Thema: Schiffbau Meyer Werft baut neues Kreuzfahrtschiff "Carnival Festivale" Es ist bereits das vierte Kreuzfahrtschiff für die amerikanische Reederei Carnival Cruise Line. 2027 soll es fertig sein. mehr Prozessbeginn in Rendsburg: Schrottschiff in Indien entsorgt 2017 wurde das Containerschiff "Westerhamm" in Indien zerlegt. War dies illegal? Die Verteidiger argumentierten vor Gericht dagegen. mehr "Bleichen": Als Stückgutfrachter im Skandinavien-Einsatz Von 1958 an brachte der Frachter Holz und Papierrollen aus Finnland nach Hamburg. Inzwischen liegt er als Museumsschiff im Hafen. mehr Audios & Videos 7 Min Abwechslung für Lehrlinge von Hapag-Lloyd im Museumshafen 1 Min Thyssenkrupp Marine Systems erhöht Belegschaft in Wismar 56 Min Hafenreport: Peking, HHLA und Hapag-Lloyd 3 Min Spezialschiffbau: Norddeutsche Werft trotzt Chinas Schiffbau-Offensive 1 Min Schiffsflotte von Hapag-LLoyd wächst auf Rekord-Niveau 1 Min Perspektiven für die FSG in Flensburg 5 Min Flensburger Schifffahrtstage enden mit positivem Ausblick 1 Min Neues Kreuzfahrtschiff: "Asuka III" wird überführt ARD Mediathek Die Schiffsretter aus Stralsund 52 Min Hafenreport: Werftenrettung, Elbvertiefung und die Zukunft des Hafens 1 Min Rettung von FSG-Nobiskrug: Wirtschaftsminister Madsen erleichtert 1 Min Neue Investoren für FSG-Nobiskrug-Werften bestätigt 1 Min Neue Investoren für FSG-Nobiskrug Werften? 2 Min Kann das Bundeswehr-Sondervermögen Werften retten? 2 Min FSG Nobiskrug: Gespräche mit möglichen Investoren laufen 3 Min Werftenkrise: Habeck besucht FSG in Flensburg 24 Min Pressekonferenz zum Insolvenzantrag für die FSG-Nobiskrug Werften 1 Min Insolvenzantrag für FSG und Nobiskrug gestellt 1 Min FSG-Mitarbeiter warten erneut tagelang auf ihren Lohn 1 Min FSG-Krise: Lars Windhorst kritisiert Minister Madsen in offenem Brief Mehr anzeigen Mehr anzeigen "Alexander von Humboldt II": Schulschiff unter grünen Segeln Der Großsegler "Alexander von Humboldt II" fährt seit April 2015 unter grünen Segeln - wie bereits die Vorgängerin "Alex I". mehr FSG-Nobiskrug: Knapp die Hälfte wieder in Arbeit Nach dem Neustart sind knapp 200 Beschäftigte zurück bei den Werften, vor allem in Flensburg. Länger dauert es in Rendsburg. mehr Spezialschiffbau im Nordwesten unter Druck durch China Der chinesische Staat nimmt eine der letzten Nischen ins Visier, in denen sich die deutschen Schiffbauer noch behaupten. mehr Letzter Anlauf: "Hamburg Express" verabschiedet sich vom Hamburger Hafen Das Flaggschiff der Reederei Hapag-Lloyd wird Hamburg künftig nicht mehr direkt anlaufen. mehr Rekord: Hapag-Lloyd-Flotte hat jetzt 300 Containerschiffe Die Hamburger Reederei kauft neue Containerschiffe und lässt Frachter umbauen, damit sie mehr Container transportieren können. mehr 50. Todestag: Aristoteles Onassis war der "Tanker-König" Der unermesslich reiche Reeder umgab sich mit schönen Frauen. Viele Schiffe ließ Onassis im Norden bauen. Am 15. März 1975 starb er. mehr FSG in Flensburg: Neuer Eigentümer will Werft breiter aufstellen Auf den Flensburger Schifffahrtstagen blickt der neue FSG-Geschäftsführer optimistisch in die Zukunft der Traditionswerft. mehr "Schulschiff Deutschland" muss für zwei Wochen in die Werft Dort steht eine Inspektion des Museumsschiffs an. Am Montag hat der Dreimaster seinen Liegeplatz in Bremerhaven verlassen. mehr Überführung "Asuka III": Rückwärts von der Meyer Werft zur Nordsee Nach der Emspassage soll das Kreuzfahrtschiff nun technisch geprüft werden. Die Auslieferung ist für Frühjahr geplant. mehr 1 2 3 ... 16