Stand: 31.05.2024 20:37 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 31. Mai 2024.

Zugausfälle zwischen Hamburg und Itzehoe

Bahnfahrgäste auf der Strecke zwischen Hamburg und Itzehoe müssen sich ab Mitternacht am Freitag auf Störungen einstellen. Bis nächste Woche Sonnabend fallen nach Angaben eines Sprechers der Nordbahn spätabends und nachts mehrere Fahrten aus. Stattdessen gibt es einen Ersatzverkehr mit Bussen. Andere Fahrten finden zu leicht geänderten Abfahrtszeiten statt. Zwischen Hamburg und Pinneberg sollen Fahrgäste auf die S-Bahn ausweichen. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 19:00 Uhr

Förderbescheide für die FH Kiel

Digitalisierungsminister Schrödter hat am Freitag Förderbescheide des Landes in Höhe von mehr als 1,3 Millionen Euro an die Fachhochschule Kiel überreicht. Damit sollen zwei Projekte unterstützt werden. Rund 1,1 Millionen Euro bekommt das Projekt "KI-Fachkräftemangel". Mit diesem soll ein System geplant und entwickelt werden, das einen besseren Umgang mit dem Fachkräftemangel und dessen Auswirkungen ermöglicht. Das zweite Projekt "Schmelz-KI" erhält eine Förderung in Höhe von 200.000 Euro. Dabei soll mittels KI die Qualität bei Schweißprozessen in Unternehmen sichergestellt werden. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 19:00 Uhr

"Fridays for Future": Hunderte demonstrieren in Schleswig-Holstein

Die Klimaschutzorganisation "Fridays for Future" (FFF) fordert mit Protesten kurz vor der Europawahl einen EU-weiten Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas bis 2035. Demos gibt es auch in Schleswig-Holstein. In Kiel kamen laut Polizei am Freitag auf dem Exerzierplatz gegen 14 Uhr etwa 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, die Veranstalter sprechen von 1.000 Demonstranten und Demonstrantinnen. In Lübeck versammelten sich laut Polizei etwa 500 Menschen bei einer Kundgebung vor dem Rathaus, deutlich weniger als erwartet. Auch am Alten Markt in Elmshorn (Kreis Pinneberg) haben sich am Nachmittag Menschen versammelt. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 18:00 Uhr

Norderstedt: Häuser wegen defekter Gasleitung evakuiert

In Norderstedt (Kreis Segeberg) ist eine Hauptgasleitung defekt, seit etwa 12 Uhr am Freitag strömt Gas mit Hochdruck aus, so die Leitstelle. Im Umkreis von zehn Metern bestehe Lebensgefahr, alle Häuser im Umkreis von 50 Metern sind evakuiert worden. Laut Sprecher betrifft das 20 Personen, sie werden jetzt vom Deutschen Roten Kreuz betreut. Der Einsatz dauere noch bis mindestens 22.30 Uhr. Aus technischen Gründen könne eine Hauptleitung nicht einfach so abgestellt werden. Rund 30 Feuerwehrleute sind vor Ort und auch ein Spezialtrupp der Gasversorger ist auf dem Weg. Ein Sprecher vermutet, dass das Leck in der Gasleitung auf der Straße im Rahmen einer bestehenden Baustelle entstanden ist. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 18:00 Uhr

Nordart startet

Mit einem sogenannten PreOpening für geladene Gäste beginnt am Freitagabend in Büdelsdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) die 25. Nordart. Ab Sonnabend ist sie dann für alle geöffnet. Die Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst auf dem Gelände der historischen Eisengießerei gilt als eine der größten in ganz Europa. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 18:00 Uhr

