Vertragsabschluss mit dem kaiserlichen Gesandten Graf von Trautmannsdorf im Bischofshof zu Osnabrueck (Holzstich nach Zeichnung von Josef Mathias von Trenkwald). © picture-alliance
Vertragsabschluss mit dem kaiserlichen Gesandten Graf von Trautmannsdorf im Bischofshof zu Osnabrueck (Holzstich nach Zeichnung von Josef Mathias von Trenkwald). © picture-alliance
Vertragsabschluss mit dem kaiserlichen Gesandten Graf von Trautmannsdorf im Bischofshof zu Osnabrueck (Holzstich nach Zeichnung von Josef Mathias von Trenkwald). © picture-alliance
AUDIO: 25. Oktober 1648: Verkündung des Westfälischen Friedens in Osnabrück (3 Min)

Erst verwüstet, dann verhandelt: 375 Jahre Westfälischer Frieden

Stand: 24.10.2023 05:00 Uhr

Am 24. Oktober 1648 werden die Verträge von Osnabrück und Münster unterzeichnet. Der Westfälische Frieden beendet den Dreißigjährigen Krieg, bringt Deutschland den Religionsfrieden und Europa eine neue Friedensordnung.

von Daniel Sprenger, NDR.de

"Wir sind doch nunmehr ganz, ja mehr denn ganz verheeret!
Der frechen Völker Schar, die rasende Posaun
Das vom Blut fette Schwert, die donnernde Karthaun
Hat aller Schweiß und Fleiß und Vorrat aufgezehret." Andreas Gryphius, "Tränen des Vaterlandes"

Andreas Gryphius' Gedicht ist wohl die bekannteste zeitgenössische Beschreibung des Dreißigjährigen Krieges und seiner verheerenden Folgen. 1637 veröffentlicht er "Tränen des Vaterlandes" erstmals - da stehen noch weitere elf Jahre Verwüstung und Leid bevor. Doch ab 1643 wird nicht mehr nur verheeret - sondern auch verhandelt. Der erste gesamteuropäische Friedenskongress beginnt und dauert fünf Jahre.

Das Gemälde "Friedensbeschwörung" des Niederländers Gerard Ter Borch zeigt die Verhandlungsteilnehmer des Westfälischen Friedens im Friedenssaal des Münsteraner Rathauses. © picture-alliance
"Friedensbeschwörung" im Münsteraner Rathaus am 24. Oktober 1648. Nach 30 Jahren Krieg und fünf Jahren Verhandlung wird Frieden geschlossen.

Während die Kampfhandlungen teils unvermindert weitergehen, sitzen in Münster und Osnabrück 37 ausländische und 111 deutsche Gesandte, bis sie am 24. Oktober 1648 den Westfälischen Frieden ausgehandelt haben und dem Dreißigjährigen Krieg ein Ende setzen.

Vom Prager Fenstersturz zum Flächenbrand

Der hatte am 23. Mai 1618 mit dem Prager Fenstersturz begonnen. Protestantische Adlige stürmten aus Unzufriedenheit über vorenthaltene Rechte für die protestantische Mehrheitsbevölkerung die Prager Burg und warfen kurzerhand die Statthalter des katholischen Königs aus dem Fenster. Zwar überlebten die Beamten dank eines Misthaufens unter dem Fenster - doch Millionen andere Menschen verloren ihr Leben in der Folge eines sich zunehmend ausweitenden Flächenbrandes.

Weitere Informationen
Weiß lackierte Mistgabel sind als Kunstwerk an einem Stahlgerüst befestigt. © NDR Foto: Carsten Ehrbar

Mahnmal für den Frieden: Künstler stapelt 1.648 Heugabeln

Mit seiner Installation will Volker-Johannes Trieb vor dem Rathaus Osnabrück an den Westfälischen Frieden 1648 erinnern. mehr

Zunächst eroberte der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, Ferdinand II., mit der Hilfe der Spanier, des Papstes und der Bayern Böhmen 1620 zurück. Daraufhin rief das protestantische Lager den dänischen König Christian IV. zur Hilfe. Als der sich 1629 geschlagen zurückzog, griff Schwedens König Gustav Adolf 1630 in das Geschehen ein.

Frankreich, eigentlich katholisch, schlug sich auf die Seite der Protestanten. 1635 griff es aktiv in den Krieg ein, weil es die Macht der ebenfalls katholischen Habsburger in Österreich und Spanien fürchtete. Spätestens hier war klar, dass es nicht nur um den rechten Glauben geht, sondern um die Vormachtstellung in Europa. Immer neue Heere marodierender Landsknechte zogen durch Deutschland. Der Krieg nährte den Krieg: Die Söldnerheere hatten kein Interesse daran, dass die Kampfhandlungen endeten, ihr Geschäftsmodell war der fortwährende Krieg.

Sieben Millionen Tote - ein Drittel der Bevölkerung

Nach Berechnungen von Historikern gab es im damaligen Reich einen Bevölkerungsrückgang um ein Drittel: von 18 auf 11 Millionen Einwohner. Das stellt selbst den Ersten Weltkrieg und Zweiten Weltkrieg in den Schatten. Allerdings kamen die meisten Menschen nicht durch direkte Kampfhandlungen, sondern durch Hungersnöte und Seuchen ums Leben.

Hier durch die Schanz und Stadt rinnt allzeit frisches Blut.
Dreimal sind schon sechs Jahr, als unser Ströme Flut,
Von Leichen fast verstopft, sich langsam fort gedrungen.
Doch schweig ich noch von dem, was ärger als der Tod,
Was grimmer denn die Pest, und Glut und Hungersnot,
Dass auch der Seelen Schatz so vielen abgezwungen. Andreas Gryphius, "Tränen des Vaterlandes"

Es ist ein apokalyptisches Bild, das Gryphius in seinem Gedicht ausmalt - 18 Jahre nach Kriegsbeginn rinnt weiter "allzeit frisches Blut". Das Leid und die Verzweiflung in der Bevölkerung müssen unermesslich gewesen sein angesichts von Kampfhandlungen, Mord, Plünderung und Pest. Weil auch die Herrscher langsam kriegsmüde werden, lassen sie sich auf Friedensverhandlungen ein.

Verhandlungen auf neutralem Boden

Menschen gehen über den Platz vor dem Rathaus in Osnabrück. © NDR Foto: Sebastian Weiß
Im Osnabrücker Rathaus fanden die Friedensverhandlungen zwischen dem Reich und Schweden statt.

Diese beginnen 1643 auf halbwegs neutralem Boden. In Osnabrück treffen sich die Abgesandten der protestantischen Reichsstände, die Kaiserlichen und die Schweden. In Münster verhandelt der Kaiser unter anderem mit Frankreich und den katholischen Reichsstädten.

Sowohl das protestantische Schweden als auch das katholische Frankreich hatten auf einen Verhandlungsort bestanden, an dem es ihren Gesandten möglich war, ihren Glauben zu praktizieren. Die Nähe der beiden Städte gewährleistete zudem einen schnellen Informationsaustausch. Auch verfügten sie über eine intakte städtische Infrastruktur, um die aus allen Teilen des Reiches und den europäischen Nachbarländern anreisenden Delegationen zu beherbergen. Die 148 Delegierten brachten zum Teil ihren ganzen Hofstaat mit und verdoppelten die Einwohnerzahl nahezu.

Formalien im Mittelpunkt - und lange Abstimmungswege

Wer hat wen zuerst zu grüßen? Solche Fragen stehen am Beginn der zunächst schleppenden Verhandlungen. Auch die Frage, wie viele Pferde an der Kutsche vorgespannt werden, konnte ein Problem darstellen. "Der Franzose hatte eben das Recht, sechsspännig zu fahren, und der Spanier hatte dann acht. So konnten sie beide nicht zu den Verhandlungen, weil man sich nicht einigen konnte", erklärt Eva Berger, Direktorin des Kulturgeschichtlichen Museums in Osnabrück.

Erschwert und auch zeitlich verlängert werden die Verhandlungen zudem dadurch, dass die Fürsten, Könige und Kaiser nicht persönlich anwesend sind. Bei jeder schwerer wiegenden Entscheidung müssen die Gesandten beim heimischen Hof rückfragen, das heißt: im Zweifel bis nach Spanien und zurückreiten.

Zwei Städte - zwei Friedensschlüsse

Blick in den Friedenssaal vom Osnabrücker Rathaus. © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch
Im Friedenssaal im Osnabrücker Rathaus verhandelte das Heilige Römische Reich deutscher Nation mit den protestantischen Reichsständen und Schweden.

Entsprechend den nach Verhandlungsparteien getrennten Tagungsorten des Friedenskongresses werden zwei komplementäre Friedensverträge ausgehandelt. Für den römisch-deutschen Kaiser und Frankreich ist dies der Münstersche Friedensvertrag einerseits und andererseits der Vertrag von Kaiser und Reich mit Schweden - der Osnabrücker Friedensvertrag. Dieser wird am 6. August 1648 in der Residenz des schwedischen Verhandlungsführers Axelsson Oxenstierna mit dem sogenannten Osnabrücker Handschlag feierlich besiegelt.

Beide Verträge werden schließlich am selben Tag, dem 24. Oktober 1648, in Münster im Namen von Kaiser Ferdinand III. und König Ludwig XIV. von Frankreich auf der einen Seite sowie Königin Christina von Schweden auf der anderen Seite unterzeichnet. Verkündet werden der Friedensschluss und damit das Ende des Dreißigjährigen Krieges schließlich am 25. Oktober 1648 von der Osnabrücker Rathaustreppe.

Zwei neue Staaten entstehen, Religionskriege enden

"Er ist kein 'ewiger Frieden' geworden, wie es nach den Verhandlungen in Münster und Osnabrück hieß. Aber es entstand doch eine politische Ordnung, in der Krieg und Frieden als die beiden Aggregatzustände des Politischen so präzise voneinander getrennt wurden, dass man die Übergänge von dem einen in den anderen juridisch in Form von Kriegserklärung und Friedensschluss fixieren konnte." Herfried Münkler, Politikwissenschaftler

Im Hinblick auf den erbitterten und blutigen Religionsstreit, der am Anfang des Dreißigjährigen Krieges stand, bringt der Westfälische Frieden die Beendigung des Zeitalters der Konfessions- und Religionskriege. Innerhalb des Reichs wird neben der katholischen und der lutherischen nun auch die reformierte Konfession als gleichgestellt anerkannt. Die Protestanten sind zwar reichsweit in der Minderheit, sie dürfen aber auf Reichstagen in Religionsfragen nicht überstimmt werden. 

Die Friedensabkommen bringen zudem einige territoriale Veränderungen mit sich. Das Heilige Römische Reich deutscher Nation tritt einige Gebiete (wie etwa im Elsass) an Frankreich und Schweden ab. Zudem entstehen zwei souveräne Staaten neu: Die Vereinigten Niederlande gewinnen nach ihrem Achtzigjährigem Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien die staatliche Souveränität. Der "Vrede van Munster" gilt als die Geburtsurkunde der Niederlande. Auch die Schweizer Eidgenossenschaft scheidet aus der Rechtshoheit des Reichsverbandes aus und wird somit de facto unabhängig.

Stabile Friedensordnung für mehr als ein Jahrhundert

An der Eingangstür zum Historischen Rathaus in Osnabrück ist eine Türklinke aus Bronze in Form einer Taube und der Aufschrift: "Friede 1648" zu sehen. © dpa Foto: Guido Kirchner
Den Frieden immer im Griff: An der Tür des Osnabrücker Rathauses erinnert diese Gravur an das historische Ereignis.

Völkerrechtlich legt der Westfälische Frieden den Grundstein für ein modernes Prinzip: Die Gleichberechtigung souveräner Staaten, unabhängig von ihrer Macht und Größe. In der Politikwissenschaft gibt es den Begriff des "Westfälischen Systems" dafür. Weil hinter dem Friedensschluss auch die Großmächte stehen, schafft das Instrument eine gut 150 Jahre bestehende Friedensordnung in Europa, die erst wieder mit den Napoleonischen Feldzügen infrage gestellt wird.

Dass der Frieden die Politik leiten soll und nicht der Krieg - dieser Wunsch ist eingraviert in die Türklinken des Osnabrücker Rathauses: "Friede 1648" steht darauf und erinnert jeden, der eintritt, an dieses historische Datum vor 375 Jahren.

Weitere Informationen
Menschen gehen über den Platz vor dem Rathaus in Osnabrück. © NDR Foto: Sebastian Weiß

375 Jahre Westfälischer Friede: Osnabrück blickt in die Zukunft

Über 200 Veranstaltungen in Osnabrück erinnern dieses Jahr an das Ende des Dreißigjährigen Krieges. Was lässt sich vom Westfälischen Frieden heute noch lernen? mehr

Der Künstler Volker-Johannes Trieb steht vor seiner Kunstinstallation "forx.pitchforks for peace" anlässlich 375 Jahre Westfälischer Frieden. Im Vordergrund ein Flatterband mit dem Aufdruck "Kunst fragt. Kunst fordert." © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch

375 Jahre Westfälischer Frieden: "pichforks for peace"

Osnabrück feiert das ganze Jahr das Ende des Dreißigjährigen Krieges - aktuell mit Heugabeln als Friedensmahnmal. Bildergalerie

Die Reporterin Britta Nareyka. © Screenshot
3 Min

Osnabrück: Europas Jugend feiert 375. Westfälischen Frieden

Beim "Eurovillage" bringen die Jugendlichen Gerichte aus ihrer Heimat mit und essen zusammen. Britta Nareyka ist live vor Ort. 3 Min

Blick auf die evangelisch-lutherische Kirche St. Marien in Osnabrück. © dpa Foto: Friso Gentsch

375 Jahre Westfälischer Frieden: Osnabrück feiert mit Ben Becker

Osnabrück feiert das Ende des Dreißigjährigen Krieges das ganze Jahr. Ein Höhepunkt: Eine Lesung mit Ben Becker am Sonntag in der Marienkirche. mehr

Blick von unten auf die Kirchturmspitze der Kirche St. Marien in Osnabrück. © NDR Foto: Sebastian Weiß

375 Jahre Westfälischer Frieden: Christen feiern in Osnabrück

Die Osnabrücker Kirchen begehen das Jubiläum mit einem ökumenischen Kirchentag. Das Motto lautet "Wege des Friedens". mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur à la carte | 23.10.2023 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Neuzeit

Mehr Geschichte

Schriftsteller Thomas Mann auf einer undatierten Aufnahme © picture-alliance / dpa Foto: Bifab

Thomas Mann: 100 Jahre "Der Zauberberg"

Für die "Buddenbrooks" erhielt Thomas Mann den Literaturnobelpreis. Sein Werk "Der Zauberberg" wird jetzt 100 Jahre alt. mehr

Norddeutsche Geschichte

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?