Thema: VW - News und Hintergründe

Aktenordner mit VW-Klagen stehen nebeinander. © NDR Foto: Carmen Woisczyk

Abgasskandal: Klage gegen VW mit Signalwirkung?

Der Rechtsdienstleister MyRight hat in Braunschweig eine Klage im Abgasskandal eingereicht, von der Signalwirkung ausgehen soll. Man hofft auf Schadenersatz auch für europäische Kunden. mehr

Eine junge Frau schiebt Blechteile in eine Halterung. © NDR Foto: Sbastian Gorski

VW Nutzfahrzeuge streicht 1.500 Stellen

Bis 2021 will VW Nutzfahrzeuge in Hannover bis zu 1.500 Arbeitsplätze streichen. Betriebsbedingte Kündigungen soll es bei VWN aber nicht geben. mehr

Ministerpräsident Stephan Weil spricht vor VW-Mitarbeitern in Osnabrück. © NDR Foto: Susanne Schäfer

Stephan Weil: Jobs bei VW Osnabrück sind sicher

"Die Arbeitsplätze sind sicher." Mit dieser Aussage hat Ministerpräsident Weil bei einer Betriebsversammlung am VW-Standort in Osnabrück den Beschäftigten den Rücken gestärkt. mehr

Ein Mitarbeiter arbeitet an der Endkontrolle für Batteriekästen. © dpa-Bildfunk Foto: Holger Hollemann

Lies: VW soll Zulieferer stärker einbinden

In Hannover haben sich am Dienstag VW-Vertreter mit Vorständen von Zulieferern getroffen. Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies hat eine bessere Integration der Zulieferer gefordert. mehr

VW-Vorstandschef Matthias Müller und Ole Harms, Leiter der Mobilitätsmarke Moia, stehen vor dem Moia-Logo. © Volkswagen AG Foto: Matthias Leitzke

Moia wird VWs neue Marke für Mobilitätsservice

Volkswagen hat seine neue Konzerntochter Moia vorgestellt. Unter der Marke soll Chef Ole Harms Mobilitätsdienstleistungen wie eine App zur Fahrdienstvermittlung vermarkten. mehr

Das VW-Werk in Wolfsburg. © NDR

VW: Konzernspitze verteidigt "Zukunftspakt"

Der "Zukunftspakt" hat mit dem geplanten Stellenabbau für viel Gesprächsstoff gesorgt. Bei einer VW-Betriebsversammlung verteidigte die Konzernspitze ihr Vorhaben vor der Belegschaft. mehr

Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil spricht im Landtag in Hannover. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

Weil sieht Jobabbau bei VW als "bittere Pille"

Bis zu 17.500 Arbeitsplätze könnten in den kommenden vier Jahren beim VW-Konzern in Niedersachsen wegfallen. Ministerpräsident Weil verteidigte den geplanten Jobabbau im Landtag. mehr

Der VW-Markenchef Herbert Diess spricht während einer Pressekonferenz in Wolfsburg. © dpa Foto: Philipp von Ditfurth

VW will wieder an die Spitze - diesmal mit E-Autos

Nach dem Zukunftspakt nun "Transform 2025+": Laut Markenchef Diess setzt Volkswagen in Zukunft vor allem auf Elektromobilität. Spätestens 2025 wolle man Weltmarktführer sein. mehr

Volkswagen-Betriebsrat Bernd Osterloh (li.) und Stephan Weil (SPD) vor einer Wand mit VW-Logos © dpa Bildfunk Foto: Philipp von Ditfurth

VW will zurück in die Zukunft - Jobs bleiben auf der Strecke

VW streicht 30.000 Jobs, davon 23.000 in Deutschland. Gleichzeitig sollen Milliarden-Investitionen den Konzern zukunftsfähig halten. Ministerpräsident Weil zeigt sich zufrieden. mehr

Das VW-Logo vor dem Hintergrund der Auslieferungstürme der Autostadt in Wolfsburg © dpa Bildfunk Foto: Rainer Jensen

VW-Reformpaket ist seit Jahren überfällig

Volkswagen streicht bis 2025 weltweit 30.000 Stellen. Mit dem sogenannten Zukunftspakt soll die Kernmarke VW saniert werden. Der Schritt kommt spät, kommentiert Ulrich Czisla. mehr

Hans Dieter Pötsch, Vorsitzender des VW-Aufsichtsrats © dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen

Ermittlungen gegen VW-Aufsichtsratschef Pötsch

Im Diesel-Skandal ermittelt die Staatsanwaltschaft nun auch gegen Hans Dieter Pötsch, VW-Aufsichtsratschef und Ex-Finanzvorstand. Es geht um den Verdacht der Marktmanipulation. mehr

Dunkle Wolken ziehen über das Betriebsgelände von Volkswagen in Wolfsburg. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Weil distanziert sich von VW-Argumentation

Volkswagen will in Europa mit seiner Schadstoff-Software nicht betrogen haben. Von dieser Argumentation hat sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil nun distanziert. mehr