Jugendweihen in MV starten: Konstante Teilnehmerzahlen

Stand: 08.04.2023 10:22 Uhr

In Woldegk an der Mecklenburgischen Seenplatte beginnen heute die Jugendweihe-Feiern. Rund 5.500 Mädchen und Jungen nehmen in diesem Jahr landesweit an den Feiern teil.

Rund 45 Prozent aller Achtklässler feiern in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr Jugendweihe - und damit den symbolischen Schritt aus der Kindheit ins Erwachsenenleben. Gut 1.000 Gleichaltrige haben sich für eine Konfirmation in der evangelischen Kirche angemeldet. Diese Feiern finden zumeist Pfingsten statt.

Regionale Schwankungen bei Teilnehmerzahlen

Mehr als die Hälfte aller etwa 14-Jährigen in MV hat sich in diesem Jahr für eine Jugendweihe oder Konfirmation entschieden - ähnlich wie in den Jahren zuvor. Regional schwanken die Zahlen allerdings etwas. In der Region Neubrandenburg, zu der auch Woldegk gehört, nehmen beispielsweise etwa 60 Prozent an der Jugendweihe teil.

Weitere Informationen
1958 spricht Walter Ulbricht (Podium rechts) in Gera aus Anlaß des Bezirkstreffens mit Teilnehmern an der Jugendweihe in Gera. © Bundesarchiv

Jugendweihe in der DDR: "Lieber Honecker belügen als Gott"

Am 27. März 1955 fand die erste Jugendweihe in der DDR statt. Jugendliche sollten früh an die SED-Ideologie gebunden werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 08.04.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Schweriner Einkaufszentrum Schlosspark-Center © NDR Foto: Thomas Potapski

Schwerin: 17-Jähriger stirbt nach Messerattacke am Schlossparkcenter

Der Jugendliche ist niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde noch vor Ort reanimiert, erlag aber seinen Verletzungen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?