Thema: Architektur

Eine Person deutet auf einen an einer Wand befestigten Lageplan © NDR Foto: NDR Screenshot

Sieger bei Architektur-Wettbewerb für neues Fördeklinikum Flensburg

Klarer Sieg: Einstimmig hat die Jury sich für den gemeinsamen Planungsentwurf von zwei Architekturbüros aus Hannover und Ludwigshafen entschieden. mehr

Das Kunstmuseum Ahrenshoop mit seiner modernen Blechfassade © NDR Foto: Nathalie Komaromi

Kunstmuseum Ahrenshoop: Künstlerkolonie an der Ostsee

Seit Ende des 19. Jahrhunderts zieht es Künstler auf den Darß. Das Kunstmuseum Ahrenshoop präsentiert ihre Arbeiten. mehr

Ein Treppenhaus mit Jugendstil-Kacheln und einem abstrakten Mosaik. © Screenshot

Jugendstil-Kunst im Bülow-Haus wird wieder hergestellt

In der Hamburger Rathausstraße ist ein Treppenhaus mit Mosaikbildern mit Rigips überklebt worden. Jetzt werden die historischen Kacheln wieder freigelegt. mehr

Audios & Videos

Blick von unten auf die Aussichtsplattformen des Fernsehturms in Hamburg. © Renate Ridley Foto: Renate Ridley

"Telemichel": Hamburger erobern 1968 den neuen Fernsehturm

Von 0 auf 124 Meter in nur 25 Sekunden: Besonderes Erlebnis war neben der spektakulären Aussicht die rasante Fahrstuhlfahrt. mehr

Wasserturm in Heide (Schleswig-Holstein), Aufnahem von 2021 © picture alliance / Zoonar Foto: Stefan Ziese

Wahrzeichen von Heide: Restaurierter Wasserturm wird eingeweiht

Der Wasserturm aus dem Jahr 1903 gilt als Wahrzeichen von Heide. Nach einer Sanierung wurde er am 11. März 2005 neu eingeweiht. mehr

Ein Teil der Ruine des Klosters Doberan: hohe Mauern aus Backstein mit leeren Fensteröffnungen. © NDR Foto: Axel Seitz

Kloster Doberan: Mittelalterliches Bauwerk wird Kulturstätte

Das Wirtschaftsgebäude des einstigen Klosters wird gerade saniert - gar nicht so einfach, denn der Bau ist rund 750 Jahre alt. mehr

Eine Ansicht des Hamburger Rathauses © Ullstein Bild Foto: Historisches Auge

Das Hamburger Rathaus: Wie Phönix aus der Asche

Mehr als 50 Jahre müssen die Hamburger nach dem Großen Brand ohne Rathaus auskommen. Am 26. Oktober 1897 wird der Neubau eingeweiht. mehr

Am 19.02.1995 wird das Iduna-Hochhaus am Millerntorplatz auf St. Pauli gesprengt. © NDR

1995: Hochhaus auf St. Pauli wird gesprengt

Das Hochhaus am Millerntor war asbestbelastet, Sanierungen liefen nicht erfolgreich. Am 19. Februar 1995 gab es einen großen Knall. mehr

Südfassade und Maschteich am Neuen Rathaus in Hannover © NDR Foto: Axel Franz

Hannovers prächtiges Rathaus mit Aussicht

Das Neue Rathaus ist Hannovers Rats- und Verwaltungssitz - und Sehenswürdigkeit: Es bietet den besten Ausblick auf die Stadt. mehr

Der historische Kaiserspeicher im Hamburger Hafen © Stadtentwicklungsbehörde Hamburg

Wo heute die Elphi steht: Kaiserspeicher prägte den Hafen

Am 11. Februar 1875 wird in Hamburg der Kaiserspeicher eröffnet. Ein markantes Lagerhaus, das zugleich den Takt des Hafens vorgibt. mehr

Nord-West-Ansicht des Hildesheimer Doms © NDR Foto: Axel Franz

Hildesheim: Der Mariendom und seine Schätze

Die romanische Kirche birgt einzigartige Kunstschätze: Das macht den 1.200 Jahre alten Hildesheimer Dom zum Weltkulturerbe. mehr

Das Güstrower Schloss, neusanierte Fassade der Südseite © NDR Foto: Axel Seitz

Schloss Güstrow: Dach und Fassaden sollen bis Ende 2025 fertig sein

Einige Gerüste sind bereits abgebaut. Die Erneuerung der Brücke am Haupteingang dauert allerdings noch bis 2026. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?