Stand: 13.09.2023 15:01 Uhr

Von Ahorn bis Waldkiefer: Kleine Baumkunde

Ein Waldweg bei Sonnenschein. © NDR Foto: Sabine Kerperin
Fichten und Kiefern sind in Norddeutschlands Wäldern sehr verbreitet.

90 Milliarden Bäume wachsen in Deutschland und bedecken ein Drittel der Fläche. Damit ist Deutschland eines der waldreichsten Länder Europas. Im Vergleich mit den übrigen Bundesländern ist der Norden eher waldarm. Etwa 25 Prozent der Fläche Niedersachsens und Mecklenburg-Vorpommerns sind bewaldet, lediglich elf Prozent sind es aufgrund von intensiver Rodung in Schleswig-Holstein.

Bäume sind wertvoll. Sie binden CO2 und produzieren große Mengen Sauerstoff. Zudem speichern sie Wasser, schützen vor Wind und Erosion und sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Doch der Klimawandel macht vor dem Wald nicht halt: Bäume müssen mit Trockenheit ebenso zurechtkommen wie mit Stürmen und Schädlingen. Woran erkenne ich die häufigsten heimischen Baumarten? Wo wachsen sie und wie anpassungsfähig sind sie? Eine Auswahl.

Dieses Thema im Programm:

Die Nordreportage | 08.06.2023 | 18:15 Uhr

Ein junger Vogel mit flauschigen Daunen hockt zwischen Moos und Steinen. © Screenshot
ARD Mediathek

Ganz schön wild

Die Wälder in Niedersachsen sollen wieder wilder werden. Förster und Forscher reichen der Natur eine helfende Hand. Video

Die Sonne scheint zwischen den Bäumen in einem Wald hindurch. © Screenshot
ARD Mediathek

Wie retten wir die Bäume?

Die Wälder in Europa sind bedroht: von Windwurf, Trockenheit und Insekten. Doch sie wehren sich. Video

Mehr Gartentipps

Pinkfarbene Beeren am Liebesperlenstrauch © NDR Foto: Anja Deuble

Liebesperlenstrauch pflanzen: Dekorativ und pflegeleicht

Mit seinen auffälligen pinkfarbenen Beeren ist der Liebesperlenstrauch im Winter ein absolutes Highlight im Garten. mehr

Baumschnitt mit einer Gartenschere © Fotolia.com Foto: Raffalo

Gartentipps für Februar

Februar ist der Monat des Gehölzschnitts. Wer den Frühling kaum erwarten kann, zieht Gemüse, Kräuter und Blumen vor. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr