Ein im Bau befindliches Haus mit einer Solaranlage auf dem Dach auf einer Baustelle © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Niedersachsen legt 2024 bei Solarstrom deutlich zu

Stand: 02.01.2025 09:35 Uhr

In Niedersachsen sind 2024 rund fünf Terrawattstunden Strom durch Solaranlagen erzeugt worden. Das geht aus einer vorläufigen Schätzung des niedersächsischen Umweltministeriums hervor.

Damit geht das Ministerium von einem Anstieg von mehr als 15 Prozent im Vergleich zu 2023 aus. Zudem könnte in diesem Jahr noch mehr Strom aus Solarenergie erzeugt werden. So gelten jetzt in Niedersachsen neue Solar-Regeln für Hauseigentümer: Gemäß der niedersächsischen Bauordnung müssen Dächer bei privaten Neubauten und grundlegenden Sanierungen zu 50 Prozent mit Solaranlagen ausgestattet werden, sobald die Dachfläche größer als 50 Quadratmeter ist. Dies gilt zusätzlich zu Regelungen für öffentliche und gewerbliche Gebäude, die 2023 und 2024 eingeführt wurden.

Landesvereinigung Bauwirtschaft fürchtet hohe Kosten

Kritik an der Neuregelung kommt von der Landesvereinigung Bauwirtschaft Niedersachsen, die erhebliche Mehrkosten befürchtet. Es werde beobachtet, dass Bauherren aufgrund der Neuregelung teilweise Dachsanierungen verschieben, hieß es.

Weitere Informationen
Zahlreiche Windräder mit Rot-Weißen Rotorblättern stehen auf offener Fläche. © NDR Screenshot

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

Solaranlagen boomen, die Windkraft steckt in Schwierigkeiten. Aktuelle Daten zeigen, wie es um die Energiewende steht. mehr

Ein Mann hält ein Buch mit der Aufschrift "Hannoversche Erklärung" in den Händen - um ihn herum stehen weitere Personen. © NDR Foto: Amelia Wischnewski

Energiewende in Niedersachsen: Wirtschaft macht Druck auf Land

Sieben Verbände haben Forderungen zu Finanzierung und Klimaschutz aufgeschrieben. Sie befürworten eine bundesweite Strategie. (21.11.2024) mehr

Solarpark mit Photovoltaikanlagen auf einer Wiese in ländlicher Umgebung. Die Solarmodule sind in Reihen angeordnet und nutzen Sonnenenergie zur Stromerzeugung. © Fotolia.com Foto: Michael Eichhammer

Deutschland erreicht Jahresziel beim Solarausbau

Insgesamt kamen dieses Jahr 13 Gigawatt neu hinzu. Die Kreise Friesland, Mecklenburgische Seenplatte und Steinburg liegen im Norden vorn. (14.11.2024) mehr

Eine mit der Aufschrift "Wasserstoff" gekennzeichnete Rohrleitung © picture alliance / dpa Foto: Jens Büttner

Niedersachsen will "Herz der Wasserstoffwirtschaft in Europa" werden

Das kündigte Wirtschaftsminister Lies an. Die Bundesnetzagentur hat grünes Licht für den Bau wichtiger Leitungen gegeben. (23.10.2024) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 25.12.2024 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Solarenergie

Mehr Nachrichten aus der Region

Menschen mit Transparenten auf der Demonstration "Rechtsruck stoppen" auf dem Opernplatz in Hannover. © NDR Foto: Julia Henke

Knapp 2.000 Menschen bei Demo gegen "Rechtsruck" in Hannover

Mehrere Gruppen hatten zum Protest gegen Rechtsextremismus aufgerufen. Laut Polizei kamen rund 1.900 Menschen auf den Opernplatz. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen