Eine Menschenschlange vor einem Messegebäude. © NDR Foto: Mathias Heller
Eine Menschenschlange vor einem Messegebäude. © NDR Foto: Mathias Heller
Eine Menschenschlange vor einem Messegebäude. © NDR Foto: Mathias Heller
AUDIO: Bhäm! Zack! Zosch!: Viel los beim Comic-Salon in Erlangen (4 Min)

Bhäm! Zack! Zosch!: Viel los beim Comic-Salon in Erlangen

Stand: 30.05.2024 16:24 Uhr

Das "Who is Who" der deutschsprachigen und internationalen Comicszene trifft sich bis Sonntag in Erlangen - und dann dreht sich alles um Graphic Novels und Comics. Auch Hamburger Verlage sind vertreten.

von Mathias Heller

Vier Tage, alle zwei Jahre - dann wird aus einer konservativen, bayrischen Großstadt mit viel Fachwerk, gemütlichen Torten-Cafés und sauberen Gehwegen eine Hochburg für Erwachsene und ihre "Schmuddelheftchen". So wurden sie noch Ende der 70er-Jahre genannt, die Comics.

Deutschsprachige Comicszene unterstützen

Diese Nische hat die neunte Kunst, wie der Comic auch genannt wird, längst verlassen. Mittlerweile wird der Comic zelebriert, gefeiert und umgarnt - steigen die Verkaufszahlen und die Aufmerksamkeit doch immer weiter. Sebastian Oehler kommt vom kleinen Hamburger Kinder-Comic-Verlag Kibitz und ist aktuell vor Ort beim Comic-Salon. "Nicht nach Erlangen zu fahren, ist keine Option", sagt er. Drei Bücher aus dem laufenden Programm sind in diesem Jahr aus dem Verlag für den renommierten Max und Moritz-Preis - dem deutschsprachigen Comic-Oscar gewissermaßen - nominiert. Dieser wird am Freitag in einer rauschenden Gala im Markgrafentheater verliehen.

Weitere Informationen
Buch-Cover: Tobi Dahmen, „Columbusstraße“ / Franz Suess, „Drei oder vier Bagatellen“ / Inio Asano, „Heroes“ © Carlsen / avant / Tokyopop

Comics im Mai: "Columbusstraße", "Heroes", "Drei oder vier Bagatellen"

25 Titel sind für den Max und Moritz-Preis des Internationalen Comic-Salons nominiert - wir stellen drei herausragende vor. mehr

Neben dem kleinen Kibitz ist natürlich auch der große Carlsen Verlag aus Hamburg-Bahrenfeld dabei - und das schon seit vielen Jahren. Auch dort ist der Salon eine feste Größe im Kalender, wie Claudia Jerusalem vom Verlag erklärt: "Wir sind immer sehr glücklich mit vielen Menschen vor Ort zu sein - sowohl mit KünstlerInnen, wie auch mit Mitarbeitenden." Gerade die deutschsprachige Szene wolle der große deutsche Comic-Verlag unterstützen. "Wir fühlen uns da auch sehr heimisch", betont Jerusalem.

Ralf König, Reinhard Kleist und Birgit Weyhe angekündigt

Mehr als 25.000 Besucher kommen schätzungsweise und treffen ihre Zeichenstars rund um den Erlanger Schlossgarten bei Signierstunden, Lesungen oder auf der Straße. Etwa 500 Zeichnerinnen und Zeichner, viele von ihnen aus dem Norden, werden erwartet. Nationale Stars wie Ralf König, Reinhard Kleist oder die Hamburgerin Birgit Weyhe, aber auch internationale wie Steven Appleby aus Frankreich, Kate Charlesworth aus England oder der Spirou-Zeichner Charle Cambré aus Belgien. Geboten wird aber noch vieles mehr: "Es gibt die Möglichkeit, die Verlagsstände zu sehen - es gibt ja drei Zelte mit Verlagsständen -, es gibt Ausstellungen ohne Ende, Veranstaltungen, Podiumsgespräche für FachbesucherInnen - genauso wie fürs breite Publikum. Es gibt inzwischen ein tolles Kinder-Comic-Festival. Das zeigt den Comic-Bereich in alle seinen Facetten und das macht das Festival so spannend", erzählt Jerusalem.

"Urban Sketching" als Schwerpunkt

Ein Festival-Schwerpunkt beschäftigt sich in diesem Jahr erstmals mit dem Phänomen des "Urban Sketching" - also des gemeinsamen und aktiven "Vor-Ort-Zeichnens" in der Stadt. Nicht zu vergessen: Die persönlichen Begegnungen und der Austausch machen diese Tage in Erlangen für die zeichnenden und verlegerischen Kreativköpfe so unverzichtbar. Für Sammler wird die große Comic-Börse am Abschluss-Sonntag das Highlight sein - eine Fundgrube für Raritäten.

Motivation für zwei Jahre

Wenn Sebastian Oehler nach dem Salon in den Zug gen Norden steigt, weiß er schon jetzt: "Körperlich ist man meistens hinüber nach diesen anstrengen vier Tagen und vor allem Nächten, aber es werden die Akkus auf eine andere Art und Weise wieder aufgeladen", erklärt Oehler. So finde er auch wieder die Motivation für die nächsten zwei Jahre, die er warten muss, bis der nächste Comic-Salon stattfindet, sagt er.

Weitere Informationen
Volker Hamann im Verlag der Edition Alfons © NDR.de Foto: Mathias Heller

Comic-Verlag Edition Alfons feiert 40-jähriges Jubiläum

Vor 40 Jahren veröffentlicht der Pinneberger Volker Hamann mit drei Freunden aus Leidenschaft ein Comic-Magazin. Ein Porträt. mehr

Viele verschiedene Comic-Titel zum Gratis Comic Tag liegen auf dem Boden. © NDR.de Foto: Mathias Heller

Gratis Comic-Tag für Kids: Stöbern, schmökern, mitnehmen

Nach dem US-Vorbild des Free Comic Book Days sind am Sonnabend in vielen Bibliotheken und Buchhandlungen kostenlos Comic-Hefte verteilt - auch im Norden. mehr

Giorgio Scerbanenco / Paolo Bacilieri, “Private Venus” / Judith Vanistendael, “Atan von den Kykladen” / Neyef, “Hoka Hey!“ © avant, Reprodukt, Splitter

Neue Graphic Novels: "Private Venus", "Atan von den Kykladen", "Hoka Hey!"

Comic-Experte Mathias Heller stellt drei herausragende Bände vor: einen Western, eine philosophische Geschichte und einen Krimi. mehr

Bhäm! Zack! Zosch!: Viel los beim Comic-Salon in Erlangen

Das "Who is Who" der internationalen Comicszene trifft sich bis Sonntag im Fränkischen - darunter auch Hamburger Verlage.

Datum:
Ende:
Ort:
Messehalle, Kulturzentrum E-Werk und andere
Schlossgarten, Fuchsenwiese und andere
91054 Erlangen
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 30.05.2024 | 09:50 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ausstellungen

Ein Latte Macchiato, eine Brille und eine Kerze liegen auf einem Buch © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Neue Bücher 2024: Die spannendsten Neuerscheinungen

Unter anderem gibt es Neues von Dana von Suffrin, Michael Köhlmeier und Bernardine Evaristo. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Vier Autoren, die beim Bachmann-Wettbewerb teilnahmen, halten ihre Urkunden hoch. © picture alliance/dpa/APA | Gert Eggenberger

Zwei Preise für Johanna Sebauer beim Bachmann-Wettbewerb

Den mit 25.000 € dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis selbst gewann der gebürtige Bosnier Tijan Sila aus Kaiserslautern. mehr