Thema: Bundesrepublik Deutschland Bücher für jedermann: Rowohlts Leben für die Literatur Nach dem Krieg bringt er in Hamburg die ersten Taschenbücher heraus. Vor 75 Jahren eröffnete er dort den neuen Rowohlt Verlag. mehr Kurt Schumacher in Hannover: Der Geburtshelfer der SPD Am 13. Oktober 1895 in Culm geboren, baut er die SPD nach dem Zweiten Weltkrieg neu auf. Ein Blick auf sein Leben und Wirken. mehr Richard Gruner: Das große G vom Verlag Gruner + Jahr Verleger, Investor, Multimillionär: 1965 gründete Richard Gruner den Hamburger Verlag mit. Vor 95 Jahren wurde er geboren. mehr Als das Fernsehprogramm seine Ouvertüre bekam Am Silvesterabend 1950 kündigt Irene Koss im NWDR Versuchsfernsehen erstmals das Programm an - der Beruf der Ansagerin ist geboren. mehr Nürnberger Prozesse: Ein Meilenstein des Völkerrechts Mit den Nürnberger Prozessen begann ein wichtiges Kapitel der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. Ein Gespräch mit dem Historiker Norbert Frei. mehr Verehrt und gefragt: Altkanzler Helmut Schmidt Er führte das Land durch Krisen, doch erst den Altkanzler begannen die Deutschen zu lieben. Die Stationen nach seiner politischen Laufbahn. mehr Treuhand: Giftiges Altlasten-Erbe, ewige Kosten Nach der Wende wird die Umweltverschmutzung durch giftige Altlasten in der DDR publik. Die Beseitigung verschlingt Milliarden. mehr Fragen und Antworten zu ARD Retro Mit NDR Retro beteiligt sich der Norddeutsche Rundfunk an der Archiv-Offensive der ARD. Das Wichtigste im Überblick. mehr Ein Prozess ohne Urteil Vier Jahre nach dem ICE-Unglück bei Eschede beginnt der Prozess gegen drei Ingenieure. Doch das Verfahren wird eingestellt. mehr Wie die Treuhand das DDR-Lotto "abwickelte" Mit der DDR sollte bald auch "Tele-Lotto" der Geschichte angehören. Eine Sache für die Abteilung Grundsatzfragen der Treuhand. mehr Friedrichstadt ist mehr als nur 400 Jahre Stadtgeschichte Friedrichstadt wird im nächsten Jahr 400 Jahre alt. Die Stadt ist Heimat für Individualisten, Künstler und Händler. Alte und neue Fotos zeigen die Stadt-Entwicklung. mehr Terror der RAF: Hamburg war eine Bastion Hamburg war eine Bastion der Roten Armee Fraktion (RAF), so Historiker Wolfgang Kraushaar. Einige Mitglieder hatten eine Hamburger Vergangenheit. mehr 1 ... 12 13 14 ... 19