Stand: 11.04.2025 12:26 Uhr

Wismar: Gedenken an Opfer des Bombenangriffes vor 80 Jahren

Ein Modell der Marienkirche im Vordergrund. Dahinter die Grundmauer und der Kirchturm im Original. Ganz rechts die Georgenkirche. © NDR Foto: Christoph Woest
Auch das Kirchenschiff der Sankt Marienkirche wurde dabei getroffen. Heute steht dort nur noch der Kirchturm.

In Wismar wird am späten Freitagnachmittag der Opfer des Fliegerbombenangriffs auf das Gotische Viertel gedacht. Vor fast 80 Jahren starben dabei kurz vor Kriegsende 14 Menschen. Unter anderem wurde auch die Sankt-Georgen-Kirche dabei zerstört. In genau dieser Kirche, die seit den 90er Jahren wieder aufgebaut wurde, findet die Gedenkveranstaltung statt. Zu der sind die Bürger eingeladen. Mit dabei ist unter anderem auch die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, Kristina Kühnbaum-Schmidt. Schüler des Wismarer Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums gestalten das Programm. Sie befassen sich mit künstlerischen, musikalischen und poetischen Beiträgen zu dem Geschehen vor 80 Jahren.

Schäden bis heute sichtbar

Fünf Luftminen wurden am 14. April 1945 zwischen 23.05 Uhr und 23.50 Uhr von der britischen Royal Air Force abgeworfen. Auch das Kirchenschiff der Sankt Marienkirche wurde dabei getroffen. Heute steht dort nur noch der Kirchturm. Viele weitere Gebäude wurden beschädigt oder zerstört. Etwa drei Wochen später endete der Zweite Weltkrieg in Europa.

Weitere Informationen
Ehemalige Adolf-Hitler-Straße am Altwismartor, um 1945 (Archiv der Hansestadt Wismar) © Archiv der Hansestadt Wismar

Vor 80 Jahren verliert Wismar seine historische Mitte

Am 14. April 1945 wird Wismar Ziel britischer Bomber. Danach ist das Gotische Viertel weitgehend zerstört. Die Wunde klafft bis heute. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 11.04.2025 | 16:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ampelanlagen ohne Funktion. Die Auffahrt zur A20 Richtung nach Rostock ist ausgeschildert. © NDR Foto: Christoph Woest

A20-Abfahrt Wismar Mitte: Fehlender Strom verzögert Ampelbau

Seit Anfang November werden zwei Ampelanlagen auf der B208 gebaut. Die Genehmigung des Stomanschlusses steht noch aus. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Gruppe von Krankenschwestern in weißen Kitteln, Ärztinnen und Ärzten ist zu sehen, sie sind umgeben von medizinischen Geräten in einer Klinik. © NDR Foto: Christine Senkbeil

Blutspende-Team machte Sonderschicht

Freiwillige konnten sich nach der Blutspende auch für eine Stammzellspende typisieren lassen. mehr

Drachenbootsportler beim Einzelzeitfahren am Neubrandenburger Oberbach. © NDR Foto: Stefan Thoms

In Neubrandenburg werden die Besten im Drachenboot gesucht

40 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 14 und 18 wollen ins Drachenboot-Jugendnationalteam. mehr

Der Seenotrettungskreuzer "Arkona" von der Station Warnemünde im Einsatz. © Screenshot Foto: NDR

DGzRS rettet verletzten Seemann auf der Ostsee vor Warnemünde

Der Seenotrettungskreuzer "Arkona" ist bei einem Einsatz vor Warnemünde einem schwer verletzten Seemann zur Hilfe geeilt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern