Klimafreundliche Schifffahrt: Millionenauftrag für Lloyd Werft
Die Lloyd Werft in Bremerhaven hat einen Millionen-Auftrag bekommen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat sie mit dem Bau eines Forschungsschiffs für klimafreundliche Schifffahrt beauftragt.
Das Basisschiff soll rund 36 Millionen Euro kosten und im Sommer 2027 fertiggestellt werden, wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mitteilte. Der Vertrag mit der Lloyd Werft sei bereits am Montag unterschrieben worden. Das Hochseeschiff soll den Angaben nach 48 Meter lang und elf Meter breit werden und einen Tiefgang von 3,20 Metern haben. Es sei vor allem für eintägige oder mehrtägige Fahrten auf Nord- und Ostsee mit maximal 20 Personen ausgelegt.
Forschung zu klimaverträglichen Antriebskonzepten
Das neue Forschungsschiff soll laut DLR klimaverträgliche Antriebskonzepte erforschen. In seinem Versuchsmaschinenraum sollen die Forschenden des DLR demnach Technologien auf Basis von Wasserstoff sowie Batterien erproben können - auch zusammen mit Wirtschaftsunternehmen aus der Schifffahrt. Auch andere noch nicht zertifizierte Komponenten zur Energieerzeugung und Speicherung von Energie ließen sich damit unter realen Bedingungen testen. Im Fokus der Versuche stehe, wie die erzeugte Energie sicher ins Bordnetz eingespeist und damit für den Antrieb genutzt werden könne. Das Forschungsschiff soll außerdem einen digitalen Zwilling bekommen. Mit dem digitalen Abbild können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler laut DLR Simulationen für einen sicheren und effizienten Betrieb erstellen.