Stand: 21.11.2012 10:34 Uhr

Historie der Bauausstellungen in Deutschland

IBA Stadtumbau 2010

Besucher stehen auf dem Elbbalkon in Magdeburg © dpa / Picture Alliance Foto: Jens Wolf
Der Elbbalkon in Magdeburg ist ein Projekt der IBA 2010. Ziel war es, ein neues innerstädtisches Quartier für Magdeburg zu schaffen.

Im Fokus der IBA Stadtumbau steht das Phänomen der "schrumpfenden Städte". Insgesamt 19 Städte im ganzen Bundesland Sachsen-Anhalt werden zu IBA-Schauplätzen. Alle Städte leiden an denselben Problem: Sie verlieren durch die wirtschaftliche Entwicklung und den demografischen Wandel Einwohner. Die Folge: Wohn- und Gewerberäume stehen leer, der Stadt droht die innere Auszehrung. Die IBA Stadtumbau versucht, Perpektiven und Strukturen für diese Städte zu entwickeln, auch wenn auf längere Sicht kein Bevöllkerungszuwachs zu erwarten ist.

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 25.08.2013 | 19:30 Uhr

Mehr Geschichte

Ein britischer Soldat lauert vor dem Kriegerdenkmal in Uelzen. © picture alliance / Mary Evans / Foto: Pump Park Photography

Vor 80 Jahren: Der letzte Kampf um die "Festung" Uelzen

In Uelzen tobte zum Kriegsende ein Häuserkampf. Hunderte Zwangsarbeiter wurden am 17. April 1945 noch weggeschafft - einen Tag vor der Befreiung mehr

Norddeutsche Geschichte