Eine Menocil-Geschädigte liegt auf der Krankenstation im Klinikum Hannover. © NDR

Nach Menocil und Contergan: Der lange Weg zum Arzneimittelgesetz

Stand: 05.03.2022 05:00 Uhr

Skandale um Menocil und Contergan haben die Schwächen des deutschen Arzneimittelgesetzes aufgedeckt. Der Epidemiologe Eberhard Greiser kämpfte mit Erfolg für eine Verschärfung - 1978 trat sie in Kraft.

von Heiko Kreft

Die Skandale um Contergan und Menocil in den 1950er- und 1960er-Jahren offenbaren eklatante Lücken im deutschen Arzneimittelgesetz. Die unzureichende Gesetzgebung sorgt dafür, dass Nebenwirkungen von Medikamenten nicht verpflichtend erfasst werden. Ärzte sollen diese zwar der Arzneimittel-Kommission melden, allerdings auf freiwilliger Basis. Das führt letztlich dazu, dass Nebenwirkungen nicht systematisch erfasst werden können. Eine neutrale, unabhängige Medikamentenprüfung und Überwachung gibt es nicht. Massive Probleme bleiben somit System-bedingt unentdeckt. Im schlimmsten Fall ignorieren Verantwortliche sogar ganz bewusst Gefahren. Statt scharfer Kontrollen kooperiert die Kommission manchmal sogar mit Herstellern. Bis Ende der 1970er-Jahre ist die Bundesrepublik das letzte Land der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft mit einem Arzneimittelgesetz auf dem Stand eines Entwicklungslandes.

Schlankheitspille Menocil macht krank statt schlank

Eine Menocil-Geschädigte liegt auf der Krankenstation im Klinikum Hannover. © NDR
Nach der Einnahme von Menocil leidet eine Patientin 1969 an gravierenden Nebenwirkungen.

Als ein NDR Fernsehteam eine Patientin im Januar 1969 in einer hannoverschen Klinik besucht, geht es ihr sichtbar schlecht. Sie hat schlimme Tage auf der Intensivstation zugebracht. Im Interview mit der Nordschau berichtet die Frau mit matter Stimme über ihre lebensbedrohliche Lage: "Die Fußnägel wurden blau, die Fingernägel blau und die Lippen blau. Meinen Mann hatten sie zweimal von der Arbeit geholt. Die hatten mich schon förmlich aufgegeben. Die hatten gesagt, ich käme nicht mehr durch." Ihre Beschwerden verursacht eine Schlankheitspille. Über Monate nimmt die Frau regelmäßig das Medikament Menocil ein - so wie Zehntausende Deutsche. Die Tablette verspricht purzelnde Pfunde ohne Anstrengung - und der Herstellerfirma ein Millionengeschäft. Damals ist jeder vierte Bundesbürger übergewichtig.

Keine strengen Zulassungsregeln für Arzneimittel

Entwickelt wird der Wirkstoff von Menocil in den Vereinigten Staaten. Auf den Markt kommt das Medikament dort aber nicht. Es erhält von der zuständigen Arzneimittel-Aufsicht keine Zulassung. Die US-Behörde hat Bedenken wegen aufgetretener Nebenwirkungen. In der Bundesrepublik spielt das keine Rolle: Menocil gelangt problemlos in den Verkauf, denn es gibt keine strengen Zulassungsregeln. Hersteller müssen neue Produkte nach dem Arzneimittelgesetz aus dem Jahr 1961 lediglich registrieren lassen. Umfangreiche wissenschaftliche Studien zu Nebenwirkungen sind darin jedoch nicht vorgesehen.

Eberhard Greiser von der Uni Hannover gibt 1970 ein Interview. © NDR
Der Epidemiologe Eberhard Greiser untersucht den Skandal um die Schlankheitspille Menocil.

Vorreiter in Sachen Arzneimittelsicherheit in Deutschland ist Eberhard Greiser. Der junge Wissenschaftler arbeitet damals an der Universität Hannover und untersucht das Menocil-Debakel. Das Ergebnis empfindet er damals als Skandal: Mindestens 850 Menschen sind nach der Einnahme des Präparats schwer erkrankt und mindestens 20 daran gestorben. Im NDR Interview fordert Greiser deshalb 1970 Konsequenzen: "Notwendig wäre eine Anhebung des Standards unserer Arzneimittel-Gesetzgebung auf den Standard vergleichbarer westeuropäischer Länder oder denen der USA. Bis dahin kann jeden Tag eine neue Katastrophe wie Contergan oder Menocil geschehen."

Grünenthal löst mit Contergan Arzneimittel-Skandal aus

Ein Contergan-geschädgtes Kind. © NDR
Deformierte Extremitäten: Durch das Medikament Contergan erleiden Embryos im Mutterleib Missbildungen.