Programm für Kieler Woche vorgestellt

Am Freitag ist das Programm für die Kieler Woche veröffentlicht worden. Zudem wurde das Sicherheitskonzept vorgestellt. Nachdem es im vergangenen Jahr an der Kiellinie sehr eng wurde, habe man jetzt Konsequenzen gezogen, sagte Kiels Oberbürgermeister Kämpfer (SPD). An den Abenden gilt eine Einbahnstraßenregelung auf der Kiellinie. Das gilt jeden Tag ab 18 Uhr im Bereich Ostseekai und Reventlouschleife. Am Sonnabend, 22. Juni, wird die Veranstaltung von Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (SPD) und Holstein-Kiel-Legende Fin Bartels eröffnet. Das Motto: Die Kieler Woche der kleinen Momente. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) sagte, dass die kleinen Bühnen im Fokus stehen würden. Es wird aber auch große Konzerte geben. So holen NDR Schleswig-Holstein und NDR 2 unter anderem die schleswig-holsteinische Band Stanfour und die Kieler-Kult-Band Tiffany auf die Rathausbühne. Für die Profi-Seglerinnen und Segler dient die Kieler Woche als Generalprobe für die Olympischen Spiele. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 18:00 Uhr

Nach Messerattacke in Geesthacht: Schule setzt Sicherheitsdienst ein

Nach der Messerattacke an einer Gemeinschaftsschule in Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg konnte der verletzte Junge das Krankenhaus am Freitag verlassen. Ein Mitschüler hatte ihn am Donnerstagnachmittag mit einem Messer schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die Stadt will ab dem kommenden Montag einen Sicherheitsdienst an der Schule einsetzen. Die vorerst für zwei Wochen angesetzte Maßnahme soll ein Zeichen gegen Gewalt setzen, so die Stadträtin. Die Polizei ermittelt zudem, wie es zu der Tat kommen konnte. Tatverdächtiger und Opfer sind unter 14 Jahre alt. Die Hintergründe sind noch völlig unklar. Auch in der kommenden Woche sollen Seelsorger zur Verfügung stehen. Die Stadt prüft weitere Maßnahmen. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 16:30 Uhr

Tiger Meet: Flugzeuge treffen wegen Starkregen etwas später in Jagel ein

Starker Regen und Gewitter in Süddeutschland haben den Anflug zum Luftwaffenmanöver Tiger Meet in Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) verzögert. Die mehr als 50 Kampfjets, Hubschrauber und Flugzeuge treffen nun bis Freitababend noch ein. Mehr als 1.100 Soldatinnen und Soldaten aus 13 Nationen beteiligen sich. Ab Montag müssen Anwohnerinnen und Anwohner zwei Wochen lang mit erhöhtem Fluglärm rechnen. Dabei sind zahlreiche Flugzeugtypen zu sehen: "Vom Tornado, dem Eurofighter, der Griepen, der F16, der Raphale bis hin zu Sealinks, dann haben wir bei den Drehflüglern tatsächlich den NH90 noch und Unterstützungskräfte", kündigt Kommodore Jörg Schroeder an. Auch die Drohne German Heron TP, die vor zwei Wochen erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist dabei. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 16:30 Uhr

Ermittlungen nach Knochenfunden in Bad Segeberg

Bei Bauarbeiten in Bad Segeberg sind Knochen im Boden gefunden worden. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen und mit einer Spezialeinheit den Fundort genauer untersucht. Ob es sich um den seit Jahren vermissten Baris Karabulut handeln könnte, ist noch unklar. Ebenfalls steht noch nicht fest, ob es menschliche Knochen sind. Die gefundenen Knochen müssen erst im Labor untersucht werden. Laut Polizei ist es kein komplettes Skelett und es sind auch keine zusammenhängenden Körperteile. Die Untersuchung kann laut einer Sprecherin mehrere Wochen dauern. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 16:30 Uhr

Landesstelle für Suchtfragen warnt vor Einweg E-Zigaretten

Eine neue Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigt zum Weltnichtrauchertag am Freitag: Mehr als acht von zehn Jugendlichen haben noch nie in ihrem Leben Tabak geraucht. Was viele aber als große Gefahr sehen: Einweg-E-Zigaretten, sogenannte Vapes. Auch die Landesstelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein weist auf die große Suchtgefahr hin. "Das kratzt nicht, das beißt nicht, schmeckt süßlich und ist bunt poppig aufgemacht und spricht eben besonders Kinder und Jugendliche an", sagte Geschäftsführer Björn Malchow. Die Einweg-E-Zigaretten enthalten demnach rund 600 Züge und oft viel Nikotin - mit Geschmackstoffen wie Buttercremetorte oder Vanille oder Rhabarber oder Banane, erklärt Malchow. "Und damit werden die Zigarettenkonsumenten von morgen beworben, und da müssen wir unbedingt was tun." | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 15:00 Uhr

