Bronze-Statue Fräulein Maria in Jever © Jever Marketing und Tourismus GmbH

Maria von Jever: Die Friesen-Herrscherin

Sendung: ZeitZeichen | 20.02.2015 | 20:15 Uhr | von Meißner, Martina
14 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Maria wird 1500 geboren, ihre Eltern sterben früh und als auch ihr Bruder ums Leben kommt, erbt sie die Regentschaft. Ostfriesische Grafen versuchen, das Jeverland zu besetzen. Aber Maria verteidigt ihre Unabhängigkeit und vertreibt die Besatzer.

Sie erweitert ihr Herrschaftsgebiet, lässt Deiche bauen, fördert den Handel und gestaltet die Festung Jever zu einem Renaissance-Schloss um. Eine Legende besagt, Fräulein Maria sei 1575 nicht gestorben, sondern in einem unterirdischen Gang im Schlosspark verschwunden.

Wie schon damals läutet noch heute - bis zu ihrer Wiederkehr - jeden Abend die Marienglocke im Turm der Stadtkirche.

Autorin: Martina Meissner
Redaktion: Hildegard Schulte

Blick auf den oberen Teil der Statue von Maria von Jever. © Screenshot NDR

Jever und sein beliebtes Fräulein Maria

Wer in Jever von Maria spricht, meint nicht die heilige Jungfrau, sondern eine Herrscherin aus dem 16. Jahrhundert. Am 20. Februar 1575 starb sie. mehr

Helmut Schmidt, Hans Albers und Heidi Kabel (Montage) ©  picture-alliance/KP, dpa Foto: Christian Charisius, KPA, Heinz Unger

Norddeutsche, die Geschichte machten

Diese Menschen haben Geschichte geschrieben - Porträts bekannter norddeutscher Persönlichkeiten. mehr