Strandurlauber an der Nordsee, um 1912. © IMAGO / Schöning

Urlaub 1899: Lebendige Hühner im Gepäck

Sendung: NDR Retro – Aus dem Alltag | 02.06.1957 | 00:00 Uhr | von Dethardt Fissen
4 Min

Wie wurde Urlaub in den 1890er-Jahren gemacht? Die Erinnerungen eines alten Lehrers führen uns zurück in das Ende des 19. Jahrhunderts. Damals kam es vor, dass lebendige Hühner im Gepäck waren - als Essen währender der Ferienzeit.

Einen schönen Platz für ihr Zelt haben sich zwei jungen Frauen am Rande eines Sees ausgesucht. (Aufnahme aus den 50er-Jahren) © picture alliance/dpa-Bildarchiv

Wie die Norddeutschen Camping für sich entdeckten

Nur wenige Menschen können sich in den 50er-Jahren Hotel-Urlaub im Ausland leisten. Camping wird zur heiß geliebten Alternative. mehr

Badegäste auf der Landungsbrücke des Ostseebads Arendsee  (Ausschnitt einer Postkarte) © Wolfgang Baade

Urlaub für Kriegsgewinnler: Ostseetourismus im Ersten Weltkrieg

Der Kriegsbeginn 1914 bedeutet für die Bevölkerung vor allem vier Jahre lang Hunger und Mangel. Nur der Tourismus in den Ostseebädern boomt. mehr

Blick auf das Kurhaus der ostfriesischen Insel Norderney 1963. © picture alliance / Klaus Krause Foto: Klaus Krause

Norderney: Vom "Schieberparadies" zum Touristenmagnet

Als Norderney am 5. August 1948 die Stadtrechte erhält, ist die Insel noch ein beliebtes Urlaubsdomizil der britischen Besatzer. mehr

Zug der Museumsbahn Bruchhausen-Vilsen © Deutscher Eisenbahn-Verein

Die Neuzeit: Eroberer, Erfinder, Entdecker

Die Franzosen erobern Hamburg und ein Welfe besteigt den englischen Thron. Das Zeitalter der Mobilität beginnt mit dem Bau von Eisenbahnen und Dampfschiffen. mehr