Thema: Psychologie Brustkrebs: Mit dem Stechpaddel in der Hand zurück ins Leben finden Tausende Selbsthilfegruppen gibt es in Niedersachsen. Sie können körperlich und psychisch eine Stütze sein. mehr Paartherapie: Konflikte klären und sich weiterentwickeln Eine Paartherapie kann helfen, die Partner einander näher zu bringen. Wie läuft sie ab und wann lohnt sie sich noch? mehr "Viele Paare ringen um ihre Wünsche, weil sie kollidieren" Der Hamburger Therapeut Eric Hegmann erklärt, worum es in der Paartherapie geht und welche Probleme typisch sind. mehr Synapsen: Egoshooter und Gewalt: Die Sache mit der Statistik Machen bestimmte Computerspiele aggressiv? Ein Streitthema - auch für die Wissenschaft. mehr Hochbegabung bei Kindern erkennen und begleiten Zwei Prozent der Kinder eines Jahrgangs gelten als hochbegabt. Was bedeutet das? Wie erkennen Eltern Hochbegabung? mehr Vier-Tage-Woche ist nicht gleich Vier-Tage-Woche Immer mehr Betriebe setzen auf eine Vier-Tage-Woche - auch in Norddeutschland. Bei der Ausgestaltung gibt es aber große Unterschiede. mehr Allein leben und nicht einsam sein - geht das? Allein zu sein wird oft mit Einsamkeit gleichgesetzt. Dabei entscheiden sich viele Menschen bewusst dafür. Die Gründe sind vielfältig. mehr Work-Life-Balance: Job und Freizeit im Gleichgewicht Besonders jüngere Menschen wünschen sich kürzere Arbeitszeiten und mehr Freizeit. Aber wie lässt sich der Ausgleich erreichen? mehr Magen- und Darmprobleme: Wenn Stress die Ursache ist Bauchschmerzen und Durchfall vor Prüfungen: Verdauungsprobleme in Stresssituationen sind keine Seltenheit. Doch es gibt Hilfe. mehr 1 2 3 4 5 6