Thema: Zeitgeschichte Arbeiten, spenden, helfen: Junger Einsatz am Sozialen Tag Am 4. Juni 1998 findet in Schleswig-Holstein der erste Soziale Tag statt: Jugendliche unterstützen Projekte von Schüler Helfen Leben. mehr Podcast zum ICE-Unglück 1998: Eschede - 25 Jahre danach Der 3. Juni 1998 hat das Leben von Miriam Arndts verändert. Nach 25 Jahren spricht die heutige Journalistin in einem Podcast über die Tragödie. mehr VW Käfer: Vom Alliierten-Auftrag zum meistgebauten Auto der Welt 1945 in Wolfsburg in Serie gegangen, ist der VW Käfer am 17. Februar 1972 das meistproduzierte Auto der Welt - und hält den Titel bis 2002. mehr Zeitreise: Als Kiel den "grünen Gürtel" entwickelte Vor hundert Jahren versuchte Kiel, die Innenstadt für Menschen wieder attraktiver zu machen: unsere Zeitreise. mehr Seit Jahrzehnten blickt Deutschland in den "Spiegel" Am 4. Januar 1947 erscheint der "Spiegel" zum ersten Mal. Das Magazin deckt etliche Skandale auf, stolpert aber auch selbst. mehr 1946 beginnt die neue "Zeit" Deutschland liegt in Trümmern, als 1946 in Hamburg eine neue Zeitung startet. Ihr Ziel: stets "ungeschminkt die Wahrheit sagen". mehr "Spiegel"-Vorläufer "Diese Woche" erscheint 1946 in Hannover Im November 1946 halten die Menschen das Nachrichtenmagazin "Diese Woche" aus Hannover erstmals in der Hand. Bald wird daraus "Der Spiegel". mehr Presse-Neustart nach dem Krieg: Wie die "BZ" gegründet wurde Die "Braunschweiger Zeitung" war die erste im Norden, die 1946 eine Lizenz der Briten erhielt. Die erste Ausgabe erschien am 8. Januar. mehr Nach 161 Jahren wird das Modehaus Kunstmann Geschichte Der letzter Eigentümer übergibt den Nachlass an das Museum Pinneberg und das Stadtarchiv. Ein Abschied von einer Institution. mehr Wieder der Arm: Erneut Vandalismus an Karl-Marx-Statue Die Karl-Marx-Statue in Neubrandenburg war erst vor vier Monaten wieder aufgestellt worden, nachdem Unbekannte ihr schon einmal den rechten Arm abgetrennt hatten. mehr Als Schwerin für einen Film über Ernst Thälmann zu Hamburg wurde Der 1974 gedrehte DEFA-Film "Aus meiner Kindheit" erzählt die Jugend des KPD-Vorsitzenden. Hauptdarsteller und Regisseur blicken zurück. mehr Tschernobyl: Wie reagierte Deutschland auf den GAU? Nach dem Reaktor-Unfall von Tschernobyl am 26. April 1986 zieht eine radioaktive Wolke gen Westen. Sie trifft Deutschland unvorbereitet. mehr 1 ... 18 19 20 ... 47