Thema: Rechtsextremismus

Mia aus Henstedt-Ulzburg bei einer Demo gegen Rechts. © NDR

Weltfrauentag in SH: Der Protest ist weiblich

Es sind oft junge Frauen wie Katharina, Mia und Sonja, die Demos gegen Rechtsextremismus und für Klimaschutz organisieren - und sich Hass und Sexismus entgegenstellen. mehr

Männerhände beim Benutzen eines Smartphones. © Colourbox Foto: -

Hilfe für Aussteiger aus der Neonazi-Szene

Es gibt in Norddeutschland verschiedene Beratungs- und Hilfsangebote. Eine Kontaktaufnahme ist auch anonym möglich. mehr

Das Bild zeigt Menschen die ein Transparent gegen Rassismus in Twistringen hochhalten. © NDR

Machtprobe mit Musik: Proteste gegen die AfD-Demos in Twistringen

Seit eineinhalb Jahren treffen sie jede Woche in Twistringen aufeinander: 30 AfD-Protestler und 200 Gegendemonstranten. mehr

Bei einer Demo auf dem Opernplatz in Hannover halten Menschen Plakate mit der Aufschrift: "Meine Zukunft ist nur mit Demokratie". © NDR Foto: Markus Golla

Weitere Demos gegen Rechtsextremismus in Niedersachsen

Seit Mitte Januar gehen vor allem an Wochenenden Tausende auf die Straße. In Braunschweig kamen am Samstag 2.000 Menschen zusammen. mehr

Mehrere tausend Menschen bei deiner Demonstration gegen rechts und Faschismus in Plön © NDR Foto: Peter Stahl

Verschiedene Demos in SH am Wochenende

In einigen Städten und Gemeinden ist gegen Rechtsextremismus demonstriert worden, in Kiel und Lübeck gegen die Politik der Bundesregierung. mehr

Mehrere Menschen demonstrieren in Kiel auf der Straße "Am Wall" © NDR Foto: Sven Brosda

Demos in SH: Rund 1.300 Menschen beim "Klimastreik"

In verschiedenen Städten im Land haben sich Demonstranten am "Klimastreik" beteiligt. Am Wochenende sind Aktionen für die Demokratie geplant. mehr

Reichsbürger-Pässe, Reichsadler und Reichsbürger-Nummernschild, Symbolfoto © picture alliance Foto: Christian Ohde

SH: Zahl der Reichsbürger steigt

Innerhalb der letzten drei Jahre hat sich die Zahl der zur Reichsbürger-Szene zugeordneten Personen fast verdoppelt. mehr

Eine Menge demonstriert in Lübeck gegen Rechtsextremismus. © NDR Foto: Hauke von Hallern

Tausende bei Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in SH

In Kiel und Lübeck sind am Sonntag mehrere Tausend Menschen für Demokratie auf die Straße gegangen. mehr

Die Tatwaffe der NSU-Mörder, eine Pistole, Modell Ceska 83, Kaliber 7,65 Millimeter "Browning", mit Schalldämpfer. © dpa / picture-alliance Foto: Franziska Kraufmann

Hamburg und Rostock Schauplätze von NSU-Morden

Die Neonazi-Gruppe NSU hat mindestens zehn Menschen ermordet - darunter zwei in Norddeutschland. Die Polizei ermittelte in eine falsche Richtung. mehr

Ulrich Kühn © NDR Foto: Christian Spielmann

Nachgedacht: Putins Werk - Niedertracht, Moral und Realismus

Wie kann man über die vielen schlimmen Dinge sprechen, die zurzeit geschehen? Moralbegriffe allein reichen nicht aus, findet Ulrich Kühn. mehr

Schilder mit der Aufschrift Landgericht, Oberlandesgericht und Generalstaatsanwaltschaft hängen an einem Gebäude. © NDR Foto: Julius Matuschik

"Judenpresse": Rechtsextremist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen Volksverhetzung und Beleidigung ist der 54-Jährige zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. mehr

Die Niedersächsische Landesschulbehörde und das Landeskriminalamt beraten sich am 18.09.2019 in Hannover zum Thema Cybermobbing unter Schülern. © dpa-Bildfunk Foto: Oliver Berg

Hetze im Internet: Mehr Anzeigen wegen Hasskriminalität

Bei der Zentralstelle zur Bekämpfung von Hass im Netz steigen die Fallzahlen. Die Ermittler werten das positiv. mehr