Stand: 21.11.2012 10:34 Uhr

Historie der Bauausstellungen in Deutschland

1999: IBA Emscher Park

Die beleuchtete ehemalige Meidericher Eisenhütte im Landschaftspark Duisburg-Nord © dpa / Picture Alliance Foto: W. Wirth
Alte Industrieanlagen, wie hier der im Rahmen der IBA neu angelegte Landschaftspark Duisburg-Nord, dienen heute als Kulturzentren.

Zehn Jahre lang, von 1988 bis 1998, widmet sich die IBA Emscher Park dem Umbau einer ganzen Region. Erstmals weisen die Kernthemen einer Bauausstellung weit über die Bereiche Bauen, Wohnen und Stadtumbau hinaus. Zwischen Dortmund und Duisburg sollen die größtenteils brachgefallenen Industrielandschaften des Ruhrgebiets umgestaltet und für andere Zwecke genutzt werden. Es entstehen Landschaftsparks und Radwege, ehemalige Industriegebäude werden zu Veranstaltungsorten und Kulturzentren umgebaut.

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 25.08.2013 | 19:30 Uhr

Mehr Geschichte

Dänische weiße Rotkreuz-Busse fahren durch Odense, Menschen am Straßenrand jubeln. © CC-BY-SA 2.0 © © CC-BY-SA 2.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en

1945: Rotes Kreuz befreit Tausende Häftlinge aus KZ Neuengamme

Allein am 20. April 1945 evakuieren das schwedische und das dänische Rote Kreuz 4.200 KZ-Häftlinge aus dem KZ bei Hamburg. mehr

Norddeutsche Geschichte