Stand: 06.05.2020 17:41 Uhr

Architektur: Wie sah Hamburg bei Kriegsende aus?

von Ruth Asseyer

Am 3. Mai 1945 marschierte die britische Armee in Hamburg ein. Die Stadt ergab sich kampflos. Seit den Bombennächten von 1943 hatte sie sich in weiten Teilen in eine Trümmerlandschaft verändert. Wie sollte daraus wieder eine Stadt entstehen? Und wie lebten die Menschen zwischen Schutt und Ruinen? Im Hamburgischen Architekturarchiv in der Speicherstadt lagern Fotos, Pläne und Akten aus dieser Zeit, die darauf eine Antwort geben.

Ruine Backsteinbaus an der Habichtsstraße in Barmbek. © Staatliche Landesbildstelle Hamburg Foto: Staatliche Landesbildstelle Hamburg
Häuser wie Theaterkulissen: Nur die Fassade steht noch.

Sabine Kock, Leiterin des Hamburgischen Architekturarchivs, breitet auf einem Tisch Fotos und Akten vor sich aus: "Also von Barmbek bis Rothenburgsort über Hamm, Hamm-Nord, Horn, Dulsberg, Eilbek, das waren ja Trümmerflächen, die letztendlich Totalschadensgebiete waren, so hat man sie auch klassifiziert." Ein Foto von 1945 zeigt die Ruine eines typischen modernen Backsteinbaus der 20er Jahre an der Habichtsstraße in Barmbek: "Wir sehen jetzt fast so wie eine Theaterkulisse die Hausfassade, durchlöchert, dahinter völlig leer stehen nur noch die Umfassungsmauern", so Kock.

Das Ausmaß in Zahlen

Das Ausmaß der Zerstörung in nüchternen Zahlen: 1945 waren nur 20 Prozent der Wohnungen unversehrt, dagegen knapp die Hälfte völlig zerstört, ebenso die Hälfte der Fabriken, die Hafenanlagen fast ganz. 900.000 Menschen waren obdachlos. 43 Millionen Kubikmeter Trümmer lagen herum. Damit wurden Fleete und ein Teil des Wallgrabens zugeschüttet. Doch vor allem versuchte man, die Trümmer wiederzuverwenden: "Dafür hat man das methodisch berechnet und auf den Bauhöfen so zurecht sortiert und eingeteilt, dass dann die unterschiedlichen Gewerke damit versorgt wurden", sagt Kock.

Sabine Kock öffnet einen Aktenordner mit Listen. Darauf steht, wie viel Steine ein zerstörtes Haus hergibt. "Also hier zum Beispiel ein zweigeschossiges Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1880 mit 200 Quadratmetern Wohnfläche ergibt eine Steine pro Quadratmeterzahl von 492 Stück", rechnet Kock vor. Zunächst richteten sich die Menschen in den Ruinen ein. Kock beschreibt ein Foto von 1946: "Eine weggesprengte Fassade, dahinter provisorisch gestützt die Decken, es gibt keine Fenster, sondern die Fassade ist einfach weg und man guckt in die Wohnung wie so ein kleines Puppenhaus rein."

Eine Hütte ohne Wasseranschluss

Kinder sitzen vor sogenannten Nissenhütten © NH Foto: NH
Ohne Wasser- und Sielanschluss: Leben in den Nissenhütten.

Schon während des Krieges gab es ein Notwohnprogramm. Ausgebombte Hamburgerinnen und Hamburger wurden in Plattenhäusern und sogenannten Ley-Buden untergebracht. Das waren ganz einfache kleine Häuser aus Fertigteilen. Nach Kriegsende kamen die sogenannten Nissenhütten dazu: "Man nahm aus Beständen der britischen Militärs Wellblechdächer, die einfach nur zu Bögen geformt wurden, und die wurden dann auf frei geräumte Trümmerflächen, Straßen oder Grünraume gestellt, nebeneinander", sagt Kock. 20 Menschen passten in eine solche Nissenhütte hinein, lebten dicht gedrängt ohne Wasser- und Sielanschluss. Es gab Trockenklosetts oder auch gemeinschaftliche Wasch- und Toilettenhütten. "Die Nissenhütten galten damals als das unterstes Wohnniveau, was man in Hamburg damals haben konnte", erklärt Kock.

Kohlen-Diebstahl gegen das Erfrieren

Die Versorgung war schlecht, es herrschte Inflation. Das Lebensnotwendige erhielt man nur auf Bezugsschein. Der Schwarzmarkt blühte. Um nicht zu erfrieren, stahl man Kohlen. Eine kleine Fotoreportage in einer Zeitschrift erzählt davon. Zuerst sieht man auf einem Bahndamm einen Güterzug mit offenen Waggons. Kock erklärt das Bild "Oben drauf Männer, die die einzelnen Kohlen runterschmeissen, die Frauen sammeln sie in ihre Eimer und das letzte Bild, wo in Säcken und Eimern die Kohlen weggetragen werden."

Mit Krawatte durch die Trümmer

Menschen gehen zwischen den Trümmern des Zweiten Weltkriegs zur Arbeit. © Erich Andres Foto: Erich Andres
Manche Straßen sind verschüttet. Aber auf Trampelpfaden kamen die Menschen zur Arbeit.

Aber die Menschen gingen auch ganz geregelt zur Arbeit. Allerdings auf Trampelpfaden quer durch den Trümmerschutt, so wie es Fotoreporter Erich Andres in einer Szene festgehalten hat. Man sieht den Kirchturmstumpf von St. Katharinen, drumherum Schutt- und Steinberge. Und dazwischen wie so eine kleine Prozession Männer im Alltag, die sehr ordentlich angezogen sind, also wirklich mit Anzug, teilweise mit Krawatte, mit weißem Hemd.

Der Plan einer neuen Stadt

Nach den Verheerungen des Krieges eine neue Stadt aufzubauen, darüber hatten sich Planer und Architekten schon während des Krieges Gedanken gemacht." Es gibt nicht die Stunde Null, es ist so, dass letztendlich alle Wiederaufbauplanungen mehr oder weniger im Krieg einen Vorlauf hatten, auch planerisch", sagt Kock. Sie faltet einen großen bunten Plan auf: "Dazu gibt es hier im Archiv aus dem Bestand Konstantiny Gutschow die Karte von der Planung." Man sieht darauf die blau gezeichnete Elbe, eine Ringautobahn rund um die Innenstadt, ganz viel Grün, darin locker verteilt neue Siedlungen.

Lernen aus dem Feuersturm

Die Gründerzeitviertel des 19. Jahrhunderts sollten verschwinden. Erst recht nach den Erfahrungen des Feuersturms von 1943: "Die alte Stadt war dicht besiedelt, eng bebaut, war dementsprechend das Bombenfutter. Die neue Stadt sollte aufgelockert und durchgrünt sein, sollte den Menschen gesunden, aber sollte auch diesen Feuerüberschlag verhindern. , beschreibt Kock die Pläne. Die grüne, aufgelockerte und gegliederte Stadt war das neue Leitbild für Hamburg. Die Ideen dazu hatte aber Oberbaudirektor Fritz Schumacher schon vor dem Krieg geliefert.

Weitere Informationen
Blick vom Kirchturm auf die zerstörte Innenstadt in Richtung Hafen nach den Luftangriffen auf Hamburg 1943 © Uwe Petersen Foto: Andreas Werner

"Operation Gomorrha": Feuersturm vernichtet Hamburg im Juli 1943

Die Luftangriffe der Alliierten auf Hamburg erreichen in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1943 ihren Höhepunkt. Zehntausende sterben. mehr

Radikale Pläne wurden nicht umgesetzt

Ein prominentes Beispiel für das neue Leitbild sind die Grindelhochhäuser. "Die Grindelhochhäuser sind dann ja auch schon 46 angefangen worden zu planen, allerdings nicht als Siedlung für die Hamburger Bevölkerung, sondern für die britische Besatzungsmacht und ihre Familien", so Kock. Die radikalen Hamburg-Pläne von 1941, 43 und 47 sind letztendlich nicht umgesetzt worden. Weil die unterirdischen Versorgungsleitungen entlang der Straßen weitgehend intakt geblieben waren, behielt man für den Wiederaufbau den alten Stadtgrundriss bei. Der startete dann erst nach der Währungsreform und dem großen Generalbauungsplan von 1950.

Weitere Informationen
Hamburg Rathausmarkt, 3. Mai 1945 © NDR/Cinecentrum/Imperial War Museum

Hamburg: 75 Jahre Kriegsende

Kriegsende vor 75 Jahren: Am 3. Mai 1945 kapituliert Hamburg - die Stadt wird an die Briten übergeben. Trotz der Corona-Krise finden Gedenkfeiern statt - allerdings nur virtuell. mehr

Porträt von Fritz Schumacher © picture-alliance / dpa

Architekt Fritz Schumacher: Backstein und Moderne für Hamburg

Fritz Schumachers Bauten und Projekte prägen das Hamburger Stadtbild bis heute. Am 4. November 1869 wurde er in Bremen geboren. mehr

Luftansicht der Grindelhochhäuser. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Grindelhochhäuser: Früher Luxus - heute Kult

Im Hamburger Grindelviertel ist nach dem Krieg Deutschlands erste Hochhaussiedlung entstanden. Am 12. Juli 1946 begann der Bau. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Kulturjournal Spezial | 06.05.2020 | 20:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zweiter Weltkrieg

Mehr Geschichte

Gert Uwe Postel als Arzt © NDR

Wie ein falscher Arzt das Flensburger Gesundheitsamt narrte

Er war gar kein Mediziner, arbeitete aber im Gesundheitsamt Flensburg: Am 20. Dezember 1984 wurde Gert Uwe Postel wegen Betrugs verurteilt. mehr

Norddeutsche Geschichte