Thema: Solarenergie - News zu Photovoltaik und Solarthermie

Die Solarenergie gilt als eine der Säulen für die Energiewende. Wie steht es um den Ausbau der Photovoltaik in Norddeutschland? Nachrichten und Hintergründe zum Thema Solarenergie bei NDR.de.

Eine Luftaufnahme zweier Windräder in einem Rapsfeld. © fotolia / Tim Siegert batcam Foto: Tim Siegert

Strommix Deutschland: Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energien?

Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Quellen kommen. Der Weg dahin wird eine Herausforderung. mehr

Zahlreiche Windräder mit Rot-Weißen Rotorblättern stehen auf offener Fläche. © NDR Screenshot

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

Solaranlagen boomen, die Windkraft steckt in Schwierigkeiten. Aktuelle Daten zeigen, wie es um die Energiewende steht. mehr

Das Foto zeigt einige der Solarmodule des neuen Solarparks in Deiderode bei Göttingen © NDR / Theresa Möckel Foto: Theresa Möckel

Bürgerentscheid in Hagen: Gemeinde stimmt über Solarparks ab

In Hagen wird am Sonntag nicht nur der Bundestag gewählt. Zur Abstimmung stehen auch zwei Bürgerentscheide. mehr

Audios & Videos

Ein Techniker bei der Installation von Solarzellen auf dem Dach eines Hauses. © Colourbox Foto: Tomasz Zajda Virrage Images Inc

Photovoltaik: Diese neuen Regeln gelten für Solaranlagen

Die Einspeisevergütung ist auf 7,95 Cent pro kWh gesunken. An Tagen mit Stromüberangebot entfällt sie künftig ganz. mehr

Eine Siedlung mit Häusern von Viebrockhaus von oben. Die Dächer der Häuser sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. © Screenshot

Keine Batterien von Tesla mehr: Viebrockhaus lehnt Musk ab

Elon Musk habe ein anderes Demokratieverständnis als das Hausbauunternehmen, hieß es. Die Werte seien nicht mehr vereinbar. mehr

Ein im Bau befindliches Haus mit einer Solaranlage auf dem Dach auf einer Baustelle © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Niedersachsen legt 2024 bei Solarstrom deutlich zu

Das Umweltministerium geht von einer vorläufigen Steigerung von rund 15 Prozent zu 2023 aus. mehr

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bilanz des Umweltministeriums: Energiewende in SH schreitet voran

Minister Goldschmidt spricht von einem starken Jahr für die Energiepolitik und sieht das Land bei der Energiewende vorn. mehr

Blick auf ein Windrad neben einem Haus im Bürger Windpark Simmerath-Lammersdorf. © picture alliance/dpa Foto: Rolf Vennenbernd

Duschen mit Windstrom: Ideen für ein Energiesystem der Zukunft

In Dithmarschen und Nordfriesland soll getestet werden, wie sich überschüssiger Strom in Warmwasserbehältern speichern lässt. mehr

Ein Strommast mit Sonnenstrahlen und blauem Himmel im Hintergrund. © Fotolia.com Foto: Gina Sanders

Vattenfall will großen Batteriespeicher in Geesthacht errichten

Er soll überschüssigen Strom aus Wind- und Sonnenenergie speichern und bei Bedarf abgeben. mehr

Ein Mann hält ein Buch mit der Aufschrift "Hannoversche Erklärung" in den Händen - um ihn herum stehen weitere Personen. © NDR Foto: Amelia Wischnewski

Energiewende in Niedersachsen: Wirtschaft macht Druck auf Land

Sieben Verbände haben Forderungen zu Finanzierung und Klimaschutz aufgeschrieben. Sie befürworten eine bundesweite Strategie. mehr

Das Foto zeigt einige der Solarmodule des neuen Solarparks in Deiderode bei Göttingen © NDR / Theresa Möckel Foto: Theresa Möckel

40 Fußballfelder groß: Solarpark bei Göttingen geht ans Netz

Mit der Anlage bei Deiderode soll nun Strom für Tausende Haushalte erzeugt werden - 31,5 Millionen Kilowattstunden im Jahr. mehr

Solarpark mit Photovoltaikanlagen auf einer Wiese in ländlicher Umgebung. Die Solarmodule sind in Reihen angeordnet und nutzen Sonnenenergie zur Stromerzeugung. © Fotolia.com Foto: Michael Eichhammer

Deutschland erreicht Jahresziel beim Solarausbau

Insgesamt kamen dieses Jahr 13 Gigawatt neu hinzu. Die Kreise Friesland, Mecklenburgische Seenplatte und Steinburg liegen im Norden vorn. mehr