Prächtige Weserrenaissance auf Schloss Bevern

Stand: 11.02.2025 11:43 Uhr

Eindrucksvolle Burgen und verträumte Schlösser: Nirgends in Deutschland gibt es eine so große Ansammlung von Renaissance-Bauwerken wie im Weserbergland. Eins davon ist Schloss Bevern bei Holzminden.

Das Schloss gilt als eines der stilistisch vollkommensten Baudenkmäler der Weserrenaissance. Dieser regionale Baustil verbindet Elemente der italienischen und westeuropäischen Renaissance und findet sich entlang der Weser sowohl in der Architektur als auch auch in der Inneneinrichtung zahlreicher Schlösser und Herrenhäuser. Die vier Flügel von Schloss Bevern sind um einen quadratischen Innenhof gruppiert. Ein Wassergraben und ein Park umgeben das Schloss. Zwei Brücken führen zu den Toren der Anlage, die Besuchern das ganze Jahr offensteht.

Wechselvolle Geschichte

Der Adlige Statius von Münchhausen ließ Schloss Bevern im frühen 17. Jahrhundert errichten. Nach seinem Tod musste sich die Familie von Münchhausen aus finanziellen Gründen von dem Schloss trennen und es wurde zunächst ein Nebensitz der Braunschweiger Welfen. Im 19. Jahrhundert wurde im Schloss eine Erziehungs- und Arbeitsanstalt für Kinder und Jugendliche untergebracht, zur Nazi-Zeit ein Schulungszentrum der SA und später eine Kaserne. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss zunächst als Flüchtlingsunterkunft genutzt und später zum Möbellager umfunktioniert. Seit 1986 ist der Landkreis Holzminden für das ehrwürdige Gemäuer verantwortlich. Es wurde restauriert und für Ausstellungen und Veranstaltungen ausgebaut.

Bühne für Kunst und Kultur

Zum Angebot gehören regelmäßige Führungen durch das Gebäude. außerdem hat das Heimatmuseum seinen Sitz in Schloss Bevern. Es dokumentiert die Geschichte des Hauses und zeigt zahlreiche Gegenstände des täglichen Lebens aus den vergangenen Jahrhunderten.

In der Erlebniswelt Renaissance lernen Besucher an Multimediastationen das Leben von Statius von Münchhausen im 16. und 17. Jahrhundert kennen. Der Adelige hatte es zunächst zu einem großen Vermögen gebracht, später aber alles wieder verloren. Eine weitere Ausstellung widmet sich der deutsch-jüdischen Ärztin Paula Tobias, die sich unter anderem in der Mütterberatung engagiert hatte und 1935 nach Amerika emigrierte.

Schloss Bevern

Kulturzentrum Weserrenaissance
37639 Bevern
Tel. (05531) 99 40 10

Öffnungszeiten und weitere Informationen auf einer Webseite des Weserbergland-Tourismus

Karte: Schloss Bevern

Weitere Informationen
Touristen sitzen am Ufer der Weser in Hameln und schauen auf ein vorbeifahrendes Weserschiff. © Weserbergland Tourismus e.V.

Weser und Weserbergland

Hübsche Fachwerkstädtchen und hügeliges Land prägen die Region in Niedersachsen, die mit vielen Ausflugszielen lockt. mehr

Bei wolkenverhangenem Himmel ist die Weser bei Nienburg zu sehen. © NDR Foto: Tanja Scheer

Die Weser: Von Hann. Münden bis zur Nordsee

450 Kilometer fließt die Weser durch Niedersachsen. An ihren Ufern locken idyllische Städte und eine vielfältige Landschaft. mehr

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | 01.05.2019 | 17:40 Uhr

Urlaubsregionen im Norden