Thema: Solarenergie - News zu Photovoltaik und Solarthermie

Eine Siedlung mit Häusern von Viebrockhaus von oben. Die Dächer der Häuser sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. © Screenshot

Keine Batterien von Tesla mehr: Viebrockhaus lehnt Musk ab

Elon Musk habe ein anderes Demokratieverständnis als das Hausbauunternehmen, hieß es. Die Werte seien nicht mehr vereinbar. mehr

Ein im Bau befindliches Haus mit einer Solaranlage auf dem Dach auf einer Baustelle © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Niedersachsen legt 2024 bei Solarstrom deutlich zu

Das Umweltministerium geht von einer vorläufigen Steigerung von rund 15 Prozent zu 2023 aus. mehr

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bilanz des Umweltministeriums: Energiewende in SH schreitet voran

Minister Goldschmidt spricht von einem starken Jahr für die Energiepolitik und sieht das Land bei der Energiewende vorn. mehr

Blick auf ein Windrad neben einem Haus im Bürger Windpark Simmerath-Lammersdorf. © picture alliance/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Duschen mit Windstrom: Ideen für ein Energiesystem der Zukunft

In Dithmarschen und Nordfriesland soll getestet werden, wie sich überschüssiger Strom in Warmwasserbehältern speichern lässt. mehr

Ein Strommast mit Sonnenstrahlen und blauem Himmel im Hintergrund. © Fotolia.com Foto: Gina Sanders

Vattenfall will großen Batteriespeicher in Geesthacht errichten

Er soll überschüssigen Strom aus Wind- und Sonnenenergie speichern und bei Bedarf abgeben. mehr

Ein Mann hält ein Buch mit der Aufschrift "Hannoversche Erklärung" in den Händen - um ihn herum stehen weitere Personen. © NDR Foto: Amelia Wischnewski

Energiewende in Niedersachsen: Wirtschaft macht Druck auf Land

Sieben Verbände haben Forderungen zu Finanzierung und Klimaschutz aufgeschrieben. Sie befürworten eine bundesweite Strategie. mehr

Das Foto zeigt einige der Solarmodule des neuen Solarparks in Deiderode bei Göttingen © NDR / Theresa Möckel Foto: Theresa Möckel

40 Fußballfelder groß: Solarpark bei Göttingen geht ans Netz

Mit der Anlage bei Deiderode soll nun Strom für Tausende Haushalte erzeugt werden - 31,5 Millionen Kilowattstunden im Jahr. mehr

Solarpark mit Photovoltaikanlagen auf einer Wiese in ländlicher Umgebung. Die Solarmodule sind in Reihen angeordnet und nutzen Sonnenenergie zur Stromerzeugung. © Fotolia.com Foto: Michael Eichhammer

Deutschland erreicht Jahresziel beim Solarausbau

Insgesamt kamen dieses Jahr 13 Gigawatt neu hinzu. Die Kreise Friesland, Mecklenburgische Seenplatte und Steinburg liegen im Norden vorn. mehr

Eine Katze liegt gemütlich auf einer Heizung © fotolia.com Foto: Subtropicals

Bad Doberan: Umweltfreundlich Heizen laut Gutachtern möglich

Vor allem Wärme aus sehr tiefen Bodenschichten und Solarthermie-Anlagen könnten zukünftig helfen, den Wärmebedarf zu decken. mehr

Gänse fliegen am Himmel neben einem Windrad. © NDR Foto: Rex Turnbull

Ökostromausbau in MV: Diese Hindernisse verzögern die Energiewende

Windräder, Solarparks, Landschaft und Genehmigungen - Manche Projekte dauern Jahrzehnte bis der erste Strom erzeugt wird. mehr

Eine Solaranlage ist vor dem blauen Himmel zu sehen. (Archivbild) © Daniel Reinhardt/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Mit Solaranlagen: Bad Doberan erzeugt Strom für städtische Gebäude

Mit den Photovoltaikanlagen soll etwa die Hälfte des Stromverbrauchs der Stadtverwaltung abgedeckt werden. mehr

Das Ortsschild des Dorfes Benitz im Landkreis Rostock © NDR Foto: Carolin Beyer

Neuer Solarpark im Landkreis Rostock geplant

Im Landkreis Rostock soll zwischen zwei Dörfern ein Solarpark entlang einer Bahnstrecke entstehen; auf insgesamt 21 Hektar. mehr