Thema: Städte in Norddeutschland

Der Skywalk an der Dömitzer Eisenbahnbrücke. © NDR Foto: Jessica Kageneck

Dömitz - Festung und Elbbrücke mit bewegter Geschichte

Bekannt ist die Stadt für die historische Eisenbahnbrücke. Weiteres Wahrzeichen ist die Festung aus dem 16. Jahrhundert. mehr

Leuchtturm mit Aussichtsplattform in Plau am See. © imago images Foto: Rex Schober

Plau am See: Reizvolles Städtchen am Wasser

Wälder, Wiesen, Wasser: Plau liegt am gleichnamigen See in Mecklenburg und ist Ziel für Naturfreunde und Wassersportler. mehr

Malerische alte Häuser im Oluf-Samson-Gang in Flensburg. © TAFF / Benjamin Nolte

Flensburg: Sehenswertes in der Altstadt und an der Förde

Seefahrt, Rum-Handel und das dänische Erbe prägen die malerische Stadt. Altstadt und Hafen laden zu einem Bummel ein. mehr

Audios & Videos

Blick auf die Eisenbahn-Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg. © picture alliance Foto: Fotostand / Gelhot

Rendsburg: Altstadt und Hochbrücke am Kanal

Wahrzeichen Rendsburgs ist die Eisenbahnhochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal. Auch die Altstadt bietet interessante Architektur. mehr

Zwei Radfahrer stehen auf einer Wiese vor dem Schloss Ludwigsburg in Vorpommern. © TMV/Krauss

Radeln auf der Route der Norddeutschen Romantik

Zum Jubiläumsjahr von Caspar David Friedrich wurde die Tour auf 286 Kilometer erweitert und führt nun von Wolgast bis Rügen. mehr

Zwei Stand-up-Paddler paddeln auf der Dove Elbe. © picture alliance / imageBROKER Foto: Petra Ender

SUP und Kanu fahren in Hamburg abseits bekannter Routen

Ob mit dem Kanu oder SUP-Board: Neben der Alster und ihren Kanälen bietet Hamburg viele weitere Strecken zum Paddeln. mehr

Kanufahrer auf der Leine in Hannover © Picture-Alliance / Michael Narten

Entlang der Leine durch Niedersachsens Osten

Die Leine ist Niedersachsens bekanntester Fluss. In unzähligen Bögen windet sie sich vom Eichsfeld durch Hannover bis zur Heide. mehr

Der große Marktplatz in Heide. © Imago/Panthermedia Foto: Kay Ludwig

Heide: Stadt in Nordseenähe mit Marktplatz der Superlative

Heide liegt nicht weit von der Nordsee entfernt und hat den größten Marktplatz Deutschlands. Wahrzeichen ist der alte Wasserturm. mehr

Blick auf die Roland-Statue und eine Zeile mit alten Häusern auf dem Marktplatz in Bremen. © NDR Foto: Kathrin Weber

Bremen: Viele Sehenswürdigkeiten und maritimes Flair

Rathaus, Stadtmusikanten, Roland, Schiffe oder Schnoor: In Bremen sind 1.200 Jahre Geschichte Teil der modernen Großstadt. mehr

Das Alte Rathaus und der Marktplatz von Göttingen. © Göttingen Tourismus und Marketing

Göttingen: Moderne Universitätsstadt mit Tradition

Zehntausende Menschen studieren oder arbeiten an der Universität und prägen das Lebensgefühl der Stadt im Süden Niedersachsens. mehr

Uferpromenade mit Schiffen in Kappeln an der Schlei © imago images/Niehoff

Kappeln: Maritimes Flair an der Schlei

Klappbrücke und Heringszaun gehören zu den Wahrzeichen der Stadt. Alljährlich locken die Kappelner Heringstage Besucher an. mehr

Giebelhäuser am Markt und die Marienkirche in Rostock © imago/allOver-MEV

Rostock: Hanse- und Universitätsstadt mit Ostseeflair

Altstadt, Hafen und Warnemünde prägen Rostock ebenso wie Bauten aus der DDR-Zeit. Lebensader der Stadt ist die Warnow. mehr