Thema: Krebs

Zutaten für eine Aromatherapie. © fotolia Foto: behewa

Riechforschung und Aromatherapie: Mit Düften heilen

Bestimmte Duftstoffe helfen bei Schlafstörungen, Ängsten und stoppen sogar das Wachstum von Krebszellen. mehr

Diagnostik anhand einer Mammodraghie-Aufnahme © dpa/picture alliance Foto: Jan-Peter Kasper

Familiärer Brustkrebs: Krankheitsrisiko durch Genmutation

Eine erbliche Veranlagung für Brustkrebs erhöht das Risiko zu erkranken. Welche Untersuchungen stehen Betroffenen zu? mehr

- © Csaba Deli Foto: Csaba Deli

Mit Immuntherapien den Krebs bekämpfen

Bei der Behandlung von Krebs spielen Immuntherapien eine immer größere Rolle. Sie sollen das Abwehrsystem aktivieren. mehr

Spermien und Eizelle © Fotolia.com Foto: Tatiana Shepeleva

Onkofreezing: Künstliche Befruchtung nach Krebs

Beim Onkofreezing werden Eizellen für die Zeit nach einer Krebstherapie entnommen und konserviert. mehr

Interview mit Herr Ellrichmann.

Chat-Protokoll zum Thema Darmspiegelung

Es gibt eine Reihe von Alarmsymptome, die durch eine Darmspiegelung abgeklärt werden sollten. Der Gastroenteorologe Mark Ellrichmann hat im Chat Fragen zum Thema beantwortet. mehr

Elektronisches Plasma © PantherMedia Foto: Pixelbabe

Plasma-Pen: Wirksame Therapie gegen chronische Wunden

Plasma ist ionisiertes Gas, das zum Beispiel in Blitzen entsteht. Plasma-Energie wird auch in der Medizin genutzt - im Kampf gegen chronische Wunden und in der Krebsforschung. mehr

Ein Mann tastet seine Brust ab. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Christin Klose

Brustkrebs bei Männern: Oft spät erkannt

Brustkrebs wird bei Männern oft erst spät erkannt. Die Ursache ist häufig ein zu hoher Östrogenspiegel - durch starkes Übergewicht und starken Alkoholkonsum. mehr

Peter Stadtmann, Apotheker "Die Alte Apotheke" Bottrop © NDR

Urteil gegen Bottroper Krebsapotheker rechtskräftig

Der Bundesgerichtshof hat das Urteil gegen den Apotheker Peter Stadtmann zu einer zwölfjährigen Freiheitsstrafe bestätigt. Er habe Krebsmedikamente gestreckt und tausende Patienten geschädigt. mehr

Grafik einer Krebszelle zwischen roten Blutkörperchen © Fotolia.com Foto: psdesign1

CAR-T-Zellen: Gentherapie gegen Krebs

Die CAR-T-Zelltherapie verändert körpereigene Abwehrzellen so, dass sie Krebszellen jagen und vernichten. Die Gentherapie wird auf den einzelnen Patienten und seinen Tumor abgestimmt. mehr

Ein kleiner medizinischer Glasbehälter mit einer trüben Flüssigkeit wird gehalten. © colourbox Foto: Gamjai

Krebsvorsorge für Frauen: HPV-Test ist Kassenleistung

Eine HPV-Infektion kann zu Gebärmutterhalskrebs führen. Zur Früherkennung bieten die gesetzlichen Krankenkassen Frauen ab 35 Jahren einen HPV-Test an. mehr

Eine Frau mit kahlem Schädel liegt in einem Krankenhausbett. © PantherMedia Foto: artush

Krebs: Vorsorge und Behandlung in Corona-Zeiten

Was ist während der Corona-Pandemie bei Vorsorge, Früherkennung und Therapie von Krebserkrankungen zu beachten? Und wie können sich Krebskranke vor einer Infektion schützen? mehr

melancholisch blickende junge Frau © fotolia.com Foto: Photographee.eu

Geld ist bei jungen Krebs-Patienten oft knapp

Diagnose Krebs: ein Tiefpunkt. Doch damit fangen die Probleme junger Krebspatienten oft erst an. Ob Krankengeld oder Kinderwunsch - viele Probleme müssen sie allein lösen. mehr