Daniela Remus © Daniela Remus

Bekämpfen: Impfungen und Therapien (6/10)

Sendung: Das Coronavirus-Update von NDR Info | 25.02.2025 | 05:58 Uhr | von Korinna Hennig und Daniela Remus
74 Min | Verfügbar bis 25.02.2029

Zu Beginn der Corona-Pandemie gab es keine Medikamente gegen Covid-19. Die Forschung setzte auf Repurposing, also den Einsatz von Mitteln, die ursprünglich gegen eine andere Krankheit zugelassen waren. Nach der Pandemie müssten die antiviralen Medikamente, die erfolgreich waren, nun eigentlich weiterentwickelt werden. Virologe Ralf Bartenschlager setzt auf so genannte Breitbandvirostatika , die gegen eine Vielzahl von Erregern wirken: "Also ähnlich wie bei der Antibiotikatherapie.” Doch Pharmaindustrie und staatliche Forschungsförderung wollen dafür kein Geld ausgeben. Das sieht bei der Impfstoffforschung ähnlich aus. Dabei könnten die mRNA-Impfstoffe optimiert werden, was Haltbarkeit, Lagerbedingungen und Impfreaktionen angeht. Und Wissenschaftler sagen: Man sollte keinesfalls nur auf ein Prinzip setzen. Der Marburger Impfstoffforscher Stephan Becker hat schon viele Ausbrüche erlebt und ist pessimistisch, “weil einfach das Geld nicht da ist”.

Außerdem in dieser Folge: Die WissenschaftlerInnen Stefan Kluge, Carsten Claussen, Sandra Ciesek, Jörg Meerpohl, Carmen Scheibenbogen, Marcus Altfeld und Emanuel Wyler.

Quellen:

Medikamentenstudie “Recovery”:
https://www.recoverytrial.net/

Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie:
https://www.itmp.fraunhofer.de/

Deutsches Zentrum für Infektionsforschung zu Breitbandvirostatika:
https://www.dzif.de/de/entwicklung-von-antiviralen-medikamenten-mit-breitbandwirkung

Homepage der europäischen HERA-Behörde:
https://health.ec.europa.eu/health-emergency-preparedness-and-response-hera_en

Neue Impfstoffforschung:
https://www.dzif.de/de/entwicklung-von-impfstoffen

Studie zu nasalen Impfstoffen im Tiermodell “Hamster”:
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adp1290

Artikel zu dieser Folge:
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/coronavirusupdate284.html

Alle Folgen des Podcasts "Das Coronavirus-Update"
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

Podcast-Tipp: Politikum vom WDR
https://1.ard.de/politikum-der-meinungspodcast

Eine mit einem blauen Schutzhandschuh bekleidete Hand hält eine Ampulle mit mRNA-Impfstoff (Fotomontage). © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Impfstoffe für eine neue Pandemie: Woran arbeitet die Forschung?

Die mRNA-Technologie gilt als Gamechanger - nicht nur im Kampf gegen Covid-19. Nun geht es um deren Optimierung und die Entwicklung von Universalimpfstoffen. mehr

Ein Mann wird in einem Impfzentrum in Bremen mit dem neuen Spikevax Impfstoff von Moderna geimpft. (Foto vom 13.9.2022) © picture alliance/dpa | Sina Schuldt

Corona-Impfung: Fragen und Antworten zu Nebenwirkungen und Komplikationen

Welche Impfreaktionen, Nebenwirkungen und Komplikationen gibt es und wie häufig treten sie auf? Fragen und Antworten zu Covid-19-Schutzimpfungen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Zustellfahrzeuge der DHL stehen streikbedingt auf einem Hof des Unternehmens. © IMAGO / HEN-FOTO

Post-Streik: Bundesweit alle DHL-Paketzentren betroffen

Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft ver.di für die Nacht von Dienstag auf Mittwoch erneut zu Warnstreiks aufgerufen. mehr