VIDEO: Pilgern im Norden: Von Swinemünde bis Greifswald (44 Min)

Pilgern auf der Via Baltica durch den Norden

Stand: 11.02.2025 14:27 Uhr

Von Usedom nach Osnabrück: Die Via Baltica ist ein alter Pilgerpfad, der alle norddeutschen Bundesländer verbindet. An der Strecke laden Hansestädte und Klöster zu Besuchen ein.

Santiago de Compostela - schon im Mittelalter pilgerten unzählige Christen in die nordspanische Stadt. Ihr Ziel: das Grab des Heiligen Jakob. Damals wie heute führt ein weit verzweigtes Netz von Jakobswegen dorthin. Einer dieser Wege ist die Via Baltica: Sie beginnt im estnischen Tallinn und verläuft quer durch Norddeutschland bis nach Westfalen. Mit mehr als 700 Kilometern ist sie der längste der drei norddeutschen Jakobswege - und lädt Pilger auf eine Reise durch geschichtsträchtige Städte und reizvolle Landschaften ein.

Durch fünf Bundesländer von Usedom nach Osnabrück

In Deutschland beginnt der alte Pilgerpfad im äußersten Nordosten auf Usedom und verläuft von dort über die alten Hansestädte Greifswald, Rostock und Wismar durch ganz Mecklenburg-Vorpommern. Weiter geht es nach Lübeck und durch Schleswig-Holstein nach Hamburg. Dort folgt der Weg zunächst dem Alsterlauf und dann der Elbe bis nach Wedel, wo die Pilger über den Fluss setzen. In südlicher Richtung führt die Strecke anschließend durch das Alte Land über Zeven nach Bremen. Von dort gelangt man über die letzten Etappen des Weges über Wildeshausen, Vechta und Vörden nach Osnabrück.

Kondition und Ausdauer sind Voraussetzung

Der Weg ist durchgängig mit dem Logo der Jakobswege - einer stilisierten gelben Muschel auf blauem Grund - sowie mit gelben Pfeilen markiert. Steigungen erwarten die Pilger kaum und die Wege sind gut ausgebaut. Allerdings erfordert die Via Baltica, wie alle Pilgerwege, Kondition und Ausdauer, denn die Tagesetappen sind bis zu 30 Kilometer lang. Das Gepäck sollte ein Gewicht von zehn Kilogramm nicht überschreiten, gut eingelaufene Wanderschuhe sind ein Muss.

Wer die Via Baltica in ihrer vollen Länge von mehr als 700 Kilometern gehen möchte, benötigt neben Durchhaltevermögen auch reichlich Zeit - Minimum ist ein Monat. Man kann sich gut auch eine Teilstrecke des Weges vornehmen. Ausführliche Informationen zu den Pilgerwegen finden sich auf der Website Pilgern im Norden. In den Pilgerkirchen St. Jacobi in Hamburg und St. Jakobi in Lübeck sind zudem detaillierte Karten sowie Informationen zu Pilgerherbergen und Sehenswürdigkeiten erhältlich - ebenso wie Pilgerpässe, mit denen man für wenig Geld in Pilgerunterkünften übernachten kann. Auch die Deutsche Jakobus-Gesellschaft stellt Pilgerpässe aus und berät am Telefon.

Städte und Klöster an der Via Baltica (Auswahl)

Hansestadt Greifswald
Thomaskirche Tribsees
Hansestadt Rostock
Kloster Bad Doberan
Hansestadt Wismar
Hansestadt Lübeck
Bad Oldesloe
Kloster Nütschau
Hansestadt Hamburg
Steinkirchen (Altes Land)
Klosterpark Harsefeld
Hansestadt Bremen
Osnabrück

Wer war der Heilige Jakob?

Der Heilige Jakobus (spanisch: Santiago) war der Legende nach einer der zwölf Jünger Christi. Nach Jesu Himmelfahrt soll er zum Predigen nach Spanien gegangen sein. Als er nach Palästina zurückkehrte, ließ ihn der judäische Herrscher Herodes Agrippa I. hinrichten. Jakobs Anhänger legten den Leichnam in ein Boot, in dem dieser bis an die Küste Galiziens in Nordspanien trieb. Dort wurde er ein Stück weiter im Landesinneren beerdigt.

Weitere Informationen
Blick aus der Frosch-Perspektive auf die St. Katharinen Kirche in Hamburg © Screenshot
3 Min

Pilgermesse in St. Katharinen in Hamburg

Über 40 Aussteller informieren über Pilgerwege, Pilgerherbergen und viele andere Pilgerangebote. 3 Min

Ein Schild "Pilgerweg" an einem Pfahl. © Christine Raczka Foto: Christine Raczka

Pilgern in Norddeutschland

Mit jedem Schritt sich selbst und Gott näher kommen - auch im Norden laden alte Pilgerwege und neuere Routen dazu ein. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 08.02.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kirchen und Klöster

Städte

Wandern

Eine Frau steht in den Dünen und blickt in die Ferne. © imago/Westend61

Ausflugstipps: Entdecke den Norden

Spaziergang, Tierpark oder Städtetrip: Der Norden bietet viele Ziele. Einfach Wunschkriterien auswählen und Tipps bekommen. mehr

Eine der Sehenswürdigkeiten von Pellworm: der Leuchtturm der Insel. © NDR/jumpmedientv

Tipps für Ausflüge im Norden in Leichter Sprache

Hier finden Sie Tipps für einen schönen Ausflug in Nord·deutschland. Diese Tipps sind in Leichter Sprache. Und sie sind nach Bundes·ländern geordnet. mehr

In einem Klassenraum stehen die Stühle auf den Tischen. © imago images / stpp

So geht der Norden 2025/2026 in die Schulferien

Die Ferientermine der norddeutschen Bundesländer auf einen Blick. mehr

Urlaubsregionen im Norden