Thema: Tiere Webcam liefert Livebilder aus dem Nest von Krähe "Mathilde" Die Saatkrähe und ihr Partner wollen in 22 Metern Höhe brüten. Das Nest gehört zu einer Kolonie am Schloss in Jever. mehr Neue Königin im Tierpark Gettorf wird zum Publikumsmagneten Im Erdmännchengehege des Tierparks Gettorf hat Weibchen Suri das Sagen und begründet eine neue Dynastie. mehr Ein neuer Jäger in den Landesforsten: Adler auf Beutezug Förster haben einen Seeadler im Südharz beobachtet. Deutschlands größter Greifvogel brütet bislang nicht im Harz. mehr Krötenwanderung: Autofahrer sollen Tempo deutlich reduzieren Neben vielen Landstraßen in Niedersachsen werden grüne Schutzzäune aufgestellt. Doch nicht überall ist das möglich. mehr Große Freude: Berberlöwen-Drillinge im Zoo Hannover geboren Löwen-Mama "Zara" hat drei Junge bekommen. In freier Wildbahn gilt die Löwenart als ausgestorben. mehr Erneut viel Nachwuchs bei den Kegelrobben an der Nordsee Rund 1.000 Kegelrobben sind ersten Daten zufolge in diesem Winter an der Nordseeküste und auf Helgoland geboren worden. mehr Pferd auf Flucht verletzt: Hundehalterin muss 14.000 Euro zahlen Das entschied das Oberlandesgericht Celle. Das Pferd sei als "schmerzempfindliches Lebewesen" zu betrachten. mehr NABU-Aktion "Stunde der Wintervögel" 2023: Das Ergebnis 2023 wurden deutlich weniger Vögel gezählt, der Eichelhäher so selten wie nie. Das Klima könnte die Bestände gefährden. mehr Hamburgs Museum der Natur zeigt wilde Tiere ganz nah Das Museum mit dem Schwerpunkt Zoologie zeigt lebensnahe Tierpräparate. Ein Thema ist der Einfluss des Menschen auf die Natur. mehr Wolfcenter Dörverden: Wo die Wölfe heulen Besucher können südlich von Verden Wölfe in verschiedenen Gehegen beobachten und sogar in einem Baumhaus übernachten. mehr Gartenschläfer zum Tier des Jahres 2023 gewählt Das Nagetier mit der schwarzen Maske steht auf der Roten Liste. Der Titel soll auf die bedrohte Art aufmerksam machen. mehr Oliver Dirr erkundet die Weltmeere und entdeckt die Wale Wale faszinieren den Forscher Oliver Dirr am meisten. Es sind Tiere, die an einem Merkmal unterschieden werden können. mehr 1 ... 33 34 35 ... 38