50.000 Euro und zwei Schwimm-Mobile für die DLRG

In Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) hat Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) einen Förderbescheid in Höhe von 50.000 Euro übergeben. Außerdem übergab sie zwei Schwimm-Mobile - eine Art Wohnmobil, in denen alles ist, was gebraucht wird, um schwimmen zu lernen, zum Beispiel Schwimmbretter und Tauchringe. Mit den Mobilen sind je zwei Bundesfreiwilligendienstleistende unterwegs. Sie können so Schwimmlehrerinnen und -ehrer in ganz Schleswig-Holstein unterstützen. Hintergrund ist eine Schwimm-Lern-Offensive, die das Land fördert. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 13:00 Uhr

Interfriesischer Kongress tagt auf Sylt

Friesen in Nord-, Ost- und Westfriesland tagen bis Sonntag auf Sylt. Unter anderem geht es um die Vermittlung der friesischen Sprache und die Gewinnung von Lehrkräften für das Friesische. Der interfriesische Kongress tagt turnusgemäß alle drei Jahre. Die Sektion Nord hat im Moment den Vorsitz, Anfang Juni übernimmt die Sektion Ost. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 13:00 Uhr

Start der Badesaison: Seen und Flüsse in SH haben gute Qualität

Zum offiziellen Start der Badesaison ist die Wasserqualität in den Seen, Flüssen sowie an Badestellen in Ost- und Nordsee Schleswig-Holsteins gut. Laut dem Gesundheitsministerium des Landes wurden an rund 330 Badegewässern Proben genommen. Ein bedenklicher Wert wurde demnach nirgens festgestellt. Getestet wurde auf die Bakterien Escherichia coli sowie auf Intestinale Enterokokken - beide gelten als Indikatoren für fäkale Verunreinigungen. Während der Badesaison werden nun weitere Proben genommen. Die Untersuchungsergebnisse und mögliche Risiken wie zum Beispiel Algenblüte, werden kontinuierlich online veröffentlicht. Für die Überwachung der Gewässer sind die Gesundheitsbehörden der Kreise und kreisfreien Städte verantwortlich. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 12:00 Uhr

Kreditrahmen für UKSH soll um 600 Millionen Euro erhöht werden

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) braucht mehr Unterstützung vom Land. Wie das Finanzministerium NDR Schleswig-Holstein bestätigte, soll der Kreditrahmen für das UKSH um 600 Millionen Euro erhöht werden - auf dann 2,25 Milliarden Euro. Als Grund für die fianzielle Lage des Maximalversorgers gibt das Ministerium unter anderem extreme Erhöhungen der Energiepreise und deutliche Tarifsteigerungen an. Das UKSH fordert zudem, im Zuge der Krankenhausreform bessere Bedingungen für Universitätskliniken zu schaffen. Zuvor hatten die Kieler Nachrichten über den zusätzlichen Finanzbedarf des UKSH berichtet. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 12:00 Uhr

Start- und Landebahn am Flughafen Hamburg wieder frei

Ab jetzt wird es wieder lauter am Himmel über Norderstedt (Kreis Segeberg). Die Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Start- und Landebahn des Hamburger Flughafens sind laut einer Sprecherin abgeschlossen. In den vergangenen Tagen wurde dabei unter anderem der Gummiabrieb von Flugzeugreifen entfernt, Siel-Leitungen wurden gespült und Markierungen erneuert. Seit Montag sind deshalb alle Flugzeuge auf der Landebahn von Hamburg-Niendorf nach Langenhorn gestartet und gelandet. Diese Piste soll dann im September gewartet und dafür gesperrt werden. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 08:30 Uhr

Nächtliche Sperrung auf der B76

Auf dem Theodor-Heuss Ring in Kiel kommt derzeit eine nächtliche Sperrung zu den ohnehin laufenden Straßenbauarbeiten dazu. Grund sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn. Nach Angaben der Stadt Kiel wird in Richtung Plön jeweils von 20 bis 6 Uhr die B76-Ausfahrt vom Theodor-Heuss-Ring zum Waldwiesenkreisel gesperrt. Die Umleitung führt über die Ausfahrt Winterbeker Weg, Wulfsbrook und Hamburger Chaussee zum Waldwiesenkreisel. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 08:30 Uhr

Ferienwohnungen in Lübeck: Gericht gibt Vermieter Recht

Im Streit um Ferienwohnungen in den historischen Ganghäusern in Lübeck hat das Verwaltungsgericht Schleswig einem Vermieter Recht gegeben. Er darf seine Wohnung also wieder als Ferienwohnung vermieten. Aus dem Urteil geht hervor, dass die Wohnung nicht in einem reinen, sondern in einem allgemeinen Wohngebiet steht, mit Restaurants und anderen Geschäften. Außerdem werden Anwohnerinnen und Anwohner nach Ansicht des Richters nicht durch die Ab- und Anreise von Gästen gestört. Kläger Kalle Brenner, der auch Sprecher der Interessenvertretung der Ferienvermietung ist, freut sich über das Urteil. Aktuell laufen sechs weitere Verfahren. Hintergrund: 2020 hatte die Stadt Lübeck verboten, Wohnungen in einigen Gässchen in der Stadt als Ferienwohnungen zu vermieten. Bei Missachtung sind Bußgelder fällig. Laut dem aktuellen Urteil hat das Verbot von 2020 gegen geltendes Recht verstoßen. Wann genau Kläger Kalle Brenner wieder vermieten darf, weiß er noch nicht. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 08:30 Uhr

Bildungstickets für Schüler später nutzbar als geplant

Noch immer warten Schülerinnen und Schüler auf sogenannte Bildungstickets, die das Land und die kommunalen Landesverbände angekündigt hatten. Eigentlich sollte es die vergünstigten Deutschlandtickets seit April geben. Es habe sich herausgestellt, dass die Kreise und kreisfreien Städte das in der Kürze nicht umsetzen konnten, sagte eine Sprecherin des Kreises Rendsburg-Eckernförde. Daher habe man sich auf einen Start zum Schuljahr 2024/25 verständigt. Schülerinnen und Schüler sollen dort ab dem 1. August das Bildungsticket nutzen können. Darüber wird aber noch der Kreistag beraten. Der Kreis Plön will mit dem Ticket einen Monat später, also am 1. September starten. Die Stadt Kiel plant aktuell die Einführung des Bildungstickets ab dem 1. Januar 2025. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 08:30 Uhr

Fähre zwischen Cuxhaven und Sylt fährt wieder

Ab sofort können Reisende wieder die Fährverbindung zwischen Cuxhaven und der Insel Sylt nutzen. Die Reederei Adler-Schiffe setzt ihren Schnell-Katamaran "MS Adler Cat" freitags und sonnabends bis zum 14. September auf dieser Route ein. Die Überfahrt dauert nach Angaben der Reederei knapp zweieinhalb Stunden. Der Katamaran kann ebenfalls für einen Tagesausflug oder für die Urlaubsan- und -abreise auf die Insel Amrum und Hallig Hooge genutzt werden. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 08:30 Uhr

Handball: SG Flensburg-Handewitt unterliegt VfL Gummersbach

Die SG Flensburg-Handewitt hat das letzte Heimspiel der Saison in der Handball-Bundesliga verloren. Die Mannschaft unterlag dem VfL Gummersbach mit 28 zu 34. Außerdem ist nun auch endgültig klar, wer Deutscher Meister ist. Der SC Magdeburg hat den Titel mit einem Sieg über gegen die Rhein-Neckar-Löwen perfekt gemacht. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 06:00 Uhr

Wetter: Nachlassende Schauer zum Abend

Am Nachmittag und zum Abend hin klingen die Schauer ab - insbesondere an der Elbe sind aber zunächste erneut auch Starkregengüsse möglich. Windig ist es vor allem an der Nordsee mit mäßigen Nord- bis Nordwestwind, anfänglich mit teils steifen Böen. In der Nacht zum Sonnabend beruhigt sich das Wetter und die Schauer lassen endgültig nach. Die Temperaturen sinken auf 10 bis 14 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
3 Min

Nachrichten 10:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 31.05.2024 | 19:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos