Thema: Infektion

Drei rot-weiße Tabletten. © StockTrek Images

Antibiotika-Forschung darf keine Pause machen

Immer mehr Pharma-Hersteller stoppen die Forschungen an neuen Antibiotika - offenbar, weil es nicht lukrativ genug ist. Nun sei die Politik gefordert, kommentiert Christian Baars. mehr

Bakterien.

Das Ende der Antibiotika?

Resistente Keime breiten sich aus. Neue Antibiotika wären dringend nötig. Aber fast alle großen Pharmakonzerne haben sich aus der Forschung zurückgezogen. mehr

Bakterien.

Tödliche Gefahr: Das Ende der Antibiotika?

Es ist eine der größten, globalen Gefahren: Resistente Keime breiten sich aus. Antibiotika verlieren zunehmend ihre Wirkung. Aber die Pharmakonzerne stoppen die Forschung an neuen Mitteln. mehr

Eine Petrischale mit MRSA-Keimen (Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus), aufgenommen im Universitätsklinikum Regensburg. © dpa-Bildfunk Foto: Armin Weigel

Resistente Keime lassen uns keine Zeit mehr

In der EU sterben jährlich mehr als 33.000 Menschen an Infektionen mit antibiotika-resistenten Keimen. Die aktuellen Zahlen müssen uns alle wachrütteln, kommentiert Christian Baars. mehr

Wasserprobe in einer durchsichtigen Flasche. © NDR

Resistente Keime: Bundestag debattiert Maßnahmen

Nach dem Fund von multiresistenten Keimen in Gewässern hat der Bundestag über Maßnahmen beraten. Dass das Problem weit verbreitet ist, zeigen zudem neue Untersuchungen aus Frankfurt. mehr

Klärbecken im Klärwerk Osnabrück. © NDR

Nach Keimfunden: Bessere Kläranlagen gefordert

Recherchen von NDR Reportern zeigen: Gewässer in Niedersachsen sind vielerorts mit Keimen belastet. Das Umweltbundesamt fordert jetzt schärfere Kontrollen und bessere Kläranlagen. mehr

Jemand hält eine Platte mit Bakterien drauf.

Gefährliche Keime in Bächen, Flüssen und Seen

NDR Reporter haben Gewässerproben aus Niedersachsen auf antibiotikaresistente Keime untersuchen lassen. Überall wurden sie fündig. Das Umweltbundesamt fordert Konsequenzen. mehr

Christian Baars © NDR/ Foto: Christian Spielmann/Christine Raczka

Multiresistente Keime müssen bekämpft werden!

Der Kampf gegen multiresistente Keime muss weltweit dringend verstärkt werden. Sonst wird es immer mehr Erkrankungen und Todesfälle geben, kommentiert Christian Baars. mehr

Ein großer Maststall mit Zehntausenden Hühnern. © picture alliance/dpa/Carmen Jaspersen Foto: Carmen Jaspersen

Antibiotika im Stall: Wir brauchen Klartext!

Der Antibiotikaeinsatz bei Tieren geht laut aktueller Zahlen zwar zurück, doch wichtige Daten werden gar nicht veröffentlicht - und notwendige Verbesserungen in Ställen verschleppt. mehr

Aus einem Wasserhahn fließt Wasser in zwei Hände © picture alliance / dpa | Oliver Berg Foto: Oliver Berg

Legionellen: Gefahr durch fehlende Kontrollen

In vielen Wasserleitungen großer Mietshäuser finden sich Legionellen. Sie können schwere Lungenentzündungen hervorrufen und zum Tod führen. Doch Kontrollen gibt es kaum. mehr

Arzt im blauen Kittel setzt eine Spritze mit Impfstoff an den Arm eines Patienten © picture alliance / dpa Foto: Caroline Seidel

Grippe: Riskanter Plan mit neuem Impfstoff

Auch in der kommenden Grippesaison kann es offenbar zu Problemen bei der Versorgung mit Grippe-Impfstoff kommen. Sparen die Krankenkassen auf Kosten der Gesundheit? mehr

Der Virologe Prof. Christian Drosten © picture alliance/Christophe Gateau/dpa Foto: Christophe Gateau

NDR Info Podcast: Coronavirus-Update mit Drosten & Ciesek

Das Coronavirus hält die Welt in Atem - Christian Drosten und Sandra Ciesek informieren wöchentlich über die aktuelle Situation. mehr