Als der Menocil-Skandal öffentlich wird, findet gerade ein Prozess gegen einen anderen Pharma-Hersteller statt: Grünenthal. Bis heute ist der Name der Firma mit einem der tragischsten Arzneimittel-Skandale der deutschen Geschichte verbunden - Contergan. Als Schlaf- und Beruhigungsmittel für Schwangere angepriesen, sorgt das Medikament für schwerwiegende Nebenwirkungen. Rund 5.000 Kinder kommen mit erheblichen Behinderungen allein in Deutschland zur Welt. Sie haben nicht ausgebildete oder deformierte Arme und Beine, geschädigte innere Organe. Viele Betroffene sterben frühzeitig. Obwohl es 1958 - kurz nach der Markteinführung von Contergan - Hinweise auf unverantwortbare Nebenwirkungen gibt, bleibt das Medikament drei Jahre verfügbar. Erst im November 1961 wird es vom Markt genommen. Einen Zusammenhang zwischen der Einnahme der Pille und den Behinderungen bei Neugeborenen weist Grünenthal vehement zurück.

Eine Packung Contergan liegt im Haus der Geschichte in Bonn in einer Vitrine. © dpa picture alliance Foto: Hermann J. Knippertz
AUDIO: Contergan: Die fatalen Folgen eines Medikaments (15 Min)

Arzneimittelkommission arbeitet nicht unabhängig

Pillen © NDR
In den 70ern handelt die Arzneimittelkommission beim Umgang mit dem Präparat Menocil nicht im Sinne der Verbraucher.

Das zeigt sich exemplarisch bei Menocil. Obwohl es bereits erste Todesopfer gibt und das Medikament in der Schweiz und Österreich aus den Apotheken verschwindet, geriert sich die Arzneimittelkommission der Ärzteschaft als Gehilfe der Herstellerfirma Cilag. 1971 berichtet "Der Spiegel", dass beide in ständigem Kontakt stehen - zeitweise mehrmals am Tag. Die Kommission sagt Cilag zu, dass sie auf keinen Fall vor Menocil warnen werde. Auch einen Verbotsantrag beim Bundesgesundheitsamt schließt sie aus. Das Nachrichtenmagazin zitiert in einem Artikel das Versprechen, "dass wir als Kommission auch bemüht sein müssen, jede Art von Panik zu vermeiden."

DDR instrumentalisiert Pharma-Skandale im Westen

Die Pharma-Skandale im Westen instrumentalisiert die DDR-Propaganda dankbar. Eine Fernseh-Dokumentation zum Contergan-Fall polemisiert 1961: "Zehntausende Kinder verkrüppelt, missgestaltet klagen an. Den westdeutschen Staat beunruhigt das in keiner Weise. Das könnte mit der sogenannte freien Marktwirtschaft zusammenhängen. Freie Marktwirtschaft - das ist doch ein wunderschönes Wort, das klingt so nach Erfolg." Auch wenn die Opferzahl im DDR-Fernsehens eindeutig übertrieben ist, eines stimmt: Eine Ursache der Arzneimittel-Skandale ist das Versagen staatlicher Behörden und vor allem des Gesetzgebers.

Eberhard Greiser: Ewiger Kampf gegen Pharma-Skandale

Eberhard Greiser sieht das bis heute so. Fünfzig Jahre nach dem Menocil-Skandal empfindet er das damalige Geschehen als unerträglich: "Da hat eine Firma kaltblütig daran verdient, dass vor allem Frauen zu Tode kamen. Und dafür gibt es dann weder eine Strafe noch Schadenersatz-Zahlungen an die Hinterbliebenen." Für ihn persönlich wird der Skandal Anlass für eine bis heute andauernde Beschäftigung mit dem Wildwuchs in der Pharma-Branche. Bis zu seiner Emeritierung 2003 ist Greiser Professor an der Universität Bremen und Leiter des von ihm mitbegründeten Institut für Epidemiologie und Präventionsforschung.

Mit Aufsehen erregenden, pharmakritischen Studien macht er sich einen Namen. So legt er 1981 zusammen mit Kollegen den "Vergleichenden Arzneimittelindex" vor. Seine Studie zeigt eine weitere eklatante Gesetzeslücke auf: "Jeder Hersteller kann Mittel auf den Markt bringen, ohne nachweisen zu müssen, dass es tatsächlich wirkt. Es sind die Behauptung der Hersteller, und das ist es dann." Das betrifft selbst lebenswichtige Präparate.

