Immer mehr Pharma-Hersteller stoppen die Forschungen an neuen Antibiotika - offenbar, weil es nicht lukrativ genug ist. Nun sei die Politik gefordert, kommentiert Christian Baars.
mehr
Resistente Keime breiten sich aus. Neue Antibiotika wären dringend nötig. Aber fast alle großen Pharmakonzerne haben sich aus der Forschung zurückgezogen.
mehr
Es ist eine der größten, globalen Gefahren: Resistente Keime breiten sich aus. Antibiotika verlieren zunehmend ihre Wirkung. Aber die Pharmakonzerne stoppen die Forschung an neuen Mitteln.
mehr
In der EU sterben jährlich mehr als 33.000 Menschen an Infektionen mit antibiotika-resistenten Keimen. Die aktuellen Zahlen müssen uns alle wachrütteln, kommentiert Christian Baars.
mehr
Nach dem Fund von multiresistenten Keimen in Gewässern hat der Bundestag über Maßnahmen beraten. Dass das Problem weit verbreitet ist, zeigen zudem neue Untersuchungen aus Frankfurt.
mehr
Recherchen von NDR Reportern zeigen: Gewässer in Niedersachsen sind vielerorts mit Keimen belastet. Das Umweltbundesamt fordert jetzt schärfere Kontrollen und bessere Kläranlagen.
mehr
NDR Reporter haben Gewässerproben aus Niedersachsen auf antibiotikaresistente Keime untersuchen lassen. Überall wurden sie fündig. Das Umweltbundesamt fordert Konsequenzen.
mehr
Der Kampf gegen multiresistente Keime muss weltweit dringend verstärkt werden. Sonst wird es immer mehr Erkrankungen und Todesfälle geben, kommentiert Christian Baars.
mehr
Der Antibiotikaeinsatz bei Tieren geht laut aktueller Zahlen zwar zurück, doch wichtige Daten werden gar nicht veröffentlicht - und notwendige Verbesserungen in Ställen verschleppt.
mehr
In vielen Wasserleitungen großer Mietshäuser finden sich Legionellen. Sie können schwere Lungenentzündungen hervorrufen und zum Tod führen. Doch Kontrollen gibt es kaum.
mehr
Auch in der kommenden Grippesaison kann es offenbar zu Problemen bei der Versorgung mit Grippe-Impfstoff kommen. Sparen die Krankenkassen auf Kosten der Gesundheit?
mehr