Thema: Kostenlose Ausflugsziele

Ein röhrender Hirsch. © imago images Foto: blickwinkel

Duvenstedter Brook: Hirsche und Natur in Hamburg erleben

Bruchwälder und Moor prägen das Gebiet im Norden Hamburgs. Ein besonderes Erlebnis ist jetzt im Herbst die Hirschbrunft. mehr

Spaziergänger, Radfahrer und Schafe am Deich auf der Insel Nordstrand. © imago/imagebroker

Nordseeküstenradweg: Von St. Peter-Ording nach Dänemark

Der nördlichste deutsche Abschnitt des Nordseeküstenradwegs bietet Gelegenheiten für Abstecher auf Inseln und Halligen. mehr

Ein Fahrrad lehnt an einem Holzgeländer am Strand von St. Peter-Ording mit Stelzenhäuser im Hintergrund © picture alliance/chromorange Foto: Monika Wirth

Der Nordseeküstenradweg von Hamburg nach St. Peter-Ording

Ab Hamburg führt der Weg am nördlichen Elbufer entlang zurück an die Küste. Von dort geht es nach St. Peter-Ording. mehr

Radfahrer stehen auf der Hogendiekbrücke bei Steinkirchen im Alten Land © Bildagentur Huber/Gräfenhain / dpa Picture Alliance

Der Nordseeküstenradweg zwischen Cuxhaven und Hamburg

An der Elbmündung bei Cuxhaven biegt der Nordseeküstenradweg ins Binnenland ein. Durch das Alte Land geht es nach Hamburg. mehr

Zwei Radfahrer fahren auf einem Deich an der Nordsee bei Dangast am Jadebusen, im Hintergrund mehrere Windräder. © picture-alliance/ dpa Foto: Wolfram Steinberg

Der Nordseeküstenradweg zwischen Wilhelmshaven und Cuxhaven

Von Wilhelmshaven führt die Strecke um den Jadebusen, auf die Halbinsel Butjadingen und weiter nach Bremerhaven. mehr

Der Pilsumer Leuchtturm © NDR Foto: Carsten Busch

Auf dem Nordseeküstenradweg durch Ostfriesland nach Wilhelmshaven

An der niederländischen Grenze beginnt der deutsche Abschnitt des Nordseeküstenradwegs. Er führt durch Ostfriesland. mehr

Besucher sitzen zwischen blühenden Dahlien im Dahliengarten im Volkspark Altona. © NDR Foto: Irene Altenmüller

Dahliengarten: Blütenpracht im Hamburger Volkspark

Mehr als 11.000 der vielfältigen Blumen zeigt Europas ältester Dahliengarten. Jetzt im Spätsommer stehen sie in voller Blüte. mehr

Der Eingangsbau des Alte Elbtunnels in Hamburg, von der Elbe aus gesehen. © Mediaserver Hamburg Foto: ThisIsJulia Photography

Der Alte Elbtunnel - Hamburgs besonderer Spazierweg

Zu Fuß unter der Elbe entlang laufen - das geht im Alten Elbtunnel an den Landungsbrücken. 1911 wurde der Bau eingeweiht. mehr

Blick in die Liether Kalkgrube © Christine Raczka Foto: Christine Raczka

Liether Kalkgrube: Erdgeschichte und Natur erleben

Die Grube in der Nähe von Elmshorn ist eine geologische Rarität. Auf einem schönen Panoramaweg kann man sie umrunden. mehr

Eine blaue Gartenbank aus Holz, darauf ein mit Blumen bepflanzter Korb und eine Schiefertafel mit der Aufschrift "Mein Garten" © colourbox Foto: Maurice Schuckart

Tag der offenen Gärten in Schleswig-Holstein und Hamburg

Vom Landhaus bis zum Stadtgarten: Am Wochenende laden mehr als 200 Gartenbesitzer im Norden in ihre grünen Oasen ein. mehr

Eine alte Wasserpumpe und eine Laterne in einem Beet mit blühenden Stauden © Offene Gärten in MV

"Offene Gärten in MV" auch dieses Mal wieder gut besucht

An diesem Wochenende konnten Interessierte 123 grüne Oasen in Mecklenburg-Vorpommern besuchen. Der Eintritt war meist frei. mehr

Besucher stehen am Mühlentag vor einer Windmühle. © NDR Foto: Axel Franz

Mühlentag 2024: Am Pfingstmontag hatten viele Mühlen geöffnet

Mit Wind oder Wasser betrieben - viele liebevoll sanierte Mühlen im Norden haben am Mühlentag teilgenommen. Eine Übersicht. mehr