Arzneimittelindex gerät ins Visier der Pharma-Lobby

Für den ersten Band des Arzneimittelindex untersuchen der Bremer Professor und sein Team Herz- und Kreislaufmedikamente. Mit schockierender Erkenntnis: "Die Inhaltsstoffe sind vollkommen sinnlos zusammengemischt. Wir haben bei unserer Erhebung von mehreren Hundert Kombinationspräparaten nur vier gefunden, wo wir sagen können: Die sind sinnvoll kombiniert und haben vertretbare Wirkungen und Nebenwirkungen. Der ganze Rest ist Schrott." Teilen der Pharmaindustrie gefällt das Ergebnis der Studie nicht. Deren Lobbyisten nehmen Greiser persönlich ins Visier. Ihm wird mit Verweis auf die Finanzierung der Studie durch das sozialdemokratisch geführte Bundessozialministerium politische Absicht unterstellt. Ernsthafte, fachliche begründete Einwände gegen die Studie gibt es hingegen nicht.

Ratgeber-Buch "Bittere Pillen" wird zum Bestseller

Greiser und sein Team lassen sich nicht beirren. 1983 erscheint der zweite Band des Greiser-Index. Diesmal stehen Psychopharmaka im Fokus. Auch hier zeigen sich bei den meisten Kombi-Präparaten Mängel. Neben der Unwirksamkeit vieler Mittel, besteht bei einigen sogar die Gefahr, dass sie abhängig machen. Patienten erfahren von der Gefahr nichts. Nach Greisers Studie ändert sich das: "Nachdem Band zwei erschienen ist, bekommen auf einmal alle Tranquilizer und Schlafmittel einen kleinen Hinweis auf das Abhängigkeitsrisiko. Das heißt, die Firmen wissen es ganz genau. Sie haben es nur unterlassen, weil das natürlich den Umsatz schädigen kann."

Mehrere Bücher des Arznei-Ratgebers "Bittere Billen" © NDR
Das Buch "Bittere Pillen" gibt Patientinnen und Patienten ab den 80ern Tipps im Medikamenten-Dschungel.

In den darauffolgenden Jahren erscheinen noch drei weitere Bände des Arzneimittel-Index. Wie ihre Vorgänger-Studien richten sie sich ausschließlich an ein Fachpublikum. Ganz anders dagegen das Ratgeberbuch "Bittere Pillen", an dem Eberhard Greiser beratend mitwirkt. Der 860 Seiten dicke Wälzer erscheint 1983 zum ersten Mal. Er steht ein Jahr in den Bestseller-Listen und bewertet 2.300 Medikamente auf ihre Tauglichkeit - vom Hustenmittel bis zur Schlankheitspille. Geschrieben von Journalisten, in leicht verständlicher Sprache, verkaufen sich mehr als eine Million Exemplare. "Bittere Pillen" verändert zudem das Problem-Bewusstsein vieler Patientinnen und Patienten.

Neues Arzneimittelgesetz kommt im Jahr 1978

Nicht zuletzt wegen der beharrlichen Arbeiten von kritischen Wissenschaftlern wie Eberhard Greiser, ändern sich die Pharma-Gesetze schrittweise. 1978 tritt ein grundlegend neu konzipiertes Arzneimittelgesetz in Kraft. Es regelt erstmals die Bedingungen für die Zulassung neuer Präparate und das systematische Erfassen von Nebenwirkungen. Heute müssen alle verschreibungspflichtigen Medikamente beweisen, dass sie sicher sind und wirken - in der Hoffnung, dass Skandale wie Menocil und Contergan sich nicht wiederholen können.

VIDEO: "Dreck-Apotheke": Arzneimittel aus Sekreten und Exkrementen (1 Min)

Weitere Informationen
Klinikapotheke der Universität Jena 1979 © picture alliance / Universität Jena | Universität Jena

Testen im Osten - Die westlichen Pharmatests in der DDR

Medikamententests westlicher Pharmafirmen bilden den Hintergrund zur Serie "Die Toten von Marnow". Was geschah in der DDR wirklich? mehr

Kinder schlucken mit Impfstoff gegen Polio präparierte Zuckerwürfel, aufgenommen im November 1962 in Baden-Württemberg. © picture-alliance / dpa

Die Geschichte des Impfens und seiner Gegner

1796 entwickelt Edward Jenner gegen Pocken den ersten Impfstoff. Seitdem ist auch die Zahl der Impfgegner immer wieder groß. mehr

Eine Fotografie von 1892 zeigt eine Desinfektionskolonne. © picture-alliance Foto: akg-images

Pest bis Corona: Wie die Menschheit gegen Seuchen kämpft

Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung, mit denen wir heute Corona eindämmen, waren schon vor Jahrhunderten das Mittel der Wahl. mehr

Dieses Thema im Programm:

Unsere Geschichte | 05.03.2022 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Zeitgeschichte

Medikamente

Mehr Geschichte

Schriftsteller Thomas Mann auf einer undatierten Aufnahme © picture-alliance / dpa Foto: Bifab

Thomas Mann: 100 Jahre "Der Zauberberg"

Für die "Buddenbrooks" erhielt Thomas Mann den Literaturnobelpreis. Sein Werk "Der Zauberberg" wird jetzt 100 Jahre alt. mehr

Norddeutsche Geschichte

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?