Urlaub für Kriegsgewinnler: Ostseetourismus im Ersten Weltkrieg

Stand: 02.06.2024 21:29 Uhr

Der Kriegsbeginn 1914 bedeutet für die Bevölkerung in Deutschland vor allem vier Jahre lang Hunger und Mangel. Nur eine Branche boomt in dieser Zeit trotzdem: der Tourismus in den Ostseebädern.

von Carolin Kock

Der Sommer 1914 ist für die Ostseebäder eine Rekordsaison. Bei bestem Wetter strömen so viele Gäste an die mecklenburgische Küste wie nie zuvor. Doch mit dem Kriegsbeginn am 1. August endet das Urlaubsvergnügen. Alle Familien mit wehrpflichtigen Männern reisen sofort ab, die Züge sind überfüllt, an den Bahnhöfen herrscht Chaos - und die Strände sind von jetzt auf gleich leer.

Hoteleröffnung zu Kriegsbeginn

Ludwig Schurich, Gründer des Hotels "Polarstern" in Kühlungsborn © Karin Lux-Haacker
Ludwig Schurich eröffnet 1914 ein Hotel an der Ostseeküste.

Erst kurz zuvor hat der "Polar-Stern" in Brunshaupten, dem heutigen Kühlungsborn-Ost, eröffnet. Das Hotel ist ein wichtiger Teil der Familienchronik von Karin Lux-Haacker. Lange war ihr nicht klar, was für einen schwierigen Start ihr Urgroßvater Ludwig Schurich damit hatte. Mit dem "Polar-Stern" wollte er gerade erst so richtig Fuß fassen in der Hotelbranche: "Er war erst Schmied und dann hatte er eine Kantine in Güstrow und hat damit das Militär versorgt. Und er war wohl sehr sparsam, konnte sich ein Vermögen aufbauen und so den 'Polar-Stern' kaufen." Doch das zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt: Am 5. August wird Ludwig Schurich ins Grundbuch geschrieben - nur vier Tage nach Kriegsbeginn.

Weitere Informationen
Damen am Badekarren am Strand von Norderney um 1910. © picture-alliance / akg-images Foto: akg-images

Chronologie: Die ersten deutschen Seebäder

1793 beginnt in Doberan die Erfolgsgeschichte der norddeutschen Seebäder. Nach und nach werden die Küstenorte an Nord- und Ostsee zu Anziehungspunkten für Badegäste. mehr

500.000 Mark für die Ostseebäder

Damit steht Ludwig Schurich, wie Hunderte Familien in den Ostseebädern, plötzlich vor dem Nichts. Viele haben in den vergangenen Jahren investiert und leben bereits ausschließlich von den Sommergästen. Als klar ist, dass der Krieg länger dauert, bricht Panik aus. Die Rostocker Historikerin Antje Strahl hat recherchiert, wie das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin damals mit der bisher wachsenden Tourismusbranche umgeht: "Anfang 1915 wurden Stimmen laut, dass gerade dieser Wirtschaftszweig gestützt werden müsste. Der hatte bis dahin nicht nur den Gemeinden Steuern gebracht, sondern auch dem Land. Deshalb wollte man nicht, dass er innerhalb von ein, zwei, drei Kriegsjahren total bankrottging." Das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin gewährt deshalb einen Sonderkredit - 500.000 Mark für sieben Ostseebäder. Allein Brunshaupten bekommt davon 140.000 Mark.

Weitere Informationen
Eine Gruppen von Menschen steht in der Ostsee, zwei Männer tragen Kinder auf den Schultern, vermutlich 1920er-Jahre © Jürgen Kraft

Vom Matrosenanzug zum Bikini: Bademoden im Wandel der Zeit

Mit den ersten Seebädern an Nord- und Ostsee wird auch die Frage nach dem passenden Badekleid immer wichtiger. Eine Zeitreise. mehr

Kriegsgewinnler im Ostseeurlaub

Badegäste auf der "Neuen Brücke" des Ostseebads Arendsee (Ausschnitt einer Postkarte) © Wolfgang Baade
Während des Ersten Weltkriegs sind die Seebäder an der Ostsee gut besucht.

Die Ostseebäder können damit trotz des Kriegs wieder um Badegäste werben - und die kommen auch. Im zweiten Kriegssommer 1916 beherbergt allein Brunshaupten 15.000 Sommerfrischler, also Urlauber.  Um die zu versorgen, erbitten die Seebäder Sonderrationen an Lebensmitteln. Ihre Begründung: Es würden vor allem erholungsbedürftige Frauen und Kinder anreisen, sowie körperlich und geistig zusammengebrochene Beamte. Tatsächlich kommen aber andere Leute, wie Antje Strahl erklärt: "Es war sicherlich auch die ein oder andere Kriegerwitwe dabei, aber die meisten konnten sich das gar nicht leisten. Diejenigen, die kamen, waren wohlhabende Familien, Adlige und die gehobene Mittelschicht, wo der Mann in einem Wirtschaftszweig arbeitete, der sicher war. Und das war vor allem die Kriegsindustrie."

Schmuggler-Netzwerk von Brunshaupten bis Berlin

Wer Aufträge durch das Militär hatte, zum Beispiel mit Stahl und -Textilunternehmen, der verbringt die Kriegssommer wochenlang an der Ostsee. In den Städten Hamburg und Berlin spricht sich schnell herum, dass die Sommerfrischler dort nicht nur das Meer genießen können. Sie reisen vor allem an, um das strikte Rationierungssystem zu umgehen: "Auch an der Küste galt diese Rationierung, also auch hier wurden Lebensmittel wie Fleisch, Eier und Getreide auf Lebensmittelkarten abgegeben. Aber wer Geld hat, konnte sich mehr leisten und der Schwarzmarkt blühte", erklärt Antje Strahl. Über ein Schmuggler-Netzwerk aus Bauern, Bäckern und Schlachtern landet dort alles. Schon am Abend der Anreise füllen die Gäste ihre Koffer: "Da spielte Geld keine Rolle. Da wurde Schinken für 20 Mark verkauft - das waren enorme Preise. Und diesen Schinken gab es unterm Ladentisch", so die Historikerin.

Wut auf Sommerfrischler wächst

Je mehr sich dieser Schleichhandel ausweitet, umso schlechter geht es den Einheimischen. Während die Sommerfrischler schlemmen, stehen sie einen halben Tag lang für ein Brot in der Bäckerschlange. Doch der Schleichhandel bleibt nicht unentdeckt: Die Zeitungen füllen sich mit Leserbriefen, in denen die Einheimischen ihrem Ärger über die Sommergäste Luft machen. Im Juli 1917 schreibt Fräulein Anna von Schack aus Doberan sogar an das Kriegsernährungsamt in Berlin: "Die Straßen wimmeln voll Fremden, sie gehen in Gärten und kaufen alles fort. Im Namen Vieler bitte ich deshalb, dass die Badegäste verweigert werden. Es ist eine bitterböse Stimmung und das Volk ist voller Wuth schon."

Gendarmerie beschlagnahmt 60.000 Eier

So weit kommt es nicht - die Badegäste dürfen weiterhin anreisen. Doch das Ministerium des Innern in Schwerin und die Kreisbehörden versuchen, den Schleichhandel zu bekämpfen. An den Bahnhöfen kontrolliert die herzogliche Gendarmerie das Rückreisegepäck und beschlagnahmt allein im Jahr 1918 rund 6.000 Kilo Fleisch, 60.000 Eier und 80.000 Kilo Kartoffeln - für Historikerin Strahl war das wohl nur die Spitze des Eisbergs: "Männer waren rar im Land, deshalb hatte man gar nicht die Kapazität, diese Masse an Gepäckstücken tatsächlich zu kontrollieren." Auch die Pakete der Reisenden können in den Postämtern kaum kontrolliert werden. Die Gendarmerie muss auch die Postbeamten überwachen, denn die sind ebenfalls bestechlich.

Polizisten tarnen sich als Bädegäste

Vereinzelt wird auch in den Hotels kontrolliert, ob diese die Lebensmittelrationierung einhalten. Dafür schleusen sich Polizeibeamte als Sommergäste ein. Einer von ihnen schreibt im Juli 1917 in seinen Bericht: "Am Dienstag, also einem Tage, wo die Abgabe von Fleisch untersagt ist, wurden mir drei Stullen mit Schinken belegt, verabreicht ohne Fleischmarken." Drei Hotels, in denen das öfter passierte, darunter das Kurhaus in Brunshaupten, werden geschlossen. Im September 1918 fliegt außerdem ein weit verzweigter Schmugglerring auf: darunter 19 Schlachter, elf Kaufleute aus Kröpelin, Neubukow und Doberan, sieben kleinere Händler aus Brunshaupten und 30 Bauern. Insgesamt 100 Personen können die Polizeibeamten mit dem Schleichhandel in den Badeorten in Verbindung bringen.

Nur Tourismusbranche profitiert

Das Kurhaus am Strand des Ostseebads Brunshaupten (Ausschnitt einer Postkarte) © Wolfgang Baade
Der Tourismus an der Ostseeküste wird damals besonders gefördert.

Die Staatsanwaltschaft Rostock fordert sogar, die Ostseebäder zu schließen - doch dazu kommt es nicht. Die Behörden dulden weitgehend die Eskapaden der Badegäste und finden entschuldigende Worte. Die Bilanz der Seebäder nach vier Kriegsjahren: Sie brauchten den Sonderkredit von 500.000 Mark nicht einmal zur Hälfte. Insgesamt wurde 136 Personen in sieben Badeorten ein Kredit gewährt, jeder erhielt etwa 1.600 Mark. Mehr als die Hälfte der Hoteliers zahlte noch vor Kriegsende im Oktober 1918 sämtliche Schulden zurück. "Kleine Handwerksbetriebe, Mühlen, Brauereibesitzer - all diese Wirtschaftszweige haben nichts gekriegt. Der einzige Wirtschaftsbereich, der diesen Sonderfallschirm bekam, war der Tourismus. Und der ist damit klar bevorzugt worden", so das Fazit von Antje Strahl.

Auch der "Polar-Stern" übersteht den Krieg

Villa "Polarstern" am Büloweg (heute Ostseeallee) in Kühlungsborn © Karin Lux-Haacker
So präsentiert sich das Hotel "Polar-Stern" damals, um für sich zu werben.

Der "Polar-Stern", der genau im Sommer 1914 eröffnete, steht bis heute. Aus der Kriegszeit existiert nur ein einziges Foto von Ludwig Schurich und seinem Hotel. Karin Lux-Haacker kann sich aber heute gut vorstellen, wie ihr Urgroßvater diese Zeit überstanden hat: "Wahrscheinlich hatte er auch so seine Beziehungen, er musste ja irgendwie den Betrieb aufrechterhalten. Er ist über die Zeit einfach der Unternehmer geworden und hat das mit Bravour gemeistert."

Weitere Informationen
Strandleben in Heiligendamm, Bad Doberan, um 1934 © picture alliance / arkivi

Vor 230 Jahren: Heiligendamm geht als erstes Seebad in Betrieb

Am 21. September 1793 fiel der Startschuss für Heiligendamm als Seebad. Der Adel finanzierte die Badefreuden an der Ostsee. mehr

Strandleben in Sellin um 1930. Der Fotograf Hans Knospe (1899 - †1999) lichtet mehr als 80 Jahre lang Urlauber an Rügens Stränden ab. © NDR/Radio Bremen/Hans Knospe
ARD Mediathek

Die Geschichte der deutschen Seebäder: An der Nordsee

Die Nordsee-Inseln haben eine wechselvolle Geschichte. Die unterhaltsame Zeitreise besucht Norderney, Wangerooge und Sylt. Video

Der Hafen von Kühlungsborn aus der Vogelperspektive. © Screenshot
3 Min

Sommer, Segeln, Salsa: Frischer Wind im Hafen von Kühlungsborn

Der neue Geschäftsführer des Yachthafens, Matthias Bohn, will die Location nach Vorbild der Côte d’Azur weiterentwickeln. 3 Min

Ein Architekturmodell der Villa Baltic. © Screenshot
3 Min

Kühlungsborn: Es geht weiter mit der Villa Baltic

Hotel, Wellness und Einzelhandel: Ende August wird das Konzept den Stadtvertretern vorgestellt. 3 Min

Die Bäderbahn "Molli" steht am Bahnhof Kühlungsborn-West. © MBB Molli GmbH

Molli: Mit der Bäderbahn an die Ostseeküste

Seit 1886 fährt die Bäderbahn unter Dampf von Bad Doberan nach Kühlungsborn und ist bei Touristen wie Einheimischen beliebt. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 02.06.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Neuzeit

Mehr Geschichte

Schriftsteller Thomas Mann auf einer undatierten Aufnahme © picture-alliance / dpa Foto: Bifab

Thomas Mann: 100 Jahre "Der Zauberberg"

Für die "Buddenbrooks" erhielt Thomas Mann den Literaturnobelpreis. Sein Werk "Der Zauberberg" wird am 28. November 100 Jahre alt. mehr

Norddeutsche Geschichte