Die "Schaarhörn": Hamburgs eleganter Dampfer
Mit ihrem leicht geschwungenen Rumpf und dem golden verzierten Bug ist die "Schaarhörn" ein besonders elegant anmutendes Schiff. 1945 evakuierte der Dampfer von 1908 Flüchtlinge, seit 1995 ist er Museumsschiff.
Sein stilvolles Aussehen hat das Schiff nicht ohne Grund: Die "Schaarhörn" sollte ursprünglich vor allem als sogenannter Bereisungsdampfer illustre Gäste der Stadt wie Kaiser Wilhelm II. durch den Hamburger Hafen fahren. Außerdem will das Amt für Strom und Hafenbau das 1907 in Auftrag gegebene Schiff als Peildampfer zur Vermessung von Wassertiefen einsetzen.
Doch dazu kommt es zunächst nicht. Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs nutzt die kaiserliche Marine den Zweischrauben-Dampfer stattdessen zum Minensuchen. In dieser Zeit ist auch Joachim Ringelnatz häufig an Bord. Der Dichter, der sich direkt zu Kriegsbeginn freiwillig zur Marine gemeldet hatte, feiert 1917 auf dem Schiff sogar seine Beförderung zum Leutnant.
Peildampfer und Flüchtlingsschiff
Nach dem Ersten Weltkrieg wird die "Schaarhörn zeitweilig als Wohn- und Verpflegungsschiff des Arbeiter- und Soldatenrats in Cuxhaven eingesetzt. 1919 wird sie aufgelegt und erst 1925 wieder in Betrieb genommen. Nun dient sie ihrem ursprünglichen Zweck als Peil- und Bereisungsdampfer.
Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, ab März 1945, wird das Dampfschiff auf der Ostsee eingesetzt, um Flüchtlinge aus Sassnitz, Swinemünde und verschiedenen ostpreußischen Orten zu evakuieren. Danach ist es wieder als Peil- und Vermessungsschiff in der Elbmündung bei Cuxhaven im Einsatz. Bis 1972 verrichtet die "Schaarhörn" ihren Dienst.
Nach England verkauft
1973 wird der Dampfer nach Newcastle in Nordostengland verkauft und 1979 in das nordwestenglische Maryport überführt. Dort soll die "Schaarhörn" Exponat in einem künftigen Museumshafen werden. Doch stattdessen verfällt das Schiff zusehends. 1990 kauft schließlich das Commerz-Collegium Altona, ein Zusammenschluss Altonaer Kaufleute, das Schiff und lässt es zurück nach Hamburg bringen. Dort wird der Dampfer im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Jugendliche restauriert und fünf Jahre später dem Förderverein "Schaarhörn" übergeben.
Seit 1995 Museumsschiff
Seit 1995 ist die "Schaarhörn" als fahrendes Museumschiff in Betrieb. Eigner ist die Stiftung Hamburg Maritim, Ehrenamtliche kümmern sich um den Erhalt des Schiffes. Weitere Freiwillige sind stets willkommen. Während der Saison von Mai bis Oktober lädt die "Schaarhörn" regelmäßig zu Gästefahrten auf die Elbe sowie zu längeren Törns durch den Nord-Ostsee-Kanal ein. 85 Passagiere dürfen maximal mitgenommen werden. Dank der Fahrten werden die laufenden Kosten für den Unterhalt des Schiffes finanziert. Dann haben Gäste Gelegenheit, das Schiff näher zu erkunden und auch einen Blick in Maschinen- und Kesselraum zu werfen. Außerdem finden an Bord Ringelnatz-Veranstaltungen statt.
"Schaarhörn" liegt im Sommer im Hansahafen
Der schöne historische Jugendstilsalon mit seinen großen Fenstern erinnert bis heute daran, dass das Schiff ursprünglich vor allem dazu dienen sollte, wichtige Gäste der Stadt durch den Hafen zu schippern.
Im Sommerhalbjahr liegt die "Schaarhörn" im Hansahafen Bremer Kai/bei den 50er Schuppen, im Winterhalbjahr dann im Traditionsschiffhafen am Sandtorhafen in der Hamburger Hafencity.