Ralf König während einer Signierstunde beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller
Ralf König während einer Signierstunde beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller
Ralf König während einer Signierstunde beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller
AUDIO: Neue Bücher: "Harter Psücharter" von Ralf König (4 Min)

Comic-Legende Ralf König: "Ich bin ein Meister im Klauen"

Stand: 07.06.2024 09:09 Uhr

Das neue Buch von Ralf König heißt "Harter Psücharter". Im Gespräch erzählt der Zeichner von seiner Angst Fahrräder zu zeichnen und was ihm an den jungen Comic-Machern fehlt.

Seit über 40 Jahren zeichnet Ralf König Comics. In der Schwulenszene genießt der mittlerweile 63-Jährige Kultstatus - aber nicht nur da. Nun ist mit"Harter Psücharter" der dritte Teil seiner Facebook-Strips um sein Alter-Ego-Paar Konrad und Paul in Buchform erschienen. Ein Gespräch mit dem produktiven Zeichner über Disney-Autos, Schlabbersofas und die Nibelungen.

Als Kind sind Sie beim Zeichnen an Donald Ducks Entenschnabel verzweifelt. Was sind heute ihre Herausforderungen?

Ralf König: Alles, was mit Perspektive zu tun hat. Alles, was mit Dingen zu tun hat, die einen fortbewegen: Autos, Autobusse, Mopeds, Fahrräder, sogar Pferde. Aus irgendeinem Grund ist das nicht so einfach. Da bin ich aber auch hemmungslos. Ich gucke natürlich im Internet, wie sieht das aus? Ich druck' das aus, wenn ich ein Moped brauche und dann pause ich das durch. Also ich bin ein Meister im Klauen. Ich wüsste gar nicht, warum ich das alles entwerfen sollte. Autos habe ich immer schwierig gefunden. Ich hatte sogar lange dieses Donald-Duck-Auto von Disney als Vorlage. Wenn ich ein Auto gebraucht habe, dann war das immer so ein rundes Gefährt mit zu dicken Reifen - fand ich als Comic-Auto ziemlich gut. Aber ich habe da gar keinen Ehrgeiz, jetzt tolle Autos zu zeichnen oder so. Es gibt schon Herausforderungen.

Ich bin auch kein leidenschaftlicher Zeichner. Ich bin eher Autor. Die Dialoge und die Story, das ist für mich das, was mich antreibt. Die Zeichnung ist nur Mittel zum Zweck. Am liebsten hab ich es, wenn die Figuren einfach auf irgendeinem Schlabbersofa sitzen und sich unterhalten und dann die Hälfte des Panels mit einer Sprechblase voll ist, dann bin ich zufrieden. Ich zeichne gerne, aber es sollte nicht so kompliziert sein.

Weitere Informationen
Buch-Cover: Ralf König, "Harter Psücharter" © Egmont Comic Collection

Ralf Königs "Harter Psücharter": Urkomische Sitcom in Buchformat

In Ralf Königs neuem Comic gibt es etliche derbe Zoten, aber der Autor unterhält auch feinsinnig, emphatisch und intelligent. mehr

Bei den vier Bildern pro Strip kommt es auf das Timing, den Rhythmus und die Balance zwischen Text und Zeichnung an...

König: Ja, das stimmt alles, aber das habe ich überhaupt nicht im Kopf. Es ist mir irgendwie gegeben, Dialoge zu schreiben. Gerade bei Konrad und Paul, die ich ja nun schon seit 1998 oder so bediene. Gerade mit Konrad und Paul, da höre ich nur noch zu. Das sagen, aber wirklich alle Comiczeichner. Charles Schulz hat das auch gesagt, wenn man solche Charaktere hat, die so eingeführt sind, wie Charlie Brown und Linus und Lucy, dann hört man denen nur noch zu. So geht es mir mit dem Konrad und Paul auch. Also nicht nur mit den beiden, sondern mit allen, die da irgendwie sind. Die haben alle ihren festen Charakter und das fällt mir sehr, sehr leicht, diese Dialoge zu schreiben.

Mit Timing hat es natürlich zu tun. Da bin ich auch pingelig. Also wenn ich merke, die Sprechblase ist ein bisschen zu lang, und die Pointe leidet, weil das letzte Wort nicht dies ist, sondern das, dann scheue ich keine Mühen, die Sprechblasen mehrmals zu überkleben. Ich mache ja nichts mit Technik. Das stimmt schon, reduzieren und kürzen ist ganz wichtig dabei. In meinen früheren Comics aus den 90er- und 80er-Jahren habe ich oft viel zu viel Text in den Sprechblasen, ganz überflüssige Sachen. Und das macht das Lesen - unbewusst - für den Leser ein bisschen uninteressanter. Besser, wenig Worte.

Weitere Informationen
Dagobert Duck auf dem Cover "Lustiges Taschenbuch" © picture alliance / Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/ZB | Britta Pedersen Foto: Britta Pedersen

75 Jahre Dagobert Duck: Der liebste Kapitalist

Vor 75 Jahren entsprang aus der Feder von Zeichner Carl Barks der Onkel von Donald, der geldgierige Dagobert Duck. mehr

Was macht denn Konrad und Paul so extrem anziehend für Sie, dass Sie nicht loslassen können?

König: Ich fürchte, da sind so zwei Seelen in meiner Brust von Anfang an gewesen. Der Paul ist so ein bisschen diese kleine Leder-Drecksau, der lässt nichts anbrennen. Der kifft - darf man ja jetzt inzwischen sagen -, der schreibt irgendwelche blöden Science Fiction- und Fantasy-Romane, so verdient er ein bisschen Geld - das wird gar nicht so auserzählt, wie berühmt er ist. Es macht mir einfach Spaß, diese Fantasien zu zeichnen, die er hat. Und dann der Gegensatz dazu: Konrad, der ein bisschen seriöser ist und so ein Feingeist. Der ist Klavierlehrer. Er hat's sowieso mit klassischer Musik, geht oft in Konzerte und ist jemand, der diesem wilden Sex, den Paul da immer anstrebt, das ist dem eigentlich eher fremd. Und diese beiden Charaktere findet man in schwulen Beziehungen häufig.

Es ist eine Blaupause von meiner ersten Beziehung. Damals, in den Achtzigern, war ich mit einem Mann zusammen, der Hartmut hieß und heißt. Der war zehn Jahre älter als ich. Ich wusste da mit meinem Leben überhaupt noch nicht wohin. Ich war Anfang 20 und ich hatte lange Haare und keinen Plan. Er war Innenarchitekt und schon sehr gefestigt, ging morgens mit Krawatte zur Arbeit. Das passte überhaupt nicht, aber es war damals schon sehr spannend zu beobachten, wie sich diese Gegensätze trotzdem gegenseitig faszinierten und die Beziehung hielt - immerhin 13 Jahre. Und ich bin heute noch sehr gut mit ihm befreundet.

Weitere Informationen
Ein Zelt mit zahlreichen Verlagen beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

Comic-Salon Erlangen: Wie ein kunterbuntes Klassentreffen

Vor 40 Jahren wurde der Comic-Salon in Erlangen ins Leben gerufen. Damals wie heute sind zahlreiche Comic-Macher aus dem Norden mit dabei. mehr

Wie schnell können Sie, wenn Sie die Geschichten im Kopf haben umsetzen?

König: Ich mache das ganz spontan. Ich folge keinem Plan, das ist schon mal das erste Geheimnis. Ich würde jedem Comiczeichner, der damit anfängt, raten, keinen Plan zu haben. Damit verrennt man sich vielleicht auch mal und ist in einer Sackgasse mit der Story, wo man nicht rauskommt. Das ist mir früher ganz oft passiert. Aber es macht so viel Spaß nicht zu wissen, was auf der nächsten Seite eigentlich genau passiert. Die meisten Zeichner machen das so, die schreiben erst den Dialog auf und feilen daran rum und dann fangen sie an zu zeichnen - das würde mich wahnsinnig langweilen. Ich muss selbst überrascht sein. Dann macht es Spaß. Deswegen bin ich auch schnell.

