Thema: Landtag Schleswig-Holstein: Nachrichten aus der Landespolitik

Auf der Baustelle von Northvolt stehen ein Kieslaster und mehrere Bohrtürme. © Screenshot

Northvolt bei Heide: Ist die Batteriefabrik zum Erfolg verdammt?

Northvolt steckt in der Krise, die Auto-Branche auch. An der Fabrik bei Heide halten Unternehmen und Politik trotzdem fest. mehr

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, spricht während der Sitzung des Landtags im Landeshaus. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Gewalt in Partnerschaften: Landtag will Opfer besser schützen

Vor dem Hintergrund zunehmender häuslicher Gewalt will das Land unter anderem die elektronische Fußfessel einsetzen mehr

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, spricht während der Sitzung des Landtags im Landeshaus. © Marcus Brandt/dpa

Landtag debattiert über Halbzeitbilanz von Schwarz-Grün

Ministerpräsident Günther sieht die bisherige Arbeit der Landesregierung positiv - von der Opposition kommt geballte Kritik. Midyatli spricht von Bilanz verpasster Chancen mehr

Computer-Tastatur mit Schatten einer Hand © Colourbox Foto: -

Cyberangriffe: Laut Landesregierung steigt die Bedrohung

Die Sicherheit im Cyberspace hat für Digitalisierungsminister Schrödter höchste Priorität. Es gebe immer neue Anforderungen. mehr

Aminata Touré auf einer Pressekonferenz © NDR Foto: Christoph Klipp

Rüge im Landtag für Ministerin Touré im Fall Samadzade gefordert

Die Opposition fordert, dass das Verhalten der Ministerin gerügt wird. Touré hatte Fehler im Fall Samadzade eingeräumt. mehr

Kinder einer Kita ziehen sich an, um im Außengelände zu spielen. © picture alliance/dpa Foto: Axel Heimken

Neues Kita-Gesetz in SH: Was ändert sich?

Der Landtag hat am Mittwoch das schwarz-grüne Kita-Gesetz verabschiedet. Ein Überblick über Argumente und Auswirkungen. mehr

Aminata Touré und Daniel Günther sitzen nebeneinander im schleswig-holsteinischen Landtag © picture alliance / Flashpic Foto:  Jens Krick

Schwarz-Grün in SH: So steht es um die größten Projekte zur Halbzeit

Seit zweieinhalb Jahren regiert in Schleswig-Holstein ein Bündnis aus CDU und Grünen. Eine Bestandsaufnahme. mehr

Ein großes Schild mit dem Schriftzug "Schleswig-Holsteinischer Landtag" steht vor dem Gebäude des Landeshauses in Kiel. © NDR Foto: Fabian Börger

Halbzeitbilanz der Landesregierung: "Wofür die Koalition steht, ist nicht klar"

Die Koalition arbeite das Alltagsgeschäft solide ab, sagt NDR Redakteur Stefan Böhnke. Doch eine Herausforderung sei der Spardruck. mehr

Ein Schild weißt auf das an dieser Stelle befindliche Sozialgericht hin © NDR Foto: NDR Screenshot

Viel Gegenwind für die geplante Justizreform

Justizministerin von der Decken musste sich im Ausschuss viel Kritik von Opposition, Verbänden und Justiz anhören. mehr

Im Plenarsaal des Kieler Landtags spricht Serpil Midyatli am Redner*innenpult. © NDR

Midyatli bleibt Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag in SH

Zehn der zwölf Abgeordneten stimmten für die 49-Jährige, die damit auch Oppositionsführerin bleibt. mehr

Lars Harms (SSW), schleswig-holsteinischer Landtagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender, posiert vor dem Landtag. © dpa Foto: Frank Molter

SSW-Urgestein Lars Harms verlässt den Landtag

Der SSW-Fraktionschef Lars Harms legt sein Landtagsmandat nieder und zieht sich zum Jahreswechsel aus der Politik zurück. mehr

Ein freilebender Wolf streift durch eine waldiges Gelände. © Colourbox Foto: Volodymyr Burdiak

Landtag entscheidet: Wölfe in SH bald nicht mehr "streng geschützt"

Der Beschluss wurde nach einem Antrag der FDP gefasst, die aber mit weiteren Forderungen zum Wolf im Parlament scheiterte. mehr