Stand: 26.06.2024 20:26 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 26. Juni 2024.

Gutachten belegt Verkehrschaos in Quickborn durch Hillwood-Lager

Die Stadt Quickborn (Kreis Pinneberg) hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, das belegen soll, dass durch ein geplantes Lager des US-Unternehmens Hillwood in Ellerau (Kreis Segeberg) ein Verkehrs-Chaos auch in der Nachbarstadt zu erwarten ist. Untersucht wurden die Auswirkungen auf den Straßenverkehr, wenn 1.600 Laster Tag für Tag von und zum Zentrallager fahren. Die Ergebnisse wurden am Mittwoch vorgestellt. Der Fokus der Untersuchung lag auf einer Kreuzung in der Nähe der A7: Dort verkehren Laster und Autos, es sind Schülerinnen und Schüler unterwegs, außerdem ist dort ein Bahnhof. Die Verkehrssicherheit in dem Bereich ist laut Gutachten gefährdet. Mit den Ergebnissen will die Stadt nun noch einmal vor Gericht gehen, um das Lager zu verhindern. In einem ersten Anlauf war Quickborn gescheitert, weil die Verkehrsbelastung nach Ansicht des Gerichts nicht hinreichend nachgewiesen wurde. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 19:00 Uhr

Wohnhaus in Marne ausgebrannt

Bei einem Großfeuer in Marne (Kreis Dithmarschen) ist am Mittwochmittag ein Wohnhaus in der Schulstraße weitgehend ausgebrannt. Vor Ort waren 80 Einsatzkräfte aus sieben Wehren. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten die Anwohner Fenster und Türen geschlossen halten. Die Bewohner der dreigeschossigen Doppelhaushälfte konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Ein Mann wurde noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr von einem Handwerker mit einer Leiter aus dem brennenden Haus gerettet. Wie es zu dem Feuer kam, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 18:00 Uhr

Zwischenbilanz der Kieler Woche: Stadt und Polizei sind zufrieden

Seit Sonnabend läuft die Kieler Woche, bislang sind schon über eine Million Besucher über das Volksfest gelaufen. Nach Angaben eines Polizeisprechers wurden bislang 80 Straftaten gezählt. Das ist fast ein Drittel weniger als im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt. Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) spricht bei einer Halbzeit-Bilanz am Mittwoch bislang von einer friedlichen Kieler Woche mit gutem Wetter. Befürchtungen, dass die Aggressivität innerhalb der Gesellschaft gestiegen sei, hätten sich nicht bestätigt, so Kämpfer. Er sagt, dass die Stadt als Veranstalter tolles Feedback bekommt - sowohl von den Leuten, die ihre 20. KiWo besuchen, wie auch von denen, die zum ersten Mal da sind. Ein besonderer Publikumsmagnet sind demnach die vielen Konzerte auf den Bühnen. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 17:00 Uhr

Von der Decken will Änderung der Krankenhausreform

Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) befürchtet, dass durch die geplante Krankenhausreform Kliniken schließen müssten, die gerade auf dem Land dringend gebraucht würden. Um diesen Kliniken bessere Überlebenschancen zu geben, fordert von der Decken erneut, dass das Gesetz ihnen eine bessere Finanzierung gewährt und auch erlaubt, dass sie mit anderen Kliniken kooperieren dürfen. Das ist nach dem jetzigen Stand nämlich verboten. Der Gesetzentwurf ist von der Bundesregierung beschlossen worden. Am Donnerstag kommt er in den Bundestag. Das heißt, dann könnte er noch von den Bundestagsabgeordneten geändert werden. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 14:00 Uhr

Mitnahmeverbot von E-Rollern in Bussen in Schleswig-Holstein

Ab Montag nehmen Busse im Nahverkehr Schleswig-Holstein (NSH) keine E-Roller mehr mit. Nach Angaben von NSH-Sprecher Malte Kock hatten einige Unternehmen diese Regelung bereits eingeführt, ab nächster Woche kommen dann weitere Betriebe hinzu. Dann gilt das Mitnahmeverbot bei den Stadtverkehren in Kiel, Lübeck, Neumünster und Heide (Kreis Dithmarschen), bei den Verkehrsbetrieben Schleswig-Flensburg und in den Bussen der Autokraft und der Verkehrsbetriebe Kreis Plön. E-Roller dürfen außerdem nicht mit an Bord der Fördeschiffe der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel. Der NSH setze damit eine Empfehlung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen um, die auch in anderen Bundesländern schon gilt, so der Sprecher. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 16:00 Uhr

Seniorin aus Ratzeburger Umland überweist Tausende Euro an Betrüger

Die Polizei in Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als Bankmitarbeiter ausgeben. Wie die Ermittler berichten, wurde am Dienstag eine Seniorin aus dem Ratzeburger Umland Opfer von Kriminellen. Die Täter riefen sie demnach mit der Nummer der Hausbank an und behaupteten, dass es Unregelmäßigkeiten beim Online-Banking gebe. Dabei sollte es um verdächtige Überweisungen gehen. Um diese zu stoppen, sollte die Seniorin online eine spezielle Softwaren herunterladen. Auf ihrem Bildschirm erschien eine Auslandsüberweisung. Durch geschickte Gesprächsführung wurde das Opfer laut Polizei dazu gebracht, die Überweisung zu bestätigen. So konnten sich die falschen Bankmitarbeiter mehrere Zehntausend Euro erschleichen. Die Polizei rät, bei solchen Anrufen immer skeptisch zu bleiben, im Zweifel aufzulegen und die eigene Bank anzurufen, um nachzufragen. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 16:30 Uhr

Kaserne für Geflüchtete in Boostedt bleibt erhalten

Die Landesunterkunft für Geflüchtete auf dem Gelände der ehemaligen Rantzau-Kaserne in Boostedt (Kreis Segeberg) bleibt auch über 2024 hinaus erhalten. Eine entsprechende Vereinbarung haben der Boostedter Bürgermeister Hartmut König (CDU) und die Ministerinnen aus dem Finanz-, Integrations-, Justiz- und Innenministerium unterzeichnet. Mittelfristig sollen die Plätze für Geflüchtete von 2.500 auf 1.250 halbiert werden. Einen Teil der Fläche will das Land kaufen und dort in den kommenden Jahren eine neue Justivollzugsschule bauen. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 12:00 Uhr

Ermittlungen nach Polizeieinsatz an Lübecker Schule

Nach dem vermeintlichen Amok-Alarm und dem SEK-Einsatz an der Emil-Possehl-Schule in Lübeck laufen die Ermittlungen. Die Polizei versucht nun herauszufinden, wer oder was den Alarm in dem Berufsschulzentrum ausgelöst hat. Wegen einer möglichen Bedrohungslage mussten sich 1.500 Schülerinnen und Schüler am Dienstag bis zur Entwarnung stundenlang in ihren Klassenräumen verschanzen. Der Leiter der Schule, Ludger Hegge, sagte NDR Schleswig-Holstein, es seien nun Psychologen und Schulsozialarbeiter in den Klassen unterwegs. Der Unterricht finde ansonsten normal statt. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 11:00 Uhr

Feuer in Reetdachhaus in Handewitt - B199 gesperrt

Im Handewitter Ortsteil Unaften im Kreis Schleswig-Flensburg ist Mittwochmorgen ein Reetdachhaus abgebrannt. Verletzt wurde laut Polizei niemand. Die Löscharbeiten dauern nach Angaben der Feuerwehr wohl noch bis zum Nachmittag. Weil das Gebäude direkt an der B199 steht, blieb die Bundesstraße für mehrere Stunden zwischen Handewitt und Wallsbüll voll gesperrt. Unter den 40 Einsatzkräften in Handewitt waren auch Feuerwehrleute aus Pattburg und Apenrade in Dänemark. Der Schaden ist nach Polizeiangaben sechsstellig. Wieso das Feuer ausgebrochen ist, steht noch nicht fest. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 11:00 Uhr

Unternehmen an der Westküste unzufrieden

Nur jedes vierte Unternehmen in den Kreisen Dithmarschen und Steinburg bezeichnet seine eigene Geschäftslage als gut. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Unternehmerverbandes Unterelbe Westküste. Die Aufträge und Umsätze sind im ersten Halbjahr 2024 massiv zurückgegangen, meldet die lokale Wirtschaft. Kaum eines der Unternehmen glaubt demnach an eine Verbesserung der Konjunktur. Dennoch würden sie gern mehr Personal einstellen. Besonders im Kreis Steinburg ist die Einstellungsbereitschaft hoch. Ein Silberstreif am Horizont ist offenbar die Ansiedlung von Northvolt bei Heide. Hier hoffen die Unternehmen auf positive Auswirkungen. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 08:30 Uhr

Seehafen Kiel: Ostuferhafen soll erweitert werden

Der Seehafen Kiel investiert knapp 70 Millionen Euro in seine Infrastruktur. Nach Angaben der Gesellschaft soll der Ostuferhafen in den nächsten fünf Jahren erweitert werden. Dafür hat der Seehafen das angrenzende Gelände des abgerissenen Kohlekraftwerks gekauft. Auf dem 6,5 Hektar großen Grundstück sollen Lager- und Logistikflächen entstehen, um vor allem Pappe aus Schweden zwischenzulagern. Die Planungen dafur haben nun begonnen. Der Hafen möchte sich auch beim Thema Digitalisierung weiterentwickeln: zum Beispiel im Bereich des autonomen Fahrens und bei künstlicher Intelligenz. Geschäftsführer Dirk Claus fordert zudem mehr Unterstützung vom Land. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 08:30 Uhr

Wohnungsmiete in Südholstein höher als im Rest von SH

Am Dienstag sind die ersten Zahlen der Volkszählung von 2022 veröffentlich worden. Erstmals hat dabei auch das Thema Mieten und Wohnen eine zentrale Rolle gespielt. Unter anderem konnte herausgefunden werden, dass die durchschnittliche Nettokaltmiete in Südholstein in ganz Schleswig-Holstein am höchsten ist. In Stormarn kostet der Quadratmeter laut der Studie im Schnitt 8,65 Euro, in Pinneberg 8,29 Euro und in Segeberg 7,93 Euro. Der Durchschnittswert für Schleswig-Holstein liegt bei 7,41 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 08:30 Uhr

Startschuss für das Projekt "Energiekompetenzregion Westküste"

Durch die Northvolt-Ansiedlung fließen auch Fördermittel in Höhe von 450.000 Euro in die Kreise Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg. Das teilte die Projektgesellschaft Norderelbe mit. Mit dem Geld aus dem Bundesministerium für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung sollen unter anderem Verkehrskonzepte entstehen, um den Dimensionen des neuen Northvolt-Standortes in Heide gerecht zu werden. Wenn die Fabrik von 2026 an den vollen Betrieb aufnimmt, will Northvolt dort bis zu 3.000 Mitarbeitende beschäftigen. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 08:30 Uhr

Nationalpark Wattenmeer wird 15 Jahre alt

Vor genau 15 Jahren ist der Nationalpark Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt worden. Seitdem gehört der Nationalpark zwischen Dänemark und den Niederlanden zu den inzwischen mehr als 50 Natur- und Kultur-Erbestätten in Deutschland. Für den Leiter des Landesamtes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz in Tönning (Kreis Nordfriesland), Michael Kruse, war die Auszeichnung im Rückblick ein absoluter Glücksfall für die Region. Die Skepsis einiger Menschen habe sich nicht durchgesetzt, im Gegenteil: Inzwischen leben ihm zufolge viele im Tourismus davon, mit dem besonderen Titel werben zu können. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 06:00 Uhr

Schockanrufe: Justizministerin fordert mehr Spielraum für Ermittler

Bei sogenannten Schockanrufen, bei denen es die Anrufenden meist auf Seniorinnen und Senioren abgesehen haben, braucht es mehr Ermittlungsmöglichkeiten. Das fordert Schleswig-Holsteins Justizministerin Kerstin von der Decken (CDU). Konkret geht es um eine Funkzellenabfrage, bei der Telefonate ermittelt werden, um mögliche Straftaten aufzudecken. Das ist bislang nur unter sehr speziellen Voraussetzungen erlaubt. Die Justizministerin befürchtet, dass dadurch bestimmte Verbrechen schwerer bekämpft werden können. Sie hat sich deswegen mit einem dringenden Appell an Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) gewandt, um die Voraussetzungen aus dem BGH-Urteil zu erweitern. | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 06:00 Uhr

Ministerwechsel in Kiel: Heinolds Nachfolgerinnen bekannt gegeben

Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) räumt Ende Juli ihren Posten, die Grünen haben nun ihre Nachfolge bekannt gegeben. Es wird die Lübecker Juristin Silke Schneider (Grüne). Sie war mehrere Jahre Staatssekretärin im Finanzministerium unter Monika Heinold. 2020 entschied sie, dass sie wieder als Juristin arbeiten wollte. Das heißt: Sie kennt das Ministerium gut und auch Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). Aktuell ist die 56-Jährige Präsidentin des Landgerichts Lübeck und Mitglied des Landesverfassungsgerichts. Monika Heinold war auch stellvertretende Ministerpräsidentin, Nachfolgerin wird Ministerin Aminata Touré (Grüne). | NDR Schleswig-Holstein 26.06.2024 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.06.2024 | 19:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zahlreiche große und kleine Segelschiffe fahren während der Windjammerparade auf der Kieler Förde. © dpa-Bildfunk Foto: Jonas Walzberg

Kieler Woche: 150.000 Menschen bei Windjammerparade

Das Wetter am Sonnabend hat mitgespielt. Und so konnten Tausende Menschen verfolgen, wie 120 Schiffe gen Ostsee fuhren. mehr

Videos