Stand: 21.11.2012 10:34 Uhr

Historie der Bauausstellungen in Deutschland

2010: IBA Fürst-Pückler-Land

Ein Radfahrer fährt an einem Aussichtstturm im Lausitzer Seenland vorbei © dpa / Picture Alliance Foto: Andreas Franke
Die sogenannte Landmarke im Lausitzer Seenland. Der Aussichtsturm befindet sich inmitten einer künstlich angelegten Seenlandschaft.

2010 finden gleich in zwei Regionen in Ostdeutschland Bauaustellungen statt. Die IBA Fürst-Pückler-Land widmet sich dabei der ehemaligen Braunkohleregion Niederlausitz. Wie bereits bei der IBA Emscher Park geht es auch dort vor allem darum, die ehemals industriell genutzten Landschaftan auf ökologische Weise umzubauen und einen Wandlungsprozess anzustoßen, bei dem die Idustrieareale neue Bestimmungen finden sollen. Eines der spektakulärste Projekte ist das Lausitzer Seenland, das durch die Flutung mehrere Braumkohletagebaue entsteht. Es soll künftig als Urlaubsregion dienen.

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 25.08.2013 | 19:30 Uhr

Mehr Geschichte

Der SPD-Vorsitzende Kurt Schumacher hält während einer Kundgebung der SPD im Mai 1946 in Frankfurt/Main eine Rede. © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images

Kurt Schumacher beschließt SPD-Wiederaufbau

Am 19. April 1945 wird sich in Hannover auf den Wiederaufbau der SPD verständigt. Im Mai werden erste Parteibücher ausgehändigt. mehr

Norddeutsche Geschichte