VIDEO: Die Taufe der "Gorch Fock"

"Gorch Fock": Der "weiße Schwan der Ostsee"

Stand: 11.11.2024 11:00 Uhr

Als "weißer Schwan der Ostsee" bereist die "Gorch Fock" - das Segelschulschiff der Deutschen Marine - die Weltmeere. Ihre jüngste Sanierung entwickelte sich zum Debakel, sie dauerte sechs Jahre.

Zehntausende Gäste verfolgen am 23. August 1958 den Stapellauf der "Gorch Fock" im Hamburger Hafen. "Boben dat Leben steiht de Dod, aber boben den Dod steiht wedder dat Leben" (Über dem Leben steht der Tod, aber über dem Tod steht wieder das Leben) - mit diesen plattdeutschen Worten tauft die 14-jährige Ulli Kinau das erste Segelschulschiff der Bundesmarine auf den Namen ihres Onkels Gorch Fock, den bekannten Seefahrtsdichter.

Bau der "Gorch Fock": Aus Untergang der "Pamir" gelernt

Am 17. Dezember 1958 wird die "Gorch Fock" in Dienst gestellt, am 3. August 1959 sticht sie zu ihrer ersten Ausbildungsfahrt in See. Seither hat sie Hunderttausende Seemeilen zurückgelegt und alle Weltmeere befahren. Rund 300 Tonnen Eisenballast im Rumpf geben dem Schiff auf See eine besonders hohe Stabilität - theoretisch bis zu 90 Grad Krängung. Diese Bauweise ist auch eine Konsequenz aus dem Untergang der "Pamir" gewesen, bei dem 80 Seeleute ums Leben kamen. Das Segelschulschiff der Handelsmarine war 1957 in einem Hurrikan im Atlantik gesunken.

"Gorch Fock" ziert den Zehn-Mark-Schein

Spätestens ab 1963 ist die "Gorch Fock" auch allen Landratten ein Begriff: Millionenfach ziert sie bis zur Einführung des Euro die Rückseite des Zehn-Mark-Scheins. Mit ihren drei Masten, 23 Segeln und einer Gesamtlänge von fast 90 Metern ist die Bark schon bald ein gern gesehener Gast bei Hafenfesten wie dem Hamburger Hafengeburtstag, der Kieler Woche im Heimathafen des Schulschiffes oder der Hanse Sail in Rostock.

"Schwimmende Botschafterin"

Große Bedeutung hat die "Gorch Fock" aber nicht nur als Schulschiff: In der Welt fungiert sie als Deutschlands "schwimmende Friedensbotschafterin" - ganz im Gegensatz zu den anfänglichen Befürchtungen mancher Deutscher, mit der "Gorch Fock" würde erneut ein Kriegsschiff vom Stapel laufen. So reist das Schiff zum Beispiel 1974 als erster Truppenteil der Bundeswehr nach dem Zweiten Weltkrieg nach Polen und ist 1976 bei der 200-Jahr-Feier der amerikanischen Unabhängigkeit in New York zu Gast. Auf ihren Ausbildungsfahrten ist sie in den Häfen regelmäßig für Besucher geöffnet und auch viele Politiker nutzen das Segelschulschiff als repräsentativen Ort für diplomatische Begegnungen.

Kaum Komfort an Bord

Mehrmals wird die technische Ausstattung des Schulschiffs, zu dessen 223-köpfiger Besatzung ab 1989 auch Frauen gehören, modernisiert. Von Komfort an Bord kann dennoch keine Rede sein, Privatsphäre gibt es kaum. In den zwölf Quadratmeter großen Schlafsälen nächtigen 30 Personen in Hängematten über- und nebeneinander. Extreme Wetterbedingungen mit Sturm und hohen Wellen sowie lange Nachtwachen an Deck oder anstrengende Übungen sind Alltag auf der "Gorch Fock".

