Thema: VW - News und Hintergründe

Ein Laufband zeigt an der Börse in Frankfurt den Kurs der VW-Aktien an. © dpa Foto: Frank Rumpenhorst

Fällt für VW-Aktionäre die Dividende flach?

Der Abgasskandal von VW und die drohenden Bußgelder in Millionenhöhe scheinen sich auch auf Aktionäre auszuwirken: Es droht ein Ausfall der Dividende - auch für Niedersachsen. mehr

Das Bild zeigt einen VW Touareg. © Thomas Doerfer Foto: Thomas Doerfer

VW ruft 800.000 weitere Autos zurück

Volkswagen und seine Tochter Porsche rufen rund 800.000 Touareg- und Cayenne-Fahrzeuge wegen möglicher Sicherheitsprobleme in die Werkstätten. Das hat VW am Donnerstag mitgeteilt. mehr

Ein Messschlauch eines Gerätes zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines VW Golf TDI. © dpa bildfunk Foto: Patrick Pleul

Abgas-Skandal: VW erhält Aufschub in den USA

Im US-Rechtsstreit um manipulierte Abgaswerte bei VW ist am Donnerstag ein Ultimatum abgelaufen. Ein Richter hat VW nun aber 14 Tage Fristverlängerung gewährt. mehr

Der Auspuff eines VW-Passats ist am 25.09.2015 vor dem Volkswagenwerk in Wolfsburg zu sehen. © dpa - Bildfunk

Abgas-Skandal: Verzögerungen bei VW-Rückruf

Wegen fehlender Freigaben vom Kraftfahrtbundesamt verzögert sich der Rückruf von VW-Fahrzeugen. Eigentlich sollte bereits Ende Februar die nächste Rückrufwelle beginnen. mehr

Ein VW Mitarbeiter steht neben einem Fahrzeug des Typs Tiguan. © dpa - Bildfunk Foto: Jochen Lübke

VW-Kunde scheitert mit Klage auf Rücknahme

Im bundesweit ersten Prozess wegen des Abgas-Skandals ist ein Kunde mit seiner Klage gescheitert. VW muss dessen Auto nicht zurücknehmen, urteilte das Landgericht Bochum. mehr

Dunkle Wolken ziehen über ein VW-Logo am Tor vom VW Werk in Wolfsburg. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Gericht bestätigt Eingang von Klage gegen VW

278 VW-Großaktionäre verklagen den Autokonzern wegen Kursverlusten durch die Abgas-Affäre. Nach Auskunft des Landgerichts Braunschweig fordern sie mehr als 3,2 Milliarden Euro. mehr

Schatten hinter Rauch und vor dem VW Logo. (Bildmontage) © fotolia.com, imago Foto: juliars, robsonphoto, Steinach

Ministerium bestätigt zweiten Betrug bei VW

Nach der kritischen Nachfrage einer US-Behörde haben VW-Entwickler 2015 weiter Software an Dieselfahrzeugen manipuliert. Unterdessen droht Zwietracht zwischen dem Land und dem Autobauer. mehr

Glänzende VW-Logos © dpa Foto: Jochen Lübke

Hat sich VW selbst ans Messer geliefert?

VW hat die Abgas-Software offenbar noch weiterentwickelt, als bereits klar war, dass die US-Behörden den Autobauer im Visier haben. Ann-Katrin Johannsmann kommentiert. mehr

VW-Mitarbeiter betreten durch das Tor 17 das Gelände vom Volkswagen-Werk in Wolfsburg. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

VW streicht jede zehnte Verwaltungsstelle

Die Stammbelegschaft muss trotz Abgas-Skandal nicht um ihre Jobs bangen, hieß es bei VW bisher. Nun sollen rund 3.000 Stellen wegfallen. Wirtschaftsminister Lies wusste davon zunächst nichts. mehr

Das VW-Logo spiegelt sich in einer Pfütze. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

US-Chef Horn verlässt Volkswagen

VW bekommt neue Probleme in den USA: Das US-Justizministerium ermittelt wegen des Verdachts des Bankbetrugs. Kalt erwischt wurde der Konzern offenbar vom Abgang seines US-Chefs Horn. mehr

Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG hält seine Hand vor sein Gesicht. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Bei VW-Belegschaft geht Angst vor Jobverlust um

Bei der Volkswagen-Betriebsversammlung in Wolfsburg ist die Angst vor dem Jobverlust das beherrschende Thema. Unterdessen geraten weitere Mitarbeiter ins Visier der Justiz. mehr

Tauben sitzen auf einer Straßenlaterne vor dem VW-Tower in Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

VW-Vorstand verschwieg Abgas-Manipulationen

Der VW-Vorstand hat die Abgas-Manipulationen in den USA zunächst bewusst verschwiegen. Das zeigen Recherchen von NDR, WDR und "SZ". Die Veröffentlichung durch die US-Behörden kam überraschend. mehr