Thema: Solarenergie - News zu Photovoltaik und Solarthermie Kaum Photovoltaik auf Landesgebäuden - FDP kritisiert Landesregierung Eine kleine Anfrage ergab, dass nur auf 43 von 981 Landesliegenschaften Solaranlagen installiert sind. Zu wenig, findet die FDP. mehr Balkonkraftwerke: Ansturm auf Anträge war dieses Mal geringer Bis Mittwochabend konnten sich Besitzer von Mini-PV-Anlagen einen Zuschuss sichern. Sie mussten teils warten, waren aber offenbar immer erfolgreich. mehr Wände voller Energie: Forscher entwickeln stromspeichernden Zement Der Baustoff soll laut einer US-Studie Strom aus Solar- und Windkraft langfristig speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. mehr Niedersachsen will Solaranlagen auf Landesgebäuden ausbauen Dazu schloss das Land einen Vertrag mit Enercity. Die Dächer von rund 500 Gebäuden sollen auf ihre Eignung geprüft werden. mehr Rekord bei Stromanteil aus erneuerbaren Energien Im Juli war der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien bundesweit so hoch wie noch nie. Der Anteil stieg auf mehr als 70 Prozent. mehr Wie Senioren in Ammersbek den Nachbarn beim Solarstrom helfen Gestiegene Stromkosten und Klimakrise - "Nebenansolar" aus Ammersbek will etwas dagegen tun. Dort organisieren drei Männer Solarpartys. mehr Sicherheitsmängel bei Balkon-Solaranlagen Wechselrichtern des chinesischen Herstellers Deye fehlt ein Sicherheitsschalter. Die Anlagen dürfen nicht mehr betrieben werden. mehr Niedersachsen fördert heimische Solarenergie-Forschung Noch kommt Solartechnik überwiegend aus China. Das Institut für Solarenergieforschung in Emmerthal erhält nun zwei Million Euro. mehr Kameras, die auf Wolken starren - und die Energiewende voranbringen Das DLR in Oldenburg forscht für die Energiewende: Energiemeteorologen arbeiten an Kurzfristprognosen für Netzbetreiber. mehr Hamburger Klimabeirat fordert schnelleren Ausbau von Solaranlagen Der Klimabeirat spricht sich dafür aus, dass auf allen geeigneten städtischen Gebäuden Solaranlagen errichtet werden. mehr Balkonkraftwerke sind in Norddeutschland besonders beliebt Die meisten registrierten Anlagen gibt es in Mecklenburg-Vorpommern, gefolgt von Schleswig-Holstein und Niedersachsen. mehr Preetz: Ein Mann kämpft für die Wärmewende Hans Eimannsberger kämpft seit Jahren für die Nahwärme-Versorgung von Preetz und wurde dafür als "Energieheld" ausgezeichnet. mehr 1 ... 5 6 7 8 9