Die See war schon immer ein Ort voller Geheimnisse, Abenteuer und unerklärlicher Phänomene. In dieser Folge des Hamburger Hafenkonzerts tauchen wir tief ein in die Welt der Meeresmythen, Legenden und Seemannsgeschichten.
- Geheimnisse der Ozeane: Von biblischen Sintfluten bis zu nordischen Flutsagen – wie entstanden die Erzählungen über gewaltige Naturkatastrophen?
- Seeungeheuer und Riesenkraken: Welche realen Meeresbewohner könnten die Inspiration für Monster wie den Leviathan oder den Riesenkraken gewesen sein?
- Galionsfiguren & maritime Schutzsymbole: Warum waren kunstvolle Holzfiguren am Bug von Segelschiffen so wichtig? Welche Rolle spielen sie heute noch?
- Jonas Reise im Bauch des Fisches: Die biblische Geschichte eines Mannes, der von einem riesigen Meereswesen verschluckt wird – Realität oder Metapher?
- Vom Weißen Hai bis zum Megalodon: Wie Hollywood das Bild dieser faszinierenden Räuber geprägt hat und warum sie weit harmloser sind als gedacht.
- Monsterwellen & Nordwestpassage: Jahrhunderte galten sie als Seemannsgarn – heute sind sie wissenschaftlich bewiesen.
Ein spannender Einblick in die Welt der maritimen Legenden. Jetzt reinhören in die neue Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts und mit uns das Meer neu entdecken! ⚓
Moderation: Kerstin von Stürmer