Weserbergland: Auf der Drei-Burgen-Route wandern
Der gut 13 Kilometer lange Rundweg durch den Naturpark Weserbergland verbindet die ehemaligen Festungen Schaumburg, Oster- und Paschenburg. Der Aufstieg wird mit herrlichen Blicken ins Wesertal belohnt.
Drei Burgen - ein Wanderweg: Im Wesergebirge, einer Bergkette im Weserbergland, verbindet die Drei-Burgen-Route (RI 5) Schaum-, Oster- und Paschenburg. Die gut 13 Kilometer lange Strecke östlich von Rinteln wurde als Rundweg angelegt und verläuft überwiegend auf Pfaden und Forstwegen durch den Laubwald des Gebirges. Dabei sind etwa 350 Höhenmeter zu überwinden. Für die gesamte Tour benötigt man etwa vier Stunden, hinzu kommt die Zeit für Pausen und Besichtigungen.
Ausflügler können die Wanderung an verschiedenen Wanderparkplätzen beginnen, etwa in Springsteine unterhalb der Osterburg, an den Parkplätzen unterhalb der Schaum- und Paschenburg oder in Rohden.
Burg Schaumburg bietet weiten Blick ins Wesertal
Wer vom Wanderparkplatz Schaumburg startet, muss nur noch wenige Meter bergauf laufen, um sein erstes Ziel zu erreichen. Burg Schaumburg liegt auf dem 230 Meter hohen Nesselberg und bietet eine herrliche Aussicht bis weit ins Wesertal zwischen Hameln und Rinteln. Die Burg gilt als Wahrzeichen und Namensgeber des Schaumburger Landes. Besucher können die Burganlage auf einem Rundgang mit mehreren Stationen erkunden und dabei Interessantes über die Geschichte des Gebäudes erfahren. Die Tourist-Information Rinteln bietet auch Führungen an.
Von der Oster- zur Paschenburg
Wandert man von Burg Schaumburg in westliche Richtung weiter, gelangt man nach gut dreieinhalb Kilometern zur Osterburg. Von ihr steht nur noch eine Ruine. Vermutlich wurde die Anlage im 11. oder 12. Jahrhundert von Konkurrenten der Schaumburger Grafen erbaut, verfiel aber später. Von der Osterburg geht es über den Kamm des Oberberges zur Paschenburg. Sie liegt am höchsten Punkt der Strecke auf dem knapp 340 Meter hohen Möncheberg, wurde 1842 als kleines Jagdschloss erbaut und wird heute als Restaurant genutzt. Wanderer genießen auch hier eine herrliche Aussicht.
Unterhalb der Burg führt ein Felsspalt tief in den Berg hinein. Der Legende nach sollen in der Höhle, dem sogenannten Mönken- oder Männekenloch, einst Wichtel gelebt haben.
Von der Paschenburg führt der Wanderweg an dem Ort Rohden vorbei zurück nach Schaumburg. Die Strecke ist knapp sieben Kilometer lang.
Abkürzung über den Kamm
Wer abkürzen möchte, kann an der Schaumburg auf die Wanderroute RI 6 wechseln und gelangt über den Kamm des Weserbebirges nach etwa einem Kilometer zur Paschenburg. Dieser Weg bietet auch die Möglichkeit, die Burgen-Route in eine östliche und eine westliche Runde von jeweils etwa sieben Kilometer zu teilen. Allerdings führt nur die westliche Tour zum dritten Ziel, der Osterburg.
Weitere Wandertipps für das westliche Weserbergland bietet die Website des Touristikzentrums, dort werden Fern- und Rundwege vorgestellt.
Karte: Drei-Burgen-Route
