Hinter dem damals 54-Jährigen liegt ein steiler Aufstieg. Noch 1985 trifft er Ronald Reagan zu Abrüstungsverhandlungen.
In den 80ern wächst der Widerstand gegen Atomkraft. 1986 kommt es in Tschernobyl zum Super-GAU. Hitlers Tagebücher und die Barschel-Affäre beschäftigen die Öffentlichkeit. 1989 fällt die Mauer. mehr
Altkommunisten wollen in Moskau die Macht an sich reißen, um den Reformkurs zu stoppen. Sie scheitern. Kurz darauf zerfällt die Sowjetunion. 14 Min
Mit Glasnost und Perestroika wollte Gorbatschow den Sozialismus reformieren. An den SED-Parteischulen der DDR keimte Unsicherheit. mehr
Aus Braunschweig stammt einer der klügsten Köpfe der Naturwissenschaften: Carl Friedrich Gauß. Er starb am 22. Februar 1855 in Göttingen. mehr