Ich bin sowieso ein schneller Zeichner, glaube ich. Wenn ich das so im Vergleich zu meinen Kollegen sehe, bin ich relativ schnell. Und gerade bei Konrad und Paul, bei diesen kurzen Comicstrips, da ist ja immer die gleiche Kulisse. Also Paul besucht seinen Vater im Altenheim, der Vater sitzt im Sessel, dem ziehe ich manchmal ein anderes Hemd an, aber die Zeichnung an sich, ist schon sehr ähnlich dem, was ich immer vorher gemacht hab - bei den Peanuts ja es ja auch so. Snoopy sitzt immer auf der Hundehütte, und das ist ja immer das gleiche Bild im Grunde. Mir kommt es wirklich fast nur auf die Dialoge an und dann noch nicht zu wissen, wo es hingeht. Jeden Tag sich überraschen zu lassen, das ist für mich eine große Freude. Und offenbar überträgt sich das auch auf die Leser.

Weitere Informationen
Anna Haifisch steht vor eine Wand mit ihren Billboard-Grafiken © NDR.de Foto: Mathias Heller

"Bis hierhin lief's noch gut": Anna-Haifisch-Ausstellung in Hamburg

Anna Haifisch ist eine der renommiertesten Comiczeichnerinnen im deutschsprachigen Raum. Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe widmet ihr nun eine Ausstellung. mehr

Sie sind jetzt schon über 40 Jahre dabei. Wenn Sie zurückschauen, wie würden Sie die Entwicklung des Comics in Deutschland beschreiben?

Als ich damals anfing und den ersten Erfolg einfuhr, da waren wir zu dritt: Das war Brösel mit seinem Werner, das war Walter Moers und das war ich. Wir waren so ein Triumvirat - und sonst gab es nicht so viel Drumherum. Das hat sich natürlich total geändert. Es gibt inzwischen so viele Zeichner und Zeichnerinnen. Comics für Erwachsene - das war Schweinkram, das war Crumb. Es waren die amerikanischen Underground-Comics, die mich damals sehr geprägt und fasziniert haben.

Heute sind Comics für Erwachsene oft so mit Anspruch, diese Graphic-Novel-Sachen und dann ganz viel so Biografien, wie zum Beispiel die Lebensgeschichte von Otto von Bismarck - die es nicht gibt. Das ist mir echt zu steif. Wenn ich ein Buch über Otto von Bismarck lesen wollte, dann lese ich dann doch lieber ein Buch. Ich verstehe diesen Hang nicht, da noch Bilder zu produzieren und das als Comic zu lesen. Also mir wäre das zu öde. Ich vermisse so ein bisschen das Freche und Frische und das, was sich was wagt und was vielleicht auch mal was macht, wo sich Leute empören könnten. Das lässt leider so ein bisschen nach.

Ich habe damals kleine, schwule, dreckige Comics für kleine schwule, dreckige Verlage gezeichnet und das haben die Leute gelesen, die es lesen wollten. Inzwischen ist es mit dem Internet so: Man postet was, und es lesen ganz viele, die das Scheiße finden. Dann kriegt man sofort Gegenwehr und vielleicht auch unangenehmen Shitstorm, oder was auch immer. Und das hält, glaube ich, viele junge Talente davon ab, überhaupt anzufangen. Das ist erschreckend. Aber ich kann es mir nur so erklären. So richtig böse Satire und ironischen Humor und Sarkasmus und so, das ist leider nach meiner Beobachtung ein bisschen auf dem Rückzug. Das finde ich nicht gut für eine Gesellschaft, wenn so Selbstironie, die Lockerheit und das Drüberlachen, das Augenzwinkern und solche Dinge, dass das so aufhört. Das alles so Bierernst genommen wird und sofort gestritten wird, dass ist eines der Zeichen, das irgendwas nicht in Ordnung ist.

Weitere Informationen
Buch-Cover: Tobi Dahmen, „Columbusstraße“ / Franz Suess, „Drei oder vier Bagatellen“ / Inio Asano, „Heroes“ © Carlsen / avant / Tokyopop

Comics im Mai: "Columbusstraße", "Heroes", "Drei oder vier Bagatellen"

25 Titel sind für den Max und Moritz-Preis des Internationalen Comic-Salons nominiert - wir stellen drei herausragende vor. mehr

"Harter Psücharter" ist jetzt frisch erschienen. Woran arbeiten Sie gerade?

König: Ich arbeite gerade an den Nibelungen, wo ich mir echt was auf den Tisch gelegt habe, das ist ja nun mal sowieso ein Epos. Ich habe aber so viele Ideen dazu. Ich dachte, das muss ich machen. Das geht mir auch schon bestimmt seit 15 Jahre durch den Kopf, dass ich das mal machen will. Die urdeutsche Sage von Mord, Rache und Gemetzel - bei mir aber ganz ohne Mord, Rache und Gemetzel. Nicht mal der Drache stirbt. Die sollen sich alle lieb haben. Trotzdem wird es, glaube ich, ganz lustig.

Da sind jede Menge schwierige Dinge zu zeichnen drin: Pferde, Perspektive, Burgen, Schlösser, diese ganzen Kostüme und so. Es ist so viel schneller einen Konrad und Paul-Comic zu zeichnen als das. Vielleicht ist es auch das letzte Mal, dass ich so eine lange Geschichte mache, die eben nicht vorher online veröffentlicht wird, sondern die dann als Buch rauskommt, dann wieder zwei Wochen im Gespräch ist und das war es dann schon wieder. Der Unterschied ist schon krass, aber ich wollte das machen. Und dann muss ich es auch machen.

Das Interview führte Mathias Heller.

 

Weitere Informationen
Collage der Buchcover: Ich und Tod Detektei / Nika, Lotte, Mangold - Immer was los! / Rebis - Kind der Natur © Kibitz Verlag / Rotopol Verlag / CroCu Verlag

Neue Comics: Kinderkrimi, Mädels-Abenteuer und Außenseiter-Story

Mathias Heller stellt drei Comics vor: "Ich und Tod Detektei", "Nika, Lotte, Mangold" und "Rebis - Kind der Natur". mehr

Collage der Buchcover: Der Prophet / Fungirl / Crossing Borders © Avant; Edition Moderne; Carlson

"Der Prophet", "Fungirl", "Crossing Borders": Graphic Novels im März

Mathias Heller stellt eine Story über eine herzensgute Loserin vor, einen "europäischen" Manga und einen Comic, der zum Nachdenken anregt. mehr

Buchcover: Quentin Tarantino / Die Chroniken von Sillage / The Future is ... © Splitter Verlag / Finix Comics Verlag / Carlsen Verlag

Tarantino-Comic, Zukunfts-Storys und Fantasy: Graphic Novels im Februar

Mathias Heller stellt drei neue Comics vor: "Quentin Tarantino", "The Future is …" und "Die Chroniken von Sillage". mehr

Buchcover: Julius’ fantastische Abenteuer 2 / Eine Ode an das Meer / Mensch © Reprodukt Verlag / Cross Cult Verlag / Carlsen Verlag

Spannung, Abenteuer, Fantasie: Neue Comics für Kinder ab 8

Mathias Heller stellt drei Comic-Bücher vor: "Julius’ fantastische Abenteuer", "Eine Ode an das Meer" und "Mensch!". mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Nachmittag | 07.06.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die lächelnde Festivalchefin Malika Rabahallah vor einem Plakat des Filmfests Hamburg © NDR Foto: Britta Schmeis

Filmfest Hamburg 2024: Freier Eintritt am Feiertag und Gute-Laune-Filme

Am Tag der Deutschen Einheit gibt es beim Filmfest Hamburg freien Eintritt für alle Vorstellungen. Das hat die neue Festivalchefin Malika Rabahallah am Dienstag verkündet. mehr