Computerzeichnungen zeigt ein geplantes Stadtbahn-Szenario. © Ramboll Studio Dreiseitl
Computerzeichnungen zeigt ein geplantes Stadtbahn-Szenario. © Ramboll Studio Dreiseitl
Computerzeichnungen zeigt ein geplantes Stadtbahn-Szenario. © Ramboll Studio Dreiseitl
AUDIO: Landtag debattiert über die geplante Stadtbahn in Kiel (2 Min)

Geplante Stadtbahn in Kiel: Landtag sichert Unterstützung zu

Stand: 27.02.2025 15:41 Uhr

Die Finanzierung der geplanten Stadtbahn in Kiel sorgt für Streit. Während der Landtag das Projekt unterstützt, zweifelt die FDP an der Finanzierbarkeit. Die Stadt hält dagegen und sieht sich auf Kurs.

Die geplante Stadtbahn in Kiel war am Mittwoch Thema im Landtag. Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) erläuterte auf Antrag der FDP die Position der Landesregierung zur Unterstützung des Projekts. Der FDP-Abgeordnete Bernd Buchholz kritisierte anschließend die im Dezember von Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) und Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) unterzeichnete Absichtserklärung zur Finanzierung der Stadtbahn. Die Bedingungen in diesem Letter of Intent seien für die Stadt nicht zu erfüllen.

FDP kritisiert Finanzierungsvereinbarung

Buchholz ging es dabei vor allem um die Rolle der CDU. Der Ministerpräsident habe, so Buchholz, öffentlich erklärt, die Kieler Stadtbahn zu unterstützen - gleichzeitig aber gewusst, dass die Stadt nicht in der Lage sei, die notwendige Eigenfinanzierung aufzubringen. Angesichts dieser Aussichten sei es falsch, die Planungen weiter aus Landesmitteln zu finanzieren.

Stadt Kiel hält Stadtbahn für finanzierbar

Der Landtag stimmte schließlich mit Gegenstimmen der FDP und Enthaltung des SSW für einen Beschluss, in dem er sich zur Unterstützung der Kieler Stadtbahn bekennt. Die Mobilitäts-Dezernentin der Stadt Kiel, Alke Voß, hat die Kritik an der Finanzierung der geplanten Stadtbahn zudem zurückgewiesen: "Wir haben in den letzten Wochen nochmal intensiv daran gearbeitet, um als Stand abzubilden, dass wir uns dieses Projekt, das ja wirklich ein Meilenstein für die Mobilitätswende in Kiel ist, dass wir uns das als Stadt auch leisten können."

Weitere Informationen
Computerzeichnungen zeigt ein geplantes Stadtbahn-Szenario. © Ramboll Studio Dreiseitl

CDU in Kiel stellt Stadtbahn-Pläne infrage

Andere wichtige Investitionen könnten durch die Umsetzung gefährdet sein. mehr

Computerzeichnungen zeigt ein geplantes Stadtbahn-Szenario. © Ramboll Studio Dreiseitl

Kiel: Transparenz bei Stadtbahnplanung gefordert

Es geht um die Planungskosten und den Bau des Projekts. Geprüft werden soll, ob andere Investitionen in Kiel darunter leiden. mehr

Eine Computeranimation der neuen Straßenbahn in Kiel. © Screenshot

Kiel: Weitere Zielvereinbarung für Stadtbahn geschlossen

Kiels OB Kämpfer hat eine Übereinkunft mit Gewerbeverein in Gaarden unterzeichnet. Vorbild sei Kieler Partnerstadt Best. mehr

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 27.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landtag Schleswig-Holstein

Kiel

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

In Noer führt die Polizei eine Suchaktion mit Hunden durch. © Daniel Friederichs

Vermisste Frau aus Noer: Erneute Suchaktion bei B76

Bei dem rund sechsstündigen Einsatz am Dienstag wurden Spürhunde eingesetzt. Die B76 war dafür kurzzeitig gesperrt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In Noer führt die Polizei eine Suchaktion mit Hunden durch. © Daniel Friederichs

Vermisste Frau aus Noer: Erneute Suchaktion bei B76

Bei dem rund sechsstündigen Einsatz am Dienstag wurden Spürhunde eingesetzt. Die B76 war dafür kurzzeitig gesperrt. mehr

Videos