Tod einer Kadettin löst Diskussionen aus

Jahrzehntelang ist das Schiff der Stolz und das Aushängeschild der Deutschen Marine. Doch dann ereignen sich zwei folgenreiche Unglücksfälle. Am 3. September 2008 geht die 18 Jahre alte Kadettin Jenny Böken über Bord und stirbt, im November 2010 stürzt die 25-jährige Kadettin Sarah Lena Seele während einer Ausbildungsfahrt aus der Takelage in den Tod.

Der Unfall löst heftige Diskussionen über die Bedingungen an Bord aus. Der Kommandant verliert seinen Posten, die Ausbildungsfahrten werden ausgesetzt. Erst im November 2012 bricht die "Gorch Fock" unter dem neuen Kapitän Helge Risch und mit einem modernisierten Ausbildungskonzept erneut mit Kadetten an Bord in See. Im Juni 2014 übernimmt Fregattenkapitän Nils Brandt das Kommando.

Schwere Schäden an der "Gorch Fock": Kosten explodieren

Zum Jahreswechsel 2015/16 kommt die "Gorch Fock" zur Überprüfung in die Elsflether Werft bei Bremerhaven. Dort werden schwere Schäden festgestellt. Anfänglich geht man von geschätzten zehn Millionen Euro Sanierungskosten aus, doch nach und nach zeigt sich: Die Instandsetzung wird rund 135 Millionen Euro verschlingen. Die Werft beantragt Insolvenz. Trotzdem wird die Sanierung fortgesetzt, im Juni 2019 schwimmt der Rumpf wieder. Die weiteren Arbeiten übernimmt die Lürssen-Werft.

"Gorch Fock" nach sechsjähriger Sanierung zurück im Heimathafen Kiel

Am Werft-Standort Berne wird die "Gorck Fock" am 10. März 2021 ausgedockt und zum Standort Lemwerder überführt, dort erfolgen letzte Arbeiten an den Innenausbauten. Außerdem bekommt der Dreimaster seine Segel zurück. Eine erste Probefahrt nach der Verlegung nach Wilhelmshaven Anfang September muss wegen eines defekten Ventils im Motor allerdings abgebrochen werden, wird nach der Reparatur aber eine Woche später erfolgreich nachgeholt. Am 30. September schließlich hat die Marine das Segelschulschiff offiziell zurückbekommen. Rund sechs Jahre haben die Sanierungsarbeiten an der "Gorch Fock am Ende gedauert, bis das Segelschulschiff in seinen Heimathafen Kiel zurückgekehrt ist. Nun können wieder Ausbildungstörns stattfinden. Regelmäßig wird das Schiff von den Menschen verabschiedet und bei seiner Rückkehr wieder empfangen. Von 2022 bis 2024 ist Andreas-Peter Graf von Kielmansegg Kommandant der "Gorch Fock". Sein Nachfolger wird Elmar Bornkessel, der in den vergangenen Jahren schon einige Posten an Bord des Schiffes gehabt hat.

Die Gorch Fock läuft in der Kieler Förde ein. © Frank Molter/dpa-Bildfunk Foto: Frank Molter/dpa-Bildfunk
AUDIO: Die "Gorch Fock" kommt zurück nach Kiel (1 Min)

Am 16. April 2024 beginnt am Landgericht Oldenburg ein Mammutverfahren: Es geht in dem Prozess unter anderem um Betrugs- und Korruptionsvorwürfe. Denn bei der Sanierung des Segelschulschiffs habe es "eine Kette von Fehlern" gegeben, so die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Am 1. Oktober 2024 werden die vorerst letzten Urteile gesprochen. Der ehemalige Werft-Vorstand muss wegen Untreue und Betrugs in besonders schwerem Fall sowie Insolvenzverschleppung für vier Jahre ins Gefängnis.

Hinweis der Redaktion: Mit "Gorch Fock" ist in diesem Kontext die "Gorch Fock" (II) gemeint.

Schiffsdaten der "Gorch Fock"

Mehr zum Thema
. © Screenshot

"Gorch Fock" verlässt Hamburger Hafen in Richtung Nordsee

Das Segelschulschiff lag drei Tage lang an der Überseebrücke, Tausende kamen zum Open Ship. Nächstes Ziel ist jetzt Cuxhaven. mehr

Die Angeklagten sitzen vor Prozessbeginn in der vom Landgericht Oldenburg genutzten Weser-Ems-Halle. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Sanierung der "Gorch Fock": Letzte Urteile im Betrugsprozess

Das Landgericht Oldenburg hat unter anderem den ehemaligen Vorstand der Elsflether Werft zu einer Haftstrafe verurteilt. mehr

Die "Gorch Fock" im Hamburger Hafen. © NVL Group

Segelschulschiff "Gorch Fock" zum Schiffs-TÜV in Hamburg

Bei der "Gorch Fock" steht der Schiffs-TÜV an. Deshalb wird das Segelschulschiff der Deutschen Marine in der Hamburger Norderwerft geprüft und gewartet. mehr

Der neue Kommandant der "Gorch Fock", Elmar Bornkessel, steht am Steuerrad. © Christian Nagel Foto: Christian Nagel

Kommandowechsel auf der "Gorch Fock": Bornkessel ist neuer Kommandant

Der gebürtige Nordhesse und Fregattenkapitän Elmar Bornkessel übernimmt das Kommando. Er hat schon auf der "Gorch Fock" gedient. mehr

Die Angeklagten sitzen vor Prozessbeginn in der vom Landgericht Oldenburg genutzten Weser-Ems-Halle. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

"Gorch Fock"-Werft: Erste Urteile in Betrugsprozess gefallen

Die ehemalige Elsflether Werft sollte das Schiff sanieren, die Kosten explodierten. Drei Beteiligte wurden nun verurteilt. mehr

Ein Matrose der "Gorch Fock" küsst seine Freundin. © NDR
1 Min

"Gorch Fock" nach Kiel zurückgekehrt

250 Offiziersanwärter sind von ihrer Reise zurückgekehrt. Sie wurden von Familie und Freunden empfangen. 1 Min

Ein Schlepper fährt in hinter dem Segelschulschiff Gorch Fock, das gerade das Huntesperrwerk passiert hat. © dpa Foto: Carmen Jaspersen

"Gorch Fock": Chronologie einer Instandsetzung von 2015 bis 2021

Eigentlich sollte die "Gorch Fock" 2015 in rund sechs Monaten saniert werden. Am Ende waren es fast sechs Jahre. Die Kosten: 135 Millionen Euro. mehr

Offiziersanwärterinnen und Offiziersanwärter im September 1989 beim Segelsetzen auf dem Segelschulschiff "Gorch Fock" © picture-alliance / Wulf Pfeiffer Foto: Wulf Pfeiffer

1989: Als Frauen zum ersten Mal die "Gorch Fock" enterten

Das Segelschulschiff geht am 14. September 1989 erstmals mit Kadettinnen für den Sanitätsdienst an Bord auf Ausbildungsfahrt. mehr

Stapellauf der "Gorch Fock" (I) © Blohm & Voss Foto: unbekannt

"Gorch Fock I": Die Vorgängerin

Die "Gorch Fock I" ist die wenig bekannte Vorgängerin des heutigen Schulschiffs. Sie wurde 1933 gebaut, später versenkt, wieder gehoben und liegt heute in Stralsund. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 11.11.2024 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

"Gorch Fock"

Mehr Geschichte

Bertha Keyser, der "Engel von St. Pauli" © Hauptkirche St.Michaelis

60. Todestag von Bertha Keyser: Der echte "Engel von St. Pauli"

Bertha Keyser hat sich ein halbes Jahrhundert lang um Arme und Obdachlose in St. Pauli gekümmert. Am 21. Dezember 1964 starb sie. mehr

Norddeutsche Geschichte