Buch-Cover: Ralf König, "Harter Psücharter" © Egmont Comic Collection
Buch-Cover: Ralf König, "Harter Psücharter" © Egmont Comic Collection
Buch-Cover: Ralf König, "Harter Psücharter" © Egmont Comic Collection
AUDIO: Neue Bücher: "Harter Psücharter" von Ralf König (4 Min)

Ralf Königs "Harter Psücharter": Urkomische Sitcom in Buchformat

Stand: 07.06.2024 06:00 Uhr

Bekannt wurde Ralf König durch die Verfilmung seines Buchs "Der bewegte Mann" mit Til Schweiger und Katja Riemann. In seinem neuen Buch "Harter Psücharter" geht es um seine beiden Lieblingsfiguren Konrad und Paul.

von Mathias Heller

"Ich bin kein leidenschaftlicher Zeichner, ich bin eher Autor. Die Dialoge und die Story sind das, was mich antreibt. Die Zeichnung ist nur Mittel zum Zweck", sagt Ralf König. "Am liebsten hab' ich, wenn die Figuren einfach auf 'nem Schlabber-Sofa sitzen und sich unterhalten und die Hälfte des Panels mit Sprechblase voll ist, dann bin ich zufrieden. Ich zeichne gerne, aber es sollte nicht zu kompliziert sein."

Weitere Informationen
Ralf König während einer Signierstunde beim 21. Internationalen Comic Salon © NDR.de Foto: Mathias Heller

Comic-Legende Ralf König: "Ich bin ein Meister im Klauen"

Im Gespräch zu seinem neuen Buch erzählt der Zeichner von seiner Angst, Fahrräder zu zeichnen und was ihm bei jungen Comic-Machern fehlt. mehr

"Harter Psücharter": Dritter Teil einer Comicreihe

Schlabber-Sofas gibt es jede Menge im dritten Teil seiner Mini-Web-Serie um Konrad und Paul. Zur Pandemie-Zeit entstand die Idee bei Ralf König, täglich einen kurzen Strip seiner knollennasigen Figuren zu zeichnen und ihn über Facebook zu veröffentlichen. Die Resonanz war groß. Also musste auch ein Buch her, das alle Geschichten versammelt. Vier Panels pro Seite, vier Bilder, die einen kurzen Moment erzählen und in der Summe eine längere Geschichte ergeben. Da muss das Timing stimmen, da muss auch mal reduziert und was weggelassen werden: "Ja, das stimmt. Aber das habe ich gar nicht im Kopf. Es ist mir irgendwie gegeben, diese Dialoge zu schreiben. Und gerade mit Konrad und Paul, da höre ich nur noch zu."

Zum Beispiel, wenn beide zu Pauls 60. Geburtstag nach Griechenland in einen Ort Namens Kokolores fliegen. Da sitzen dann zwei dunkle, knubbelige Silhouetten, der eine klein und rund, der andere größer und birnenförmig, unter einer Palme am blauen Meer und versuchen sich im tiefgründigen Dialog. Doch der endet im Missverständnis, und beim Leser durch die Kombination von Bild und Text mit einem Lacher.

Veranstaltungen
Eine Menschenschlange vor einem Messegebäude. © NDR Foto: Mathias Heller

Bhäm! Zack! Zosch!: Viel los beim Comic-Salon in Erlangen

Das "Who is Who" der internationalen Comicszene trifft sich bis Sonntag im Fränkischen - darunter auch Hamburger Verlage. mehr

"Harter Psücharter": Ein Aufheller für dunkle Stunden

König beschreibt das schwule Leben seiner Figuren mit pikanten Fantasien oder auch Begegnungen - aber nicht nur. Er behandelt auch universelle Themen. Bei ihm geht es um die Angst vorm Älterwerden. Es geht um das Finden der richtigen Begrifflichkeit, wenn es um das Thema queere Lebenswelten geht oder wenn ein Smartphone in ein analoges Leben Einzug hält, wie beim Schöngeist Konrad. "Das ist das Schöne an diesen Geschichten: dass es wie im Leben irgendwo hinführt, und ich hab' keinen Plan, wohin. Es kann irgendwas passieren, von jetzt auf gleich."

So wie damals, als Ralf König um Haaresbreite in der Kölner Innenstadt von einem Auto erfasst wurde: "Nachdem sich der Schreck nach ein paar Tagen gelegt hatte, war das dann auch wieder eine Episode: Konrad geht einkaufen und telefoniert mit Paul, und sie zicken sich an, weil Paul zu faul ist, zum Kühlschrank zu gehen, um zu gucken, ob noch genügend Käse da ist. Und da macht's Krach." Über mehrere Folgen bleibt es spannend. Man schaut nur auf ein entsetztes Gesicht von Paul und Geräusche im Hintergrund - und das über Seiten.

Bei aller Schwere, bleibt es nie aus, sich bei jeder Seite mit einem Grinsen zu ertappen. Natürlich gibt es auch die derben und eindeutigen Zoten, aber Ralf König unterhält eben auch feinsinnig, emphatisch und intelligent. "Harter Psücharter" ist ein Aufheller für dunkle Stunden, eine urkomische Sitcom in Buchformat oder einfach nur ein großer Spaß zum Lesen.

Harter Psücharter

von Ralf  König
Seitenzahl:
240 Seiten
Genre:
Roman
Verlag:
Egmont Comic Collection
Bestellnummer:
978-3-7704-0899-3
Preis:
29 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 07.06.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Screenshot: Stargeiger Leonidas Kavakos beim Saisonabschlusskonzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters in der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Screenshot
108 Min

Konzertmitschnitt: Saisonabschluss mit Gilbert & Kavakos

Leonidas Kavakos spielt mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester Mozarts Violinkonzert KV 216. Alan Gilbert leitet Dvořáks "Aus der Neuen Welt". 108 Min