Gartenscheren: Test und Kauf-Tipps

Stand: 15.03.2024 13:03 Uhr

Gartenscheren werden etwa für den Rückschnitt von Rosen oder beim Kleinschneiden von Ästen gebraucht. Es gibt zwei Systeme: Amboss-Scheren und Bypass-Scheren.

von Thomas Eckert

Bei Amboss-Scheren trifft eine geschärfte Klinge auf ein Gegenstück, den Amboss. Das System ist robust und man kann mit mehr Kraft schneiden. Allerdings drückt die sehr breite Auflagefläche gegen das Schneidgut, wobei die Gefahr besteht, Quetschungen an Zweigen und Ästen zu verursachen. Ein weiterer Nachteil: Der breite Amboss macht Schneiden dicht am Stamm unmöglich. Dort können Astreste ("Kleiderhaken") stehen bleiben.

Bei Bypass-Scheren gleiten die Klingen aneinander vorbei. Damit sind etwas präzisere Schnitte als mit Amboss-Scheren möglich. Die Scherenköpfe und Klingen, auch Messer und Untermesser genannt, sind schlanker gebaut. Daher eignen sich Bypass-Scheren besonders für das Zurückschneiden von Sträuchern und Bäumen. Äste und Zweige werden weniger gequetscht, die Rinde kaum verletzt.

Ergonomie entscheidend für entspanntes Arbeiten

Darauf sollten Sie beim Kauf einer Gartenschere achten:

  • Eine Gartenschere sollte gut in der Hand liegen, damit das Schneiden nicht zu anstrengend wird. Die Hersteller bieten eine Vielzahl an Scheren mit unterschiedlichen langen und breiten Griffen an. Einige Modelle sind auch für verschiedene Handgrößen erhältlich, bei einigen lässt sich die Griffweite einstellen.

  • Einen sicheren Halt ermöglichen rutschhemmende Griffe. Die Bedienung des Schließmechanismus ist in einigen Fällen für Rechts- und Linkshänder möglich.

  • Die Scheren vor dem Kauf unbedingt in die Hand nehmen. Meist ist es vor dem Kauf einer Gartenschere nicht möglich, probeweise Äste und Zweige zu schneiden. Alternativ kann man die Verkäufer fragen, ob man mit den Gartenscheren ein mitgebrachtes Blatt Papier schneiden darf. Sind die Schnittkanten des Papiers glatt durchgetrennt, schafft die Schere auch saubere Schnitte an kleineren und fasrigen Zweigen.

Weitere Informationen
Ein Mann schneidet eine Hecke mit einer kleinen Akku Gartenscheere. © colourbox Foto:  Tomasz Zajda Virrage Images Inc

Akku-Gartenscheren: Tipps zum Kauf

Elektro-Astscheren mit Akku sollen das Schneiden von Bäumen und Sträuchern erleichtern. Wie gut sind die Gartenscheren? mehr

Moos wird in einer Hand vor einem Rasen gehalten. © picture alliance Foto: Kai Remmers

Moos und Unkraut im Rasen entfernen und vermeiden

Verfilzter Rasen braucht besondere Pflege. Was hilft gegen Moos und Unkraut? Wie kann man die Bodenqualität verbessern? mehr

Blick von oben auf einen Rasenmäher, der von einer Frau geschoben wird. © picture alliance Foto: Christin Klose

So finden Sie den richtigen Rasenmäher

Die Auswahl an Rasenmähern ist groß. Für welche Zwecke eignen sich Modelle mit Elektroantrieb und Benzinmotor? mehr

Dieses Thema im Programm:

Markt | 18.03.2024 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gartengestaltung

Mehr Verbrauchertipps

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel liegen in Schälchen und auf Holzlöffeln auf einem Tisch. Daneben und drum herum Kräuter und Blätter verschiedener Pflanzen. © picture alliance / Zoonar | Oksana Bratanova Foto: Oksana Bratanova

Gesundheits-Versprechen auf Produkten: Was ist erlaubt?

Wie verlässlich sind die "Health Claims", mit denen Hersteller werben? Und wie lässt sich ihre Richtigkeit überprüfen? mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?