Sendedatum: 19.05.2020 12:50 Uhr

NDR Info Podcast: Coronavirus-Update mit Drosten & Ciesek

Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und dennoch ist immer noch kein Ende der Pandemie in Sicht.

Die neuen Podcast-Folgen werden dienstags gegen 17 Uhr veröffentlicht. Neben Christian Drosten, dem Leiter der Virologie an der Berliner Charité, ist Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main, ein regelmäßiger Gesprächsgast.

Drosten und Ciesek wechseln sich im Gespräch mit NDR Info Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig wochenweise ab.

 

Podcast
Wissenschaftsjournalist Joachim Budde © NDR / Nils Kinkel
69 Min

Einschätzen: Risiken und Empfehlungen (7/10)

Das Ausmaß von Impfschäden in der Pandemie wurde extrem überschätzt. Warum der Nutzen der mRNA-Impfungen nach wie vor enorm ist. 69 Min

Daniela Remus © Daniela Remus
74 Min

Bekämpfen: Impfungen und Therapien (6/10)

Nach der Pandemie müssen Medikamente und Impfstoffe weiterentwickelt werden. Doch das Geld ist knapp. 74 Min

Der Bildungsforscher Prof. Dr. Olaf Köller vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel. © Bilderinstitut/Gesine Born
74 Min

Ermöglichen: Schulen und Infektionsschutz (5/10)

Schulschließungen in der Corona-Zeit hatten gravierende Folgen. Wie könnte man es anders machen? 74 Min

Prof. Dirk Brockmann am 12. August 2020 in Markus Lanz. © IMAGO / teutopress
67 Min

Ausbremsen: Maßnahmen und Evidenz (4/10)

Am Anfang einer Pandemie muss es schnell gehen. Was wissen wir heute über die Wirksamkeit von Maßnahmen wie Maskenpflicht und Social Distancing? 67 Min

Dr. Berit Lange © HZI Foto: Verena Meier
57 Min

Erforschen: Daten und Studien (3/10)

Warum gibt es bei einer neuen Pandemie eigenlich so wenig Forschungsdaten aus Deutschland? Das liegt nicht nur an der Bürokratie. 57 Min

Korinna Hennig © NDR Foto: Christian Spielmann
61 Min

Überwachen: Zoonosen und Surveillance (2/10)

Die Vogelgrippe breitet sich aus - sind wir für eine weitere Pandemie gut gerüstet? 61 Min

Der Virologe Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie an der Charité in Berlin. © NDR Foto: Christian Spielmann
59 Min

Entdecken: Viren und Labore (1/10)

Sandra Ciesek, Christian Drosten und andere Forschende erklären, was wir aus der Pandemie gelernt haben. 59 Min

Illustration eines Viruspartikels, DNA-Strangs und Antikörpern in Blau- und Orangetönen, symbolisiert Immunreaktion und genetische Forschung. © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash
2 Min

Trailer: 5 Jahre Corona - Was haben wir gelernt?

Wie gut ist Deutschland auf eine weitere Pandemie vorbereitet? Antworten liefern wir hier im Podcast fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in einer neuen Staffel. 2 Min

Das Coronavirus © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash
81 Min

(118) Empowerment: Mit dem Virus leben lernen

Die Immunologin Christine Falk erklärt, wie man sein Covid-Risiko selbst einschätzen kann. Und: die Bedeutung der Impfung für Langzeitfolgen. 81 Min

Das Coronavirus © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash
75 Min

(117) Long Covid: Das Rätsel nach der Pandemie

Welchen Einfluss hat Omikron auf Long- und Post Covid? Welchen die Impfung? Noch immer sind viele Fragen offen, aber es gibt auch schon ein paar Antworten. 75 Min

Das Coronavirus © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash
98 Min

(116) Der Weg in die Endemie

Geht die Pandemie dem Ende zu? Welche Bedeutung haben die Entwicklung in China und die Omikron-Variante XXB. 1.5.? Darüber spricht der Virologe Christian Drosten. 98 Min

Das Coronavirus © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash
98 Min

(115) Wissens-Booster für den Herbst

Wer sollte sich wann mit welchem Impfstoff boostern? Virologin Sandra Ciesek erläutert die Omikron-Anpassung der Vakzine und die aktuelle Lage. 98 Min

Das Coronavirus © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash
77 Min

Sonderfolge: Hybridimmunität

Der Infektionsimmunologe Leif Erik Sander erläutert die Variablen von Infektion plus Impfung in Zeiten von Omikron. Außerdem. Stiko-Empfehlung für Kinderimpfung. 77 Min

Das Coronavirus © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash
68 Min

(114) Mit BA.4 und BA.5 in den Sommer

Sind wir mitten in der nächsten Welle? Was ist bekannt über BA.4 und BA.5? Und: Besteht ein Zusammenhang zwischen Hepatitisfällen bei Kindern und Covid? 68 Min

Das Coronavirus © CDC on Unsplash Foto: CDC on Unsplash
101 Min

Sonderfolge: Achtet auf die Kinder!

Kinder und Jugendliche leiden besonders unter Langzeitfolgen der Pandemie. Das gilt für die mentale Gesundheit, aber auch für Long Covid. 101 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 2 | 19.05.2020 | 12:50 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Medizinische Forschung

Infektion

Coronavirus

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndr2/app/Coronavirus-Update,coronaupdate104.html

Übersicht

Podcast

NDR 2 Livestream