Stand: 10.10.2022 14:51 Uhr

Weser-Renaissance: Merkmale des Baustils

Der Giebel des Hochzeitshauses in Hameln. © imago/mm images Foto: Berg
Ein typisches Beisppiel für den Stil der Weser-Renaissance ist das Hochzeitshaus in Hameln.

Der Begriff beschreibt die Architektur der Region entlang der Weser sowie östlich davon bis Wolfsburg und westlich bis Paderborn. Ihr Schwerpunkt lag im 16. Jahrhundert. Bis heute sind aus dieser Zeit zahlreiche stattliche Gebäude erhalten, meist Rat- und Bürgerhäuser sowie Adelssitze.

Charakteristische Merkmale sind das Baumaterial Wesersandstein, stark gegliederte Schaufassaden, Ornamente, geschwungene Giebel nach italienischem Vorbild und Stand-Erker, sogenannte Utluchten. Die Bauten zeugen vom einstigen Wohlstand des regionalen Adels und der Kaufleute sowie ihren Kontakten in den Mittelmeerraum.

Als typische Gebäude gelten Schloss Hämelschenburg in Emmerthal, das Hochzeitshaus in Hameln und das Rathaus von Hann. Münden.

Dieses Thema im Programm:

die nordstory | 16.02.2020 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Architektur

Auf einer Blumenwiese steht ein kleines Häuschen mit der Aufschrift "Hotel Biene". © NDR Foto: Helmut Schmidt

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2025/2026 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?