Thema: Zeitgeschichte Südstadtklinik in Rostock sammelt Geschichte zum 60. Geburtstag In einer Ausstellung soll die Geschichte des Klinikums gezeigt werden. Zeitzeugen können sich melden. mehr Lost Places: Der Atombunker unter Hamburgs Reeperbahn 4.500 Menschen sollte er einst schützen: Unter der S-Bahn-Station liegt einer der größten Atomschutzbunker der Hansestadt - und verfällt. mehr 1949 erobert die "Mopo" den Hamburger Zeitungsmarkt Die Hamburger Morgenpost ist Deutschlands älteste Boulevardzeitung. Am 16. September 1949 erscheint sie zum ersten Mal. mehr Will Quadflieg: Grandseigneur der Sprache und des Theaters Seine Heimat war das klassische Theater, aber er glänzte auch in TV-Produktion wie "Der große Bellheim". Umstritten war seine Rolle in der NS-Zeit. mehr Der Terror der RAF: Morden gegen die deutsche Staatsmacht Ab den 70ern halten Terroranschläge der RAF die Bundesrepublik in Atem, es gibt Tote. Im "Deutschen Herbst" 1977 eskaliert die Lage. mehr 9/11: Terror in den USA - Spur der Attentäter führt nach Hamburg Wenige Stunden nach den Anschlägen vom 11. September 2001 ist klar: Einige der Attentäter haben in Hamburg gelebt. mehr Olympische Spiele 1972 in München: Wie die DDR beim Attentat zusah Die Stasi protokolliert das Attentat auf das israelische Quartier am 5. September 1972 minutiös - und verharmlost den Terror als "Tragödie". mehr Olympia-Attentat 1972: Trauma für Piloten aus Braunschweig Im September 1972 töten palästinensische Attentäter elf israelische Athleten. Klaus Bechler wird zum hilflosen Augenzeugen. mehr dpa: Die Nachrichtenagentur wird 1949 gegründet Am 1. September 1949 schickt die Deutsche Presse-Agentur von Hamburg aus ihre erste Meldung über die Ticker. mehr Richard Ohnsorg: Theatermacher und Plattdeutsch-Pionier Fast jeder Hamburger kennt das Theater, das Tausendsassa Richard Ohnsorg gegründet hat: die Kult-Bühne fürs Schauspiel op Platt. mehr Alsterpavillon: Kaffeehaus mit bewegter Geschichte Der Pavillon am Jungfernstieg ist eine Hamburger Institution mit Tradition. Am 20. August 1799 wurde er eröffnet - und empfängt bis heute Gäste. mehr 1979: "Cap Anamur" startet Hilfsaktion vor Vietnam Am 13. August 1979 startet der Frachter "Cap Anamur" seine erste Hilfsaktion, um in Seenot geratene Flüchtlinge vor Vietnam aufzunehmen. mehr 1 ... 9 10 11 ... 48