Thema: Schiffbau

Das Kreuzfahrtschiff "Asuka III" verlässt bei dichtem Nebel das Baudock der Meyer Werft in Papenburg. © dpa-Bildfunk Foto: Lars Penning

Meyer Werft dockt neues Kreuzfahrtschiff "Asuka III" aus

Das 230 Meter lange Schiff hat am Samstag die Dockhalle verlassen. Dichter Nebel behinderte die Sicht auf den Neubau. mehr

Blick in ene Produktionshalle von Nobiskrug, in der der Betrieb gerade ruht. © NDR Foto: Tobias Gellert

Chance für Werften? Jeweils ein Interessent für FSG und Nobiskrug

Vor einem Neustart müssen die Beschäftigten aber in eine Transfergesellschaft wechseln. Das berichteten am Freitag die vorläufigen Insolvenzverwalter in Rendsburg. mehr

Die Meyer Werft im Papenburg. © NDR Foto: Sebastian Duden

Meyer Werft: Erste Aufsichtsratssitzung abgesagt

Am Freitagnachmittag sollte die konstituierende Sitzung stattfinden. Hintergrund für die Absage sind bürokratische Probleme. mehr

Die Meyer Werft an der Ems. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Verkalkuliert? Das Millionen-Problem der Meyer Werft

Das Unternehmen muss wohl mit deutlich höheren Kosten bei Projekten rechnen. Es geht um 185 Millionen Euro. mehr

Ein Frachter im Sonnenuntergang vor der niederländischen Küste. © picture alliance Foto: Jochen Tack

"Gruß an Bord" sendet Weihnachtsgrüße an Seeleute in aller Welt

Familien und Freunde wünschen Seeleuten frohe Festtage. Die NDR Traditionssendung können Sie hier online nachhören. mehr

Zu sehen ist die Meyer Werft in Papenburg. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

Meyer Werft: Bund und Land Niedersachsen nun Anteilseigner

Bund und Land halten je gut 40 Prozent des angeschlagenen Papenburger Schiffsbauers. Der Einstieg soll befristet sein. mehr

Eine Luftaufnahme von einem U-Boot im Wasser. © thyssenkrupp Marine Systems Foto: thyssenkrupp Marine Systems

Nach U-Boot-Auftrag: TKMS investiert Millionen in Werft in Wismar

Nach dem Beschluss des Bundes für den U-Boot-Großauftrag für den Rüstungskonzern TKMS ist nun klar, in welchem Ausmaß der Standort in Wismar profitieren soll. mehr

Ein Rendering des von thyssenkrupp Marine Systems entworfenen U-Boot Typs 212CD. © Thyssenkrupp Marine Systems Foto: Thyssenkrupp Marine Systems

TKMS erhält Milliarden-Auftrag für U-Boot-Bau

Der Bund hat grünes Licht gegeben. Von den Aufträgen für U-Boote und ein Forschungsschiff dürfte auch die Werft in Wismar profitieren. mehr

Ein leeres Fabrikgebäude der FSG-Werft. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Nach Insolvenzantrag: So könnte es bei FSG-Nobiskrug weitergehen

Die Insolvenz könnte der erste Schritt in eine Werften-Zukunft ohne Risiko-Investor Lars Windhorst gewesen sein. Es gibt aber noch Hürden. mehr

Uboot im Sonnenuntergang © Bundeswehr Foto: Björn Wilke

TKMS Werft Wismar: Das lange Warten auf den Milliarden-Auftrag

Die Entscheidung der Bundesausschüsse über den Bau von U-Booten von Thyssenkrupp Marine Systems wurde vertagt. mehr

Flensburg: Die vorläufigen Insolvenzverwalter Christoph Morgen (r) aus der Kanzlei Brinkmann+Partner und Hendrik Gittermann aus der Kanzlei Reimer Rechtsanwälte sprechen bei einer Pressekonferenz in einer Werfthalle der FSG nach einer Mitarbeiterversammlung. © dpa Foto: Christian Charisius

Kommentar: Werften-Insolvenz offenbart das ganze Windhorst-Chaos

Der Risikoinvestor hat in SH längst sein Gesicht verloren, findet die NDR Studioleiterin in Flensburg, Nadina von Studnitz. mehr

Investor Lars Windhorst auf dem Werksgelände der Nobiskrug am Nord-Ostsee-Kanal. © picture alliance/dpa | Gregor Fischer

Insolvenz der Windhorst-Werften FSG-Nobiskrug: Zustand "erschreckend"

Nach der Insolvenz spricht die IG Metall vom "Tag der Befreiung". Die Insolvenzverwalter kündigen Tempo bei der Investorensuche